Durchsuchen Sie die Rezepte nach Schlagwörtern.
Im Internet Explorer und im Firefox mit der Tastenkombination Strg+F den Suchmodus
starten.
Spaghetti mit Tomatensoße
- 500 g Frische Tomaten
- 1 EL Crème Fraîche
- Salz, Pfeffer, Basilikum
- Nudeln
Die Tomaten entkernen und pürieren. Creme Fraiche unterrühren, und die
Soße offen einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken.
Hähnchen im Römertopf
- Hähnchen
- Kartoffeln
- Speck
- Zwiebeln Knoblauch
- Salz Pfeffer Paprika
- Petersilie
Hähnchen mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
Kartoffeln, Speck, Zwiebel und Knoblauch würfeln.
Hähnchen in den gewässerten Römertopf legen,
mit den Zutaten umgeben und würzen.
Römertopf in den kalten Ofen geben. Bei 200° 70 Minuten backen.
Dann noch 15 Minuten im geöffneten Römertopf bräunen.
Nudeln mit Fisch
- Garnelen oder Filet
- Rote Chilischoten
- Knoblauch
- Salz Thymian Rosmarin Zitronensaft
- Petersilie
Garnelen oder in Streifen geschnittenes Filet in Olivenöl braten. Knoblauch und rote
Chilischoten dazugeben. Mit Petersilie,Thymian,Rosmarin und Zitronensaft würzen.
Unter die Nudeln mischen.
Pfifferlingsauce
- frische Pfifferlinge
- Knoblauch Zwiebeln
- geräucherter roher Speck
- Sahne
- Butter
- Salz Pfeffer Estragon
- Petersilie
Pfifferlinge putzen, aber nicht waschen.
Pilze und Speck in Butter braten.
Zwiebeln und Knofel fein würfeln und
dazugeben. Sahne unterrühren und etwas einkochen
lassen.
Dazu gibt es Bandnudeln, oder Schweinemedaillons mit Reis.
Sauerbraten
- ½ l Rotwein
- ⅛ l roter Balsamico Essig
- 2 Zwiebeln
- Pfefferkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 6 Wacholderbeeren
- 2 Pimentkörner
- 1 kg Rinderschmorbraten
- Schweineschmalz
- Butter, Mehl
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Honig
Die Wacholderbeeren zerdrücken und
aus Rotwein, Essig und den Gewürzen die Marinade erstellen und das Fleisch
reinlegen. 2 Tage an einem kühlen Ort marinieren. Fleisch trocknen, mit Salz
einreiben und im Schmalz anbraten.
Beize durch ein Sieb gießen und die Gewürze mit
anbraten. Etwas Beize in den Topf geben und 2 Stunden schmoren.
Für die Soße reichlich Butter in einem Topf erhitzen. Pro ¼ l Soße einen EL Mehl
in die Butter geben und unter ständigem rühren hellbraun anschwitzen.
Die passierte Soße einrühren und unter rühren aufkochen lassen.
Die Soße 15 Minuten köcheln und dabei öfter umrühren.
Mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken.
Dazu gibt es Rotkohl und Kartoffelknödel aus frischen Kartoffeln.
Rosenkohl mit Spiegelei
- Rosenkohl
- Schinken in Würfel
- 1 Zwiebel, Knoblauch
- Butter
- süße Sahne
- Pfeffer, Schnittlauch
- Eier
Rosenkohl putzen, den Strunk einschneiden und in Salzwasser garen.
Schinken in Butter braten.
Dann Zwiebeln und Knoblauch dazu.
Sahne einrühren und etwas einkochen lassen.
Schnittlauch einrühren.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Rosenkohl halbieren und unterrühren.
Dazu gibt es Spiegeleier und Kartoffelpüree.
Nudeln mit Lachs
- Lachsfilet
- etwas Blattspinat
- Knoblauch
- ¼ Tasse Hühnerbrühe
- 1 Becher Creme Fraiche
- Schwarzer Pfeffer, Salz, Olivenöl, Zitrone, Basilikum
Spinat mit Knoblauch in Olivenöl braten. Hühnerbrühe zugeben und Creme Fraiche
einrühren. Salzen und etwas einkochen lassen. Lachsfilet mit Zitronensaft
beträufeln und in kleine Würfel schneiden. Zu der Soße geben und gar ziehen lassen.
Mit Salz, schwarzem Pfeffer und Basilikum abschmecken.
Kartoffelsalat I
- 750 g Kartoffeln
- 4 Eier
- 125 g Mayonnaise
- ⅛ l Sahne
- 6 Esslöffel warme Fleischbrühe
- 2 Esslöffel Balsamico
- Zwiebel, Schwarzer Pfeffer, Salz, Petersilie
Kartoffeln kochen, noch warm pellen und schneiden. Fleischbrühe und Balsamico verrühren
und über die noch warmen Kartoffeln gießen. Zwiebel würfeln und auf die Kartoffeln geben,salzen.
Eier hart kochen. Eigelb und Eiweiß trennen. Eiweiß würfeln und zu den Kartoffeln geben.
Eigelb mit Mayonnaise und Sahne verrühren, salzen und pfeffern. Alles mischen.
Pfundstopf für 12 Personen
- von allem ein Pfund
- Tomaten, Zwiebeln
- Hack Schwein, Hack Rind
- Gulasch Schwein, Gulasch Rind
- Paprika rot, Paprika grün
- Fleischwurst, geräucherte Mettwurst
- grüne Bohnen
- je 1 Flasche Chilli und Ketchup, 1 Becher Sahne
- Salz, Pfeffer, Paprika
Alle Zutaten in einem Bräter schichten und würzen. Chilli, Ketchup und Sahne
verrühren, über die Masse geben. Bei 200° im geschlossenen Topf 2½ Stunden garen.
Himmel un Ääd
- Kartoffeln
- säuerliche Äpfel
- hausmacher Blutwurst
- Zwiebel, Zitronensaft, Butterschmalz
- Sahne, Zucker, Salz, Pfeffer, Muskat
- Paprikapulver, Mehl
Geschälte Kartoffeln in Wasser 20 Minuten kochen. äpfel in dicke Scheiben schneiden
und entkernen. In wenig Wasser mit Zucker und Zitronensaft drei Minuten dünsten.
Kartoffeln mit der Sahne stampfen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Zwiebelringe in Butterschmalz braten und mit Paprikapulver bestreuen.
Die Wurst in dicke Scheiben schneiden, bemehlen und kurz und kräftig braten.
Apfelscheiben auf einem Teller anrichten und Kartoffelpüree draufgeben.
Die Würste daneben legen und das ganze mit den Zwiebelringen belegen.
Rosenkohl mit Tomaten
- Rosenkohl
- Tomaten Dose
- Zwiebel, Knoblauch
- Tomatenmark, Lorbeerblatt
- Rosmarin, Salz, Paprika, Öl
Zwiebel und Knoblauch würfeln, in öl anbraten. Tomaten und Lorbeerblatt zugeben.
Mit Tomatenmark, Salz und Paprika würzen. 25 Minuten köcheln. Rosmarin Dazugeben.
Rosenkohl putzen und in reichlich Salzwasser garen.
Zu den Tomaten geben.
Dazu gibt es Nudeln.
Rotkohl auf Siegerländer Art
- 1 kg Rotkohl
- Schweineschmalz
- 1 Apfel
- 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Rotwein,
- 1 EL Essig
- 1 EL Apfel- oder Johannisbeergelee
- durchwachsener Speck
Kraut fein hobeln. Mit den Apfelstückchen ins heiße Fett geben. Solange wenden
bis das Kraut von allen Seiten fett ist und zusammenfällt.
Wein und Essig zugießen. Gewürfelten Speck zugeben und würzen.
3 Stunden auf kleinster Flamme schmoren. Zwischendurch Rotwein zugeben.
Abschmecken und Gelee unterrühren.
Lachs Brokkoli Auflauf
- 300 g Brokkoli
- 100 g geräucherter Lachs in Scheiben
- 300 g Nudeln
- 100 g geriebener Käse
- Zwiebel, Knoblauch
- Margarine
- 1 Becher Schlagsahne
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Dill
Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. In kochendem Salzwasser 3-5 Minuten garen.
Abtropfen lassen und Gemüsewasser dabei auffangen.
In dem Gemüsewasser die Nudeln garen.
Zwiebeln und Knoblauch würfeln. Im heißen Fett glasig dünsten.
Sahne dazugeben. Soße mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Nudeln und Brokkoli mischen und die Hälfte in eine gefettete Auflaufform geben.
Mit Lachsscheiben belegen. Mit Dill würzen. Restliche Nudelmischung verteilen.
Die Soße über die Nudeln geben. Mit geriebenen Käse bestreuen.
In Backofen ca. 45 Minuten backen.
Weiße Bohnen spanisch
- 1 Dose weiße Bohnen mit Suppengrün
- 200 g gekochter Schinken
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchknolle
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt, 2 TL Paprika
- 1 EL Essig, eine Messerspitze gem. Nelken
- etwas Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, 1 EL Petersilie, Olivenöl
Gewürfelte Zwiebel in öl anbraten. Schinken und Knoblauch würfeln und
mitbraten. Die Bohnen abgießen und unterrühren. Bis auf die Petersilie alle
Gewürze dazugeben. Auf kleiner Flamme ½ Stunde kochen. Wenn die
Bohnen zu trocken werden, die Brühe angießen. Zum Schluß mit der feingehackten
Petersilie bestreuen.
Dazu gibt es Baguette.
Rösti überbacken
- Kartoffeln
- roher Schinken
- Emmentaler Käse
- Salz, Pfeffer, Majoran
Kartoffeln in der Schale kochen und kalt werden lassen.
Mit einer groben Reibe reiben. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
Fett in eine Pfanne geben und Kartoffelmasse hineingeben.
Die Masse zu einem Kuchen formen und von jeder Seite 20 Minuten braten.
Rösti mit Schinken und dann mit Käse belegen. Im Grill überbacken.
Fischragout
- verschiedene Fischfilets
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Teelöffel Fischpaste
- 1 Becher süße Sahne
- etwas Hühnerbrühe
- Knoblauch, Butter
- Salz, weißer Pfeffer, Cayenne-Pfeffer
Vom Suppengrün die Petersilie entfernen. Alles andere fein würfeln.
Gemüse in Butter anbraten. Knoblauch würfeln und dazugeben.
Salzen, Brühe dazugeben und 15 Minuten köcheln.
Sahne und Fischpaste unterrühren.
Fisch würfeln, dazugeben und gar ziehen lassen.
Würzen.
Dazu gibt es frische Bandnudeln.
Kartoffel Lauch Püree
- 800 g Kartoffeln
- 2 Stangen Lauch
- ½ l. Hühnerbrühe
- 1 Becher Creme Fraiche
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, weißer Pfeffer, Muskatnuss
- Schnittlauch
Kartoffeln und Lauch würfeln und in der Brühe weichkochen.
Die Masse pürieren und mit der Creme Fraiche vermengen.
Kleingeschnittene Knoblauchzehe dazugeben.
Würzen und Schnittlauch unterrühren.
Spargel mit Blattspinat überbacken
- Spargel
- Blattspinat gefroren
- geriebenen Käse
- Butter, Salz
Spargel schälen, und mit etwas Salz in reichlich Butter 20 Minuten dünsten.
Topf ab und zu schütteln damit nichts anbrennt.
Spinat auftauen und in Butter dünsten, salzen.
Eine Auflaufform fetten, Spargel reingeben, Spinat darüber
und mit Käse bestreuen. Im Grill goldbraun überbacken.
Dazu gibt es Pellkartoffeln.
Spargel mit Karotten
- Spargel
- 1 Glas Karotten
- süße Sahne
- Butter, Salz, weißer Pfeffer, Muskat
Spargel schälen, und mit etwas Salz in reichlich Butter
20 Minuten dünsten.
Topf ab und zu schütteln damit nichts anbrennt.
Spargel rausnehmen, Karottenwasser und Sahne in
den Topf geben und einkochen lassen.
Würzen, Spargel und Karotten in der Soße erwärmen.
Dazu gibt es Salzkartoffeln.
Königsberger Klopse
- 250 g Gehacktes
- 2 Zwiebeln
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1 Becher Creme Fraiche
- 1 TL Kapern
- 1 Lorbeerblatt
- Saft einer halben Zitrone
- ½ TL Senf
- Salz, weißer Pfeffer, 3 Pfeffer- und Pimentkörner
Das Gehackte mit der kleingeschnittenen Zwiebel und dem Ei mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Kleine Klopse formen.
¼ Liter Wasser mit Lorbeerblatt der halbierten Zwiebel und den Gewürzkörnern aufkochen.
Klopse hineingeben und 20 Minuten ziehen lassen. Klopse herausnehmen. Brühe sieben.
Creme Fraiche, Kapern, Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer in die Brühe geben
und etwas einkochen lassen. Eigelb einrühren und Klopse erwärmen.
Dazu gibt es Salzkartoffeln und Rote Bete.
Schweinefilet mit Pfifferlingen
- 1 Schweinefilet
- Pfifferlinge
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL. getrockneter Salbei
- Butterschmalz, Butter
- Salz, Pfeffer
Das Fleisch in Butterschmalz 10 Minuten rundherum anbraten.
Die Knoblauchzehen in hauchdünne Scheiben schneiden und mit dem Salbei dazugeben.
Kurz mitbraten. Fleisch salzen und pfeffern. Alles in Alufolie
wickeln und warm halten. Pfifferlinge putzen und in Butter
braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse
servieren.
Dazu gibt es Reis mit Petersilie vermischt.
Geschmorte Gurken mit Hackklößchen
- 500 g Hackfleisch
- 5 Schmorgurken
- 1 Becher Creme Fraiche
- 1 Zwiebel, Knoblauch
- Salz, Pfeffer, Margarine, Paprika, Dill
Für 3-4 Personen
Hackfleisch, Salz, Pfeffer und Paprika verkneten, und kleine Klößchen formen.
Gurken schälen entkernen und in Stücke schneiden. Zwiebelwürfel dünsten, Gurken
dazugeben, salzen und 10 Minuten dünsten. Knoblauch zufügen. Creme Fraiche und Klößchen dazugeben, bei
kleiner Hitze 15 Minuten geschlossen schmoren. Mit reichlich Dill bestreuen.
Dazu gibt es BasmatiReis
Giros mit Tsatsiki
- Schweinefleisch
- Zwiebeln, etwas Zucchini
- Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer
- Chilipulver, Paprikapulver, Oregano
- ½ TL Kreuzkümmel
- Zitronensaft
Für das Tsatsiki
- Quark, Saure Sahne, Yoghurt
- Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer
- Dill, Essig, etwas Salatgurke
Fleisch kleinschneiden. Zwiebel in Ringe schneiden. Zuccini fein würfeln.
Aus mit Salz zerdrückten Knoblauchzehen, Olivenöl und den Gewürzen
eine Marinade erstellen. Fleisch und Gemüse 2 Std. marinieren.
Alles in einen Bräter geben und zugedeckt 35 Minuten im Ofen schmoren.
Anschließend noch 5 Minuten unter den Grill schieben.
Für das Tsatziki Quark, Yoghurt und Sahne mischen. Knoblauch mit Salz zerdrücken und in die Masse geben.
Gurke schälen halbieren und Kerne entfernen. In die Qarkmasse reiben. Mit den Gewürzen abschmecken.
Dazu gibt es Djuvec Reis.
Blumenkohl mit Specksauce
- Blumenkohl
- etwas geräucherter Speck
- 1 Becher Sahne
- 2 Eigelb
- Knoblauch, Zitronensaft, Muskat, Salz
- reichlich Schnittlauch
Blumenkohl in Salzwasser 10 Minuten garen, abtropfen. Speck ganz fein schneiden. Knoblauch
in hauchdünne Scheiben schneiden. Speck ausbraten, Knoblauch dazugeben. Sahne
unterrühren, etwas einkochen lassen. Eigelb unterrühren, würzen und nicht mehr kochen.
Mit Schnittlauch bestreuen.
Dazu gibt es gebratene Hähnchenkeulen mit Kroketten.
Geschnetzeltes
- Schweinefleisch
- Zwiebel, Champignons, etwas Weißwein
- Knoblauch, Pfeffer, Salz, Öl
- Sahne
- reichlich Petersilie
Schweinefleisch in feine Streifen schneiden und gut trocken reiben.
Zwiebel würfeln, Knoblauch kleinschneiden, Champignons blättrig schneiden.
Fleisch in öl schnell anbraten und warm stellen.
Zwiebeln und Champignons in das Fett geben und anbraten. Knoblauch dazu geben.
Mit Weißwein ablöschen. Sahne dazugeben und etwas einkochen lassen, würzen.
Fleisch dazugeben und nicht mehr kochen. Mit Petersilie bestreuen.
Gefüllter Hackbraten
- 500 g Hackfleisch
- 200 g Magerquark
- 2 Eier, Pfeffer, Salz, Majoran
- Thymian, Salbei
- Lauch, 1 Möhre, 1 rote Paprikaschote
- Etwas Brühe
Aus Hackfleisch, Eiern und Quark einen Teig herstellen. Mit den Gewürzen pikant
abschmecken.
Lauch, Mohrübe und Paprikaschote in dünne Streifen schneiden.
Fleisch zu einen flachen Rechteck formen. Das Gemüse darauf verteilen.
Das Fleisch zuklappen und einen länglichen Braten formen.
In einen ausgefetteten
Bräter legen und bei 200º etwa 40 Minuten backen. Dabei mit der Brühe begießen.
Wenn der Braten noch nicht richtig gebräunt ist, kurz unter den Grill schieben.
Vorm servieren noch 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
Den ausgetretenen Bratensaft über das Fleisch gießen.
Beilage:
Kartoffelpüree oder
kleine Kartoffeln mit Schale reinigen und halbieren.
Aus Olivenöl, Thymian, Salz und Pfeffer eine Paste anrühren. Die Schnittfläche
damit bestreichen. Mit der Schnittfläche auf ein Backblech legen und mit dem
Braten zusammen backen.
Nudeln mit Lachs in Estragon Sahne
- Geräucherter Lachs
- 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
- 1 Becher Creme Fraiche
- 2 TL getrockneter Estragon
- Margarine, Salz, Pfeffer, etwas Weißwein
Den Lachs kleinschneiden. Die gewürfelte Zwiebel in Fett anbraten.
Mit Wein ablöschen. Knoblauch mit Salz zerdrücken. Creme Fraiche und
Knoblauch einrühren, aufkochen lassen. Lachs dazugeben und nicht mehr kochen.
Estragon hineinreiben, abschmecken.
Dazu gibt es grüne Nudeln.
Gemüseauflauf mit Haferkleie
- Suppengrün, Kartoffeln
- Gemüse nach belieben
- Zwiebeln, Knoblauch
- Haferkleie, Creme Fraiche, 1 Ei
- Öl, Salz, weißer Pfeffer, Petersilie
Kartoffeln kochen und würfeln. Suppengrün, Zwiebeln und Knoblauch würfeln.
In öl anbraten dann in der geschlossen Pfanne garen, würzen. Das andere Gemüse
garen und etwas Gemüsewasser aufheben. Alles in einer gefetteten Auflaufform
schichten. Creme Fraiche mit Gemüsewasser, Haferkleie und Ei verrühren, abschmecken.
über das Gemüse gießen. ½ Stunde bei 200º überbacken. Mit Petersilie
bestreuen.
Nasi Goreng
- 1 Hähnchenbrust
- 2 Scheiben gek. Schinken
- 1 Tasse Reis
- 3 Tassen Brühe
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 rote Chilischote
- Olivenöl, Margarine
- Sojasoße, Ingwer
- Salz, Pfeffer
- etwas Salatgurke
- 1 Ei
Reis in Olivenöl glasig dünsten, Brühe angießen und ausquellen lassen.
Fleisch in Streifen schneiden und in der Pfanne braten. Gewürfelte Paprika,
Frühlingszwiebeln und Knoblauch dazugeben. Reis dazugeben und alles durchbraten.
Mit Sojasoße, Ingwer, Salz und Pfeffer würzen. Dabei mit dem Salz vorsichtig sein,
da die Sojasoße schon salzig ist.
Salatgurke schälen, die Kerne entfernen, fein reiben und dazugeben.
Aus den Ei ein Omelett braten, in Streifen
schneiden und das Gericht damit dekorieren.
Kartoffelsalat mit Knoblauchjoghurt
- Kartoffeln
- 300 g Joghurt
- 1 rote Paprikaschote, ½ Salatgurke
- Knoblauch, 2 TL Öl
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Kartoffeln garen, pellen, abkühlen und in Scheiben schneiden.
Joghurt mit öl glatt rühren. Knoblauch mit Salz zerdrücken. Gurke grob raspeln.
Paprika in feine Streifen schneiden. Alles vermischen. Mit Zitronensaft, Salz und
Pfeffer abschmecken.
Schweinefleisch süß sauer
- Schweinefleisch (Schulter)
- 2 Scheiben Ananas
- 1 rote Paprikaschote
- 2 Eigelb, Öl, Sojasoße
- Kartoffelmehl,Zucker,Essig
- Tomatenketchup, Salz
- Sesamöl, 1 Tasse Wasser
Fleisch würfeln. Aus 2 Eigelb, 1TL Sojasoße, Salz und 4EL Kartoffelmehl eine
Marinade erstellen. Fleisch darin einlegen. öl in einer Pfanne erhitzen.
Fleischwürfel
einzeln in die Pfanne geben und anbraten, herausnehmen
und abkühlen lassen. Danach noch einmal braten und im Ofen warmstellen.
Annanas und Paprika kleinschneiden und im Fett schmoren.
In einer Schüssel 1 Tasse Wasser, 3EL Tomatenketschup, 3EL Zucker, 3EL Essig,
1½TL Kartoffelmehl etwas Salz und ½TL Sesamöl mischen. Zum Gemüse
geben und aufkochen lassen. Fleisch auf dem Gemüse anrichten.
Spaghetti mit Pesto
- 2 - 3 Knoblauchzehen
- 1 großer Bund Basilikum
- 150 g von einem kräftigen Käse
- 100 ml Olivenöl
- Zitronensaft, Salz, Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter
- Spaghetti
Lorbeerblätter mit den Nudeln kochen. Käse und Knoblauch kleinschneiden, mit dem
öl und den Gewürzen pürieren. 50 ml Nudelwasser unter das Pesto rühren.
Pesto und Spaghetti mischen.
Rinderschmorbraten im Römertopf
- 1 Kg Rinderschmorbraten
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Tasse Rotwein
- süßer Senf
- Salz, Pfeffer
- Butter, Mehl
Gemüse fein würfeln und in den gewässerten Römertopf legen. Fleisch gut abtrocknen und
mit Salz, Pfeffer und Senf einreiben. Auf das Gemüse legen und den Rotwein angießen.
Topf in den
kalten Ofen stellen und bei 200° 3 Std. schmoren.
Die Soße abgießen und durch ein Sieb passieren.
Für die Soße reichlich Butter in einem Topf erhitzen. Pro ¼L Soße einen EL Mehl
in die Butter geben und unter ständigem rühren hellbraun anschwitzen.
Die passierte Soße einrühren und unter rühren aufkochen lassen.
Die Soße 15 Minuten köcheln und dabei öfter umrühren.
Dazu gibt es Salzkartoffeln und gemischtes Gemüse.
Das Gemüse wie folgt zubereiten:
Für die Erbsen und Möhren wird eine gewürfelte Zwiebel in Butter glasig gebraten.
Etwas Zucker in der Butter karamellisieren lassen.
Das abgeschüttete Gemüse wird dazugegeben und erwärmt. Mit Salz, Pfeffer und
Muskat würzen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Steinpilz Püree
- Kartoffeln
- 50 g getrocknete Steinpilze
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Milch
- Salz, Pfeffer, Salbei
- Margarine
Pilze mit kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten quellen lassen.
Abgießen und Pilzwasser auffangen. In dem gesalzenen Pilzwasser die Kartoffeln garen.
Pilze und Knoblauch kleinschneiden und anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Salbei würzen.
Kartoffeln mit dem Pilzwasser und der Milch pürieren. Bei Bedarf vorher etwas von dem
Pilzwasser abgießen. Pilze unterrühren und abschmecken.
Dazu gibt es gebratenes Putenbrustfilet.
Tomatensoße
- 1 Dose Tomaten
- Zwiebel, Knoblauch
- 1 Möhre
- 1 Stange Lauch
- Basilikum, Oregano
- Salz,schwarzer Pfeffer
- Olivenöl
Zwiebel, Möhre und Lauch kleinschneiden und in ölivenöl anbraten.
Den Knoblauch würfeln und kurz andünsten.
Tomaten dazugeben, würzen. 1 Stunde auf kleinster Flamme
köcheln. Mit dem Mixer pürieren.
Reibekuchen
- 750 g Kartoffeln
- 2 EL Mehl, 2 EL Dosenmilch
- 2 Zwiebeln, 2 Eier
- Salz, Pfeffer
- öl
Kartoffeln schälen und mit der groben Seite in eine Schüssel reiben.
Ausgetretenes Kartoffelwasser abgießen.
Zwiebel mit der feinen Seite reiben. Mit Mehl, Milch, Eiern, Salz und Pfeffer
zu den Kartoffeln geben. Reibekuchen in öl braten, abtropfen lassen und mit einer
Scheibe Lachs belegen. Nach Geschmack den Lachs mit Meerrettich bestreichen.
Für 6 Reibekuchen.
Pommes Frites
- festkochende Kartoffeln
- Olivenöl
- Salz
Die Kartoffeln in der Schale 10 - 15 Minuten vorkochen und abkühlen lassen.
Dann schälen und in Pommes gerechte Stäbchen schneiden und mit Olivenöl beträufeln.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffeln darauf verteilen.
Die Pommes nun im vorgeheizten Backofen bei 200° C 20 bis 25 Minuten backen.
Anschließend salzen.
Mandelschnitzel
- Schweineschnitzel
- je Schnitzel 1 Eigelb
- 1 Glas Sauerkirschen
- Mehl, blättrige Mandeln
- weißer Pfeffer, Salz
- Speisestärke, Margarine
Schnitzel pfeffern, salzen, in Mehl, Eigelb und Mandeln wenden. Panade
andrücken. In Margarine bei milder Hitze braten. Schnitzel warmstellen.
Sauerkirschen abgießen und Saft auffangen. Kirschen ins Bratfett geben und
erhitzen ⅛ l vom Kirschsaft dazugeben. Etwas Kirschsaft mit Speisestärke
verrühren und Kirschen damit binden.
Dazu gibt es Kroketten.
Nudeln mit Makrelenfilet
- Nudeln
- Makrelenfilet
- 1 Gemüsezwiebel
- etwas Apfelsaft
- weißer Pfeffer, Salz
- Olivenöl, 1 Bund Dill
Nudeln kochen. Zwiebel in Ringe schneiden und in öl glasig dünsten.
Apfelsaft, Salz und Pfeffer zugeben. Einkochen lassen.
Makrelenfilet zerkleinern. Alle Zutaten gut mischen und mit reichlich Dill
garnieren.
Porree auf Bohnengemüse
- 2 Porreestangen
- 1 Dose weiße Bohnen mit Suppengrün
- 1 Becher Sahne
- 50 g Edelpilzkäse
- Schnittlauch, Salz, Knoblauch
- Olivenöl, 1 TL Bohnenkraut
- Mußkat
Porree waschen, in zehn Zentimeter lange Stücke schneiden. Die Endstücke in
Ringe schneiden. Wasser mit Salz und Mußkat aufkochen und die Porreestangen darin
10 Minuten kochen. Danach gut abtropfen lassen. Porreeringe und gewürfelten Knoblauch
in Olivenöl andünsten.
Bohnen abgießen, mit Sahne und Bohnenkraut zum Porree geben und 5Minuten kochen.
Alles in eine gefettete Auflaufform geben. Porrestangen drauflegen und den
Käse drüberbröckeln. Bei 200° 15 Minuten überbacken. Mit Schnittlauch
bestreuen.
Spargel mit Käse-Schinken-Sauce
- Spargel
- Lachsschinken
- Frischkäse
- etwas Milch
- Viel Dill und Schnittlauch
- Butter, Salz, Pfeffer
Spargel schälen, und mit etwas Salz in reichlich Butter dünsten.
Topf ab und zu schütteln damit nichts anbrennt.
Kräuter hacken und Schinken würfeln. Käse mit Milch glattrühren.
Alle Zutaten unterrühren. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen.
Ananas Lauch Salat
- ¼ frische Ananas
- 3 Stangen Lauch
- 3 EL Essig
- 5 EL öl
- Curry, Salz
- 2 hartgekochte Eier
Für 2 Personen
Am Vortag den Lauch putzen und in feine Ringe schneiden.
In kochendem Salzwasser max. 1 Minuten blanchieren. Das Gemüse muß noch knackig sein.
Kalt abbrausen und bis zum nächsten Tag trocknen lassen.
Ananas in kleine Stücke schneiden. Dabei den Saft auffangen.
Saft mit Salz, Essig und etwas Curry verquirlen, das öl unterschlagen.
Eiweiß und Eigelb trennen. Das Eigelb mit in die Soße pürieren.
Die Ananas in der Soße wenden.
Eiweiß hacken und alles kurz vorm servieren miteinander mischen.
Dazu gibt es in Walnußöl gebratene Putenbruststreifen.
Hähnchen Reis Pfanne II
- Hähnchenschenkel
- 300 g grüne Bohnen TK
- 120 g durchwachsener Speck
- 1 Tasse Reis
- 3 Tassen Hühnerbrühe
- 3 EL Tomatenmark, Zwiebeln, Knoblauch
- öl, Salz, Pfeffer
Schenkel salzen, pfeffern und in öl 10 Minuten anbraten. Beiseite legen und
das öl abgießen. Den gewürfelten Speck ausbraten. Reis und gewürfelte Zwiebel
dazugeben und so lange braten bis der Reis glasig wird. Kleingeschnittenen
Knoblauch dazugeben. Mit Hühnerbrühe ablöschen und Tomatenmark einrühren.
Die Schenkel dazugeben und 25 Minuten köcheln.
Die Hühnerbrühe muß vom Reis aufgesogen werden, eventuell nachgießen.
10 Minuten vor Ende der Garzeit die Bohnen dazugeben.
Der Reis reicht für 3 - 4 Portionen.
Labskaus
- 1 Dose Corned Beef
- 2 Zwiebeln
- 200 g gekochte Kartoffeln
- 3 Eßl. Flüssigkeit von eingelegten Gurken
- etwas Brühe
- Schweineschmalz
- Salz, Muskatnuß
Für 1 bis 2 Personen
Corned Beef zerstampfen und mit den kleingeschnittenen Zwiebeln in Schmalz
5 Minuten braten. Kartoffeln mit der Brühe zerstampfen und mit in die Pfanne geben.
Die Gurkenflüssigkeit dazugeben und alles gut durchmengen. Weitere 5 Minuten braten.
Mit den Gewürzen abschmecken.
Dazu gibt es Spiegelei und Rote Bete.
Putenröllchen im Speckmantel
- 2 Scheiben Putenbrustfilet
- 150 g Champignons
- 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
- 4 Scheiben roher Schinken
- etwas Weißwein
- Süße Sahne
- Salz, Pfeffer, Petersilie, Fett
Für 2 Personen
Pilze, Zwiebeln und Knofel kleinschneiden und in Fett braten. Petersilie
dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Fleischscheiben würzen und mit der
Pilzfüllung bestreichen. Zusammenrollen, mit dem Schinken umwickeln und mit
Faden zusammenbinden. Fleisch in Fett rundherum anbraten und mit Weißwein
ablöschen. Auf kleiner Flamme ½ Stunde schmoren. Fond mit süßer Sahne binden.
Dazu gibt es
Risotto.
Penne all´arrabiata
- 100 g durchwachsener Speck
- 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
- 2 Peperoni
- 1 kl. Dose Tomaten
- Basilikum, geriebener Käse
- Nudeln
Den Speck fein würfeln und bei milder Hitze ausbraten. Zwiebel würfeln,
Peperoni entkernen und kleinschneiden. Zum ausgebratenen Speck geben.
Knofel mit Salz zerdrücken, kurz durchbraten und die Tomaten dazugeben.
10 Minuten köcheln. Mit Basilikum würzen und den Käse unterrühren.
Nudeln kochen.
Wirsing Gemüse
- 1 Wirsingkopf
- 2 Zwiebel
- reichlich Butter
- etwas Weißwein oder Sekt
- etwas Instant Hühnerbrühe
- 1 Becher süße Sahne
- Salz
Vom Wirsing den Strunk entfernen und den Kohl fein hobeln. Die Zwiebeln würfeln.
Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln anbraten. Den Wirsing
dazugeben ,salzen, und unter rühren 15min braten. Der Wirsing muß rundrum von Butter
bedeckt sein. Wenn der Kohl ansetzt Wein oder Sekt dazugeben. Sahne mit der
Instant Hühnerbrühe verrühren und dazugeben. Bei milder Hitze im geschlossenen Topf
½ Stunde schmoren und abschmecken.
Rührei mit Garnelen
- Frühlingszwiebel
- Garnelen
- Eier
- etwas Milch
- Butter
- Salz, Pfeffer
Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. In der Butter anbraten. Garnelen
trockenreiben und dazugeben. Eier mit Milch und den Gewürzen verrühren und
ebenfalls in die Pfanne geben. Unter rühren stocken lassen. Auf Schwarzbrot
servieren.
Krabben mit Knoblauch
- 1 Becher Saure Sahne
- 1-2 Knoblauchzehen
- 100 g Krabben
- etwas Salatgurke
- etwas Zitronensaft
- Dill, Salz, Pfeffer
Sahne mit dem gepreßten Knoblauch und den Gewürzen verrühren.
Die Salatgurke in kleine Würfel schneiden und mit den Krabben unterrühren.
Dazu gibt es Folien- oder Pellkartoffeln.
Fleischnester
- 2 hartgekochte Eier
- 250 g Gehacktes
- 1 kl. Dose Tomaten
- 1 Zwiebel, 1 Koblauchzehe
- Butterschmalz
- Salz, Pfeffer, Oregano
Das Gehackte mit der gewürfelten Zwiebel, dem gewürfeltem Knoblauch, Salz und Pfeffer vermischen.
Die Masse teilen und je ein Ei damit umschließen. In Butterschmalz rundherum
anbraten. Tomaten dazugeben und 20 Minuten köcheln. Fleisch rausnehmen, die
Tomatensoße einkochen und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
Dazu gibt es Kartoffeln und Erbsen und Möhren.
Für die Erbsen und Möhren wird eine gewürfelte Zwiebel in Butter glasig gebraten.
Etwas Zucker in der Butter karamellisieren lassen.
Das abgeschüttete Gemüse wird dazugegeben und erwärmt. Mit Salz, Pfeffer und
Muskat würzen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Grünkohl rheinisch
- 1 Glas Grünkohl
- 300 g Kartoffeln
- 1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel
- ¼ l Hühner- oder Gemüsebrühe
- etwas durchwachsener Speck
- Schweineschmalz
- 1 EL Mehl
- ½ Becher Sahne
- 1 EL süßer Senf
- 1 EL Mehl
- Muskatnuss
- 2 Mettwürste
- Pfeffer, Salz
für 2 Portionen
Grünkohl abtropfen lassen.
Die geschälten Kartoffeln mit Grünkohl und Mettwürsten in der Brühe
für 20 - 30 Minuten kochen.
Den gewürfelten Speck in Schmalz braten. Die kleingeschnittene Zwiebel und
Knoblauch dazugeben. Mit Mehl bestreuen und kurz durchschwitzen. Sahne aufgießen
und kurz aufkochen lassen.
Die Mettwürste aus dem Topf nehmen und die Sahne unterrühren. Etwas köcheln lassen.
Die Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer grob zerkleinern.
Mit Senf, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Chicorre im Schinkenhemd
- 4 Chicoree
- 4 Scheiben gek. Schinken
- 2 EL. Mehl
- ¼ L Milch
- gekörnte Brühe, Muskatnuss
- Zitronensaft
- 100 g geriebener Käse
- Pfeffer, Margarine
Chicoree 1 Minuten in Salzwasser blanchieren. Gut abtropfen lassen, und mit
je 1 Scheibe Schinken umwickeln. In eine gefettete Auflaufform legen.
Aus Margarine, Mehl und Milch eine Bechamelsauce zubereiten. Mit gekörnter Brühe,
Pfeffer, Muskat und Zitronensaft kräftig abschmecken. Die Hälfte des Käse in der
Sauce schmelzen lassen. Die Sauce sollte sehr dickflüssig sein. Den Chicoree
mit der Sauce überziehen. Den restlichen Käse darauf verteilen und ½Std.
bei 200º überbacken.
Kartoffeln spanisch
- Kartoffeln
- Mehl, 3 Eier
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Weißwein und Hühnerbrühe
- Safran, 1 Lorbeerblatt
- Petersilie
- Salz, Pfeffer, öl
- Thunfisch
Kartoffeln würfeln, salzen und pfeffern. Zuerst in Mehl dann in
verschlagenem Ei wenden. In öl einzeln anbraten und beiseite stellen.
Zwiebel und Knoblauch anbraten, Kartoffeln zufühen. Wein, in Brühe
aufgelöster Safran und kleingeschnittene Petersilie dazugeben.
Würzen und geschlossen 20 Minuten köcheln. Die Brühe sollte von den Kartoffeln
aufgesogen sein. Mit zerpflücktem Thunfisch bestreuen.
Spaghetti mit Knoblauch und Öl
- Spaghetti
- Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen
- 1 rote Peperoni
- Rosmarin, Thymian
- Petersilie
Spaghetti nach Vorschrift kochen. Knoblauch in feine Scheiben schneiden.
öl und Knoblauch in eine kleine Pfanne geben und langsam erhitzen.
Peperoni entkernen, kleinschneiden und mit den Gewürzen in die Pfanne geben.
Nudeln abgießen und mit der Soße vermischen.
Kartoffel-Rosenkohl Topf
- Kartoffeln
- Rosenkohl
- Zwiebel, Knoblauch
- 2 Möhren
- durchwachsener Speck
- 2 Mettwürstchen
- ½l Fleischbrühe
- Pfeffer, Muskat
Kartoffeln, Möhren, Zwiebel und Knofel würfeln. Rosenkohl putzen. Speck
kleinschneiden und mit etwas Fett ausbraten. Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln
dazugeben und anbraten. Knofel und Brühe dazugeben und 10min kochen. Dann
den Rosenkohl dazugeben und weitere 10 Minuten kochen. Mettwurst in Scheiben schneiden
und dazugeben. Kurz erwärmen und würzen.
Kartoffel Gratin
- 200 g Kartoffeln
- 100 ml Milch
- 100 ml Sahne
- je 1 Zweig Rosmarin und Thymian
- 1 Knoblauchzehe
- etwas geriebener kräftiger Käse
- Salz, Pfeffer, Muskat
für 1 - 2 Portionen
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben reiben.
Sahne, Milch, Kräuter, die zerdrückte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und Muskat für 5 Minuten
köcheln lassen. Durchsieben und die Kartoffeln in die Sahne geben. Alles 20
Minuten köcheln lassen.
Dabei öfters umrühren.
In ein Gratinschälchen füllen und mit dem Käse bestreuen. Im Grill überbacken.
Lachs mit Kartoffelkruste
- 1 Apfel, 2 Zwiebeln
- 400 g Weinsauerkraut
- 1 Becher süße Sahne
- 2 Lachsfilet
- 3 - 4 Kartoffeln
- ein paar Weintrauben
- 1 Lorbeerblatt, 2 Wacholderbeeren
- Schweineschmalz, Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Senf
Für 2 Personen
Apfel und Zwiebeln würfeln und in Schweineschmalz anbraten. Sauerkraut,
Lorbeerblatt und Wacholderbeeren dazugeben und bei milder Hitze 30 Minuten garen.
Sahne angießen und bei offenem Topf fast einkochen. Vom Lachs die Haut entfernen.
Kartoffeln schälen und reiben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Portion Lachs ausbreiten und einseitig mit Senf bestreichen. Die halbe
Kartoffelmasse darauf verteilen und gut andrücken. Mit der Kartoffelseite in
Olivenöl bei milder Hitze braten. Wenden und weiterbraten. Trauben halbieren und zum
Kraut geben. Lachs auf dem Kraut anrichten.
Wirsing mit Putengeschnetzeltes
- ¼ Wirsingkohl
- 2 Scheiben Putenschnitzel
- 2 Möhren
- 50 g Speckwürfel
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Fleischbrühe
- Margarine, Walnussöl
- 2 EL Sojasoße
- Salz, Pfeffer
Für 2 Personen
Speck auslassen und Margarine dazugeben. Wirsing fein hoben und Möhren würfeln.
Alles ins Fett geben und zusammenfallen lassen. Knoblauch würfeln und dazugeben.
Brühe angießen und ½ Stunde kochen. Mit Salz, Pfeffer und Soja würzen.
Putenfleisch in Streifen schneiden und in Walnussöl braten. Alles vermischen.
Dazu gibt es Reis.
Bandnudeln mit Steinpilzen
- 10 g getrocknete Steinpilze
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Becher süße Sahne
- etwas Weißwein
- Olivenöl, Bandnudeln
- Salz, Pfeffer
Für 2 Personen
1 Tasse Wasser kochen, die Steinpilze damit begießen und ¼ Stunde ziehen
lassen. Pilze eventuell kleinschneiden. Die Zwiebel ganz fein Würfeln und in
Olivenöl glasig braten. Den Knofel mit Salz zerdrücken und kurz mitbraten.
Die Pilze mit dem Wasser dazugeben und solange einkochen bis das Wasser verdampft ist.
Mit Weißwein ablöschen und die Sahne einrühren.
Einmal aufkochen lassen und würzen. Die Nudeln nach Vorschrift kochen und mit der Soße vermengen.
Grillmarinade
für 1 Schweinefilet
- 2 Zwiebel, 2 Knofel
- 4 EL Olivenöl
- 3 EL Balsamico Essig
- 2 EL Ketchup
- ½ TL Sojasoße
- etwas Tabasco
- 1 TL Senf
- Oregano, Petersilie
Zwiebeln und Knoblauch würfeln, salzen und etwas ziehen lassen,
mit den übrigen Zutaten verrühren. Schweinefilet in dicke Scheiben
schneiden und das Grillfleisch darin marinieren.
für 2 Nackenkoteletts vom Schwein
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Rapsöl
- 2 EL Balsamico
- 2 EL Honig
- 6 EL Ketchup
- Paprikapulver rosenscharf
- Thymian, Petersilie
- 1 EL Sherry
- Salz
Zwiebel und Knoblauch würfeln, salzen und etwas ziehen lassen,
mit den übrigen Zutaten verrühren. Grillfleisch darin marinieren.
für 2 Hühnerbrüste
- 4 EL Rapsöl
- 1 Zitrone
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Honig
- 1 Chilischote
- Salz
Die Zitrone auspressen, die Chilischote mit den Kernen kleinschneiden
und den Knoblauch hacken. Alle Zutaten vermischen und das Fleisch darin marinieren.
Tatar
- 300 g Tatar
- 1 Zwiebel
- 1 kleine Gewürzgurke
- 2 Eigelb
- 1 TL scharfer Senf
- 2 EL öl
- 10 TR Tabasco
- 3 TR Worcester Sauce
- 1 EL Ketchup
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Für 2 Personen
Gurke und Zwiebel in feine Würfel schneiden. Eigelb mit den anderen
Gewürzen verrühren. Gurke und Zwiebel unterheben und alles mit dem Tatar
vermischen.
Eine halbe Std. ziehen lassen. Nicht kühlen sonst geht das Aroma verloren.
Geflügelklein mit Klößchen
- 2 Hühnerschenkel
- 150 g Rindergehacktes
- 1 Zwiebel
- 150 g Dosenspargel
- ⅛ l Hühnerbrühe
- 1 Becher Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskat
- etwas Zitronensaft
- Petersilie, Dill
Für 2 Personen
Die gewürfelte Zwiebel mit dem Spargelwasser und der Brühe in einem Topf aufkochen.
Die Hühnerschenkel reingeben und 1 Stunde köcheln. Das Fleisch rausnehmen
und die Brühe einkochen. Dann die Brühe durch ein Sieb streichen und mit der
Sahne aufgießen. Aus dem gehackten mit Salz und
Pfeffer kleine Klöße formen und in der Sahne garziehen lassen. Das Fleisch von
den Knochen lösen und kleinschneiden. Den Spargel halbieren und alles in die
Soße geben, erwärmen und würzen. Vor dem servieren das Ragout mit Petersilie
und Dill bestreuen.
Dazu gibt es Reis mit Erbsen.
gefüllte Paprikaschote
- 2 Paprikaschoten
- 150 g Tatar
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g Magerquark
- 50 g Champignons
- Salz, Pfeffer, Thymian, Paprika
- ⅛l Brühe
- 2 EL Tomatenmark, Butter
Für 2 Personen
Die Paprikaschoten entdeckeln und entkernen. Die Zwiebel und den Knoblauch würfeln.
Die Champignons putzen und blättrig schneiden. Die Champignons und die Zwiebel in
Butter braten und den Knoblauch dazugeben. Alles mit dem Tatar und dem Quark
vermengen und würzen. Die Paprikaschoten mit der Masse füllen und in einen
schmalen Topf geben. Die Brühe angießen und geschlossen ½Std. köcheln.
Die Brühe mit dem Tomatenmark verrühren und mit Paprika würzen.
Dazu gibt es Reis.
Kohlrabi
- 1 KG Kohlrabi
- 1 TL Zucker
- ⅛ L Brühe
- Margarine
- 1 Becher Sahne
- Petersilie, Salz
- Kartoffelmehl
Von den Kohlrabi die kleinen Herzblätter entfernen und mit der Petersilie hacken.
Kohlrabi schälen und in Stäbchen schneiden. Den Zucker in der Margarine
karamellisieren und den Kohlrabi dazugeben und unter rühren anbraten. Die Brühe
dazugeben und 25 Minuten köcheln. Danach sollte die Brühe von den Kohlrabi aufgesogen
sein. Wenn nicht, offen einkochen lassen. Die Sahne einrühren und aufkochen lassen.
Eventuell mit Kartoffelmehl binden.
Die Petersilie unterrühren und würzen.
Dazu gibt es in Walnussöl gebratene Putenbrust.
Spargelcremesuppe
- Schalen und Enden von 1 KG Spargel
- ½ L Hühnerbrühe
- eine Prise Salz
- 1 TL Zucker
- Butter
- 2 TL Mehl
- 1 Becher Sahne
- Salz
- Cayennepfeffer
- 1 Eigelb
Ergibt 2 Teller
Die Schalen und Enden, mit Salz und Zucker, in der Hühnerbrühe 20 Minuten kochen.
Die Brühe abgießen und dabei auffangen. Die Butter in einem Topf auslassen
und das Mehl darin hellgelb anschwitzen. Mit der Brühe ablöschen und 5 Minuten
unter rühren köcheln lassen. Die Sahne einrühren und aufkochen lassen.
Den Topf vom Herd nehmen und das Eigelb einrühren. Mit Cayennepfeffer würzen.
Man kann auch in Streifen geschnittenen gekochten Schinken dazugeben.
Nudeln mit Gemüse-Bolognese
- 1 Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Bund Suppengrün
- 1 kl. Dose Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- Tomatenmark
- Salz, Cayennepfeffer
- ½TL Oregano
- Olivenöl
Für 2 Personen
Die Zwiebel würfeln und mit dem Lorbeerblatt in Olivenöl sanft dünsten.
Das Gemüse würfeln und mitdünsten. Zum Schluss den Porree dazugeben.
Das Gemüse beiseite schieben und das Tomatenmark andünsten. Die Tomaten
dazugeben und alles vermengen. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen und
15min geschlossen köcheln.
Die Knoblauchzehe zerdrücken und mit dem Oregano dazugeben. Nudeln kochen
und alles verrühren.
Champignon-Geschnetzeltes
- 300 g Schweinefleisch
- 300 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Fleischbrühe
- 1 TL Senf
- 1 Becher Saure Sahne
- ölivenöl
- Salz, Pfeffer
- Petersilie, Schnittlauch
Für 2 Personen
Die Champignons blättrig schneiden und die Zwiebel würfeln. Beides mit Salz in
Olivenöl braten bis die Flüssigkeit verdampft ist. Knoblauchzehe mit Salz
zerdrücken und kurz mitbraten. Das Gemüse aus der Pfanne nehmen. Das Fleisch
in feine Streifen schneiden und ebenfalls in Olivenöl braten. Das Gemüse wieder
dazugeben die Fleischbrühe angießen und etwas durchkochen. Senf und Saure Sahne
unterrühren, würzen. Petersilie und Schnittlauch unterrühren.
Dazu gibt es Nudeln
oder
Kartoffelplätzchen mit Knoblauchspinat.
Für die Kartoffelplätzchen werden gekochte Kartoffeln mit Eigelb etwas Sahne und Gewürzen zerdrücken. Plätzchen
formen und in Butter braten. Man kann auch ein paar Thymianzweige mit in die Pfanne geben.
Für den Knoblauchspinat tiefgekühlten Spinat auftauen und die Flüssigkeit
ausdrücken. Knoblauchzehen in hauchdünne Scheiben schneiden und in Olivenöl
braten. Den Spinat dazugeben und ebenfalls durchbraten. Mit Zitronensaft, Salz
und Pfeffer kräftig abschmecken.
Cevapcici
- 250 g gem. Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Tomatenketchup
- etwas Tabasco
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 2 Personen
Zwiebel und Knoblauch sehr fein würfeln. Mit dem Gehackten und den
Gewürzen vermengen und kräftig abschmecken. Zu fingerlangen Würsten rollen,
und rundherum in Olivenöl braten.
Dazu gibt es Djuvec Reis.
Spaghetti Carbonara
- 300 g Spaghetti
- 80 g geräucherter Speck in Würfel
- 3 Knoblauchzehen
- ½ Becher Sahne
- 3 Eier
- 50 g geriebener Parmesan
- Petersilie
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
Für 2 - 3 Personen.
Die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
Den Speck in Olivenöl braten. Den Knoblauch in hauchdünne Scheiben schneiden und dazugeben.
Aufpassen das der Knoblauch nicht braun wird.
Die Sahne mit den Eiern, Petersilie und Parmesan verrühren und würzen.
Die Nudeln abtropfen und sofort mit der Eiersahne und dem Speck vermengen.
Zigeunerschnitzel
- 2 Schnitzel Kalb oder Schwein
- 3 verschieden farbige Paprikaschoten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehe
- 2 Peperoni
- 100 ml Rotwein
- ½Tube Tomatenmark
- Olivenöl, Margarine
- Salz, Pfeffer, Paprika, Mehl
Für 2 Personen
Die Schnitzel mit Pfeffer und Paprikapulver würzen und anschließen in Mehl
wenden. Margarine in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel scharf anbraten.
Die Hitze reduzieren und jede Seite noch einmal für ca. 4 Minuten braten.
Die Schnitzel herausnehmen und im Ofen warm stellen.
Die Paprika in Streifen und die Zwiebel in Ringe schneiden. Beides in Olivenöl
braten. Die Peperoni entkernen und kleinschneiden. Den Knoblauch mit Salz
zerdrücken. Beides zum Gemüse geben. Rotwein angießen und den Tomatenmark gut
unterrühren und würzen. 20 Minuten leicht köcheln. Wenn die Soße zu flüssig ist,
offen einkochen lassen.
Dazu gibt es
Pommes Frites.
Apfelpfannkuchen
- 200 g Mehl
- ¼L Milch
- 2 Eier
- 1½ Äpfel
- Margarine
- Salz
Für 3 Pfannkuchen
Mehl mit Milch und einer Prise Salz verrühren. Teig solange schlagen bis er
Blasen wirft. Den Teig 20 Minuten ruhen lassen. Die Eier dazugeben und kräftig
durchrühren. Die Äpfel in Spalten schneiden. Die Margarine in einer
beschichteten Pfanne erhitzen. 1 ½ Suppenkellen voll Teig in die
Pfanne geben und die Äpfel darauf verteilen. Wenn der Teig fest ist, den Pfannkuchen
wenden und weiterbacken.
Die fertigen Pfannkuchen bei 50° im Backofen warmhalten.
Lauchgemüse
- 1 kg Lauch
- ¼l. kräftige Gemüsebrühe
- Butter
- 1 EL Mehl
- 2 EL Creme Fraiche
- Muskatnuss
- Pfeffer
Lauch putzen, die Stangen längs halbieren, waschen und in breitere Ringe schneiden.
In einem Topf die Brühe zum Kochen bringen, die Lauchringe hinzugeben und in 10-15 Minuten bissfest kochen.
Lauch gut abtropfen lassen und die Brühe dabei auffangen. Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl hell
anschwitzen. Die Brühe unter kräftigem rühren dazugeben und 10 Minuten köcheln. Creme Fraiche
unterrühren und abschmecken. Die Soße mit dem Lauch mischen.
Cannelloni mit Spinat
- 200 g Cannelloni
- 200 g TK Rahmspinat
- 200 g Rindergehacktes
- 1 kl Dose Tomaten
- 1 Becher Sahne
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Thymian, Oregano
- Salz, Pfeffer
- Mußkatnuss
- Kartoffelmehl
- geriebener Käse
- Olivenöl
Für 2 Personen
Spinat auftauen. Knoblauch und Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl anbraten.
Das Gehackte dazugeben und anbraten. Den Spinat und die Eier unterrühren und
mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian würzen. Die Tomaten pürieren und
mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian würzen. Die Sahne mit Kartoffelmehl
binden und mit Salz und Muskat würzen. Die Cannelloni mit der Fleisch- Spinat-
Masse füllen. Eine feuerfeste Form einfetten, und mit einer dünnen Schicht
Tomaten bestreichen. Die Cannelloni darauf verteilen und zuerst mit Tomaten-
dann mit Sahnesoße bestreichen. Mit Käse bestreuen. Im Umluftherd bei 200°
20 Minuten backen.
Gebratene Leber
- 1 Rinderleber
- Zwiebeln
- Margarine
- Salz, Pfeffer
- Majoran
Die Leber unter Wasser abspülen und gut abtrocknen. Mit Mehl bestäuben.
Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Margarine in einer großen Pfanne erhitzen.
Zuerst die Zwiebeln anbraten und dann die Leber dazugeben und von jeder
Seite 3 Minuten braten. Erst nach dem Braten würzen.
Dazu gibt es Kartoffelpüree.
Senf Dill Soße
- 200 g Creme Fraiche
- 1 Schuss Milch
- 2 TL Honig
- 2 TL scharfer Senf
- ½ Bund frischer Dill
- Salz, Cayennepfeffer
Den Dill fein hacken und mit allen Zutaten verrühren.
Knoblauchpüree
- 600 g Kartoffeln
- 6 Knoblauchzehen
- 150 ml Milch
- Margarine
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
für 2 Personen
Die Kartoffeln schälen und garkochen. 4 Knoblauchzehen hacken und in Margarine
anbraten. Mit der Milch ablöschen und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kartoffeln mit der Milch zerstampfen. 2 Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden
und in Margarine knusprig braten. Das Püree mit den Knoblauchscheiben und der
Petersilie garnieren.
Ungarischer Rostbraten
- 2 Scheiben Rinderrouladen
- 3 Scheiben gek. Schinken
- 50 g Makkaroni
- 1 gr. Zwiebel, Knoblauch
- 1 Paprikaschote
- 1 Tomate
- 1 Ei
- ¼ L Fleischbrühe
- 1 Becher saure Sahne
- Salz, Pfeffer, Rosen-Paprika
- Schweineschmalz
für 2 Personen
Die Makkaroni halbieren und kochen. Das Ei mit Salz, Pfeffer und Paprika
verrühren. Die Makkaroni dazugeben. Die Fleischscheiben dünn klopfen und
mit dem Schinken belegen. Mit der Makkaroni-Masse belegen und zusammenrollen.
Schweineschmalz in der Pfanne erhitzen und das Fleisch auf allen Seiten
anbraten. Die Zwiebel in Ringe schneiden und die Paprika in Streifen.
Zum Fleisch geben und mit braten. Fleischbrühe angießen und geschlossen
auf kleinster Flamme 1½ Stunde schmoren. Fleisch rausnehmen und das Gemüse
einkochen. Tomaten kleinschneiden und dazugeben. Mit der Sauren Sahne
binden.
Dazu gibt es Kartoffelpüree.
Hühnersuppe
- 2 Hähnchenschenkel
- ½ l Hühnerbrühe
- 1 Bund Suppengrün
- 125 g Suppennudeln
- 1 große Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Nelke
- 5 Pfefferkörner
- Salz
für 2 Personen
Ich bereite die Suppe am Vortag zu, dann kann sie über Nacht durchziehen.
Die Schenkel in der kaltem Hühnerbrühe 1 Stunde auf kleinster
Flamme köcheln. Suppengemüse putzen und in große Stücke schneiden.
Zwiebel und Knoblauch nicht schälen sondern nur säubern. Die Zwiebel
halbieren und auf der Schnittfläche dunkel anbraten. Nach der Stunde
Gemüse und Gewürze dazugeben und noch eine weitere Stunde köcheln.
Am nächsten Tag Fleisch und Möhren aus der Suppe nehmen und zerkleinern.
Das restliche Gemüse in ein Sieb geben und passieren. Fleisch und Möhren
wieder in den Topf geben und erhitzen. Die Nudeln separat kochen und zur
Suppe geben.
Eier Kartoffel Auflauf
- 500 g Pellkartoffeln
- 4 hartgekochte Eier
- 100 g gek. Schinken
- 150 g Kirschtomaten
- 1 Ei
- 1 Becher saure Sahne
- 50 g geriebener Käse
- Schnittlauch
- Margarine
- Salz, Pfeffer, Muskat
für 2 Personen
Die Kartoffeln schälen und in eine Schüssel mit Schinken, Eiern und
Tomaten nicht zu fein Würfeln. Kräftig salzen. Alles in eine gefettete
Auflaufform schichten. Ei mit saurer Sahne verquirlen und kräftig mit
Salz, Pfeffer und Muskat würzen, und über den Auflauf geben. Käse
drüberstreuen und bei 200º 20 Minuten backen.
Dazu gibt es
Gurkensalat.
Gurkensalat
- 1 Salatgurke
- 1. Soße
- 1 Becher Yoghurt
- 1 gew. Zwiebel
- etwas Zucker
- 2 EL öl
- 1 EL Balsamico Essig
- reichlich Dill
- Salz, Pfeffer
- 2. Soße
- Balsamico
- Olivenöl
- 1 gew. Zwiebel
- ½Tel. Senf
- reichlich Dill
- Salz, Pfeffer
Die Gurke fein hobeln.
Aus den Zutaten die Soße anrühren.
Speckbohnen
- 500 g TK Brechbohnen
- Bohnenkraut
- 1 Zwiebel
- 50 g ger. Speck
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Kräftig gesalzenes Wasser mit dem Bohnenkraut aufkochen und die gefrorenen
Bohnen nach Anweisung garen. Die Zwiebel und den Speck würfeln. Den Speck in
der Pfanne auslassen und die Zwiebel dazugeben. Die Bohnen abtropfen lassen
und mit der Speckmischung verrühren. Würzen und die Petersilie unterheben.
Creme Fraiche mit Obst
- 400 g Creme Fraiche
- Zucker
- 200 g TK Himbeeren oder andere Früchte
- 4 Orangen
- 1 Limette
Die Orangen pressen und in einem Topf um die Hälfte einkochen. Etwas abkühlen
lassen. Creme Fraiche mit Zucker und Limettensaft verrühren und kurz
tiefgefrieren. Das Obst in Schalen verteilen und mit dem lauwarmen Orangensaft
begießen. Creme Fraiche zu Kugeln formen und daraufgeben.
Makkaroni mit Porree-Thunfisch Soße
- Makkaroni
- 1 Stange Porree
- ¼l. Fleischbrühe
- 100 g Kräuterschmelzkäse
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- 1 Dose Thunfisch
- Salz, Pfeffer
Für 2 Personen
Die Makkaroni kochen. Den Porree waschen und in dünne Ringe schneiden.
Den Knoblauch würfeln. Den Porree in Olivenöl kurz dünsten, dann den Knoblauch
dazugeben. Mit Brühe ablöschen und aufkochen lassen. Den Schmelzkäse unterrühren.
Den Thunfisch gut abtropfen lassen, zerpflücken und mit unterrühren, abschmecken.
Makkaroni und Soße verrühren.
Erbsensuppe
- 500 g getrocknete Erbsen
- 1¼ L Wasser
- 300 g ger. Speck
- 2 Bund Suppengrün
- 5 Kartoffeln
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Zwiebeln
- 1 l kräftige Fleischbrühe
- Majoran, Pfeffer
für 8 Personen
Die Erbsen über Nacht einweichen. Mit dem Einweichwasser aufkochen.
Nach einer ½ Stunde dem Speck dazugeben und eine weiter ½ Std.
köcheln. Möhren und Kartoffeln würfeln, den Porree in Ringe schneiden.
Nach und nach die Fleischbrühe angießen und gut umrühren damit es nicht
anbrennt.
Das Gemüse, die ganze Sellerie und die Lorbeerblätter in die Suppe geben und
eine weiter ½ Stunde köcheln. Die Zwiebeln würfeln und in Fett andünsten.
Zwiebel zur Suppe geben. Sellerie und Lorbeerblatt rausnehmen. Den Speck
würfeln und die Suppe würzen.
Tafelspitz
- Tafelspitz
- 600 g Rindfleisch aus der Hüfte
- 1 TL Salz
- 1 Lorbeerblatt
- ½ TL Pfefferkörner
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Bund Schnittlauch
- Meerrettichsoße
- Margarine
- 1 EL Mehl
- ¼ l Tafelspitzbrühe
- 2 EL Sahnemeerrettich
- Zitronensaft, Salz
- Apfelkren
- 1 saurer Apfel
- Margarine
- 2 EL Sahnemeerrettich
- Salz
für 2 Personen
2 Liter Wasser mit den Gewürzen aufkochen. Das Fleisch reingeben
und für 90 Minuten unter dem Siedepunkt gar ziehen lassen.
In den letzten 30 Minuten das grob gewürfelte Suppengrün dazugeben.
Für den Apfelkren den Apfel fein würfeln und in der Margarine weich
dünsten. Die Apfelmasse stampfen und erkalten lassen. Mit dem Meerrettich
verrühren und würzen.
Für die Soße die Margarine zerlassen und das Mehl durchschwitzen.
Mit der Brühe ablöschen und 5 Minuten köcheln. Den Meerrettich unterheben
und würzen.
Den Tafelspitz quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden, mit dem
Gemüse und einer Haube Apfelkren anrichten und mit Schnittlauch
bestreuen.
Chili con Carne
- ½ kg Rinderhack
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Dose Tomaten
- 1 Dose Mais
- 1 Dose Kidney Bohnen
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Peperoni
- ¼ l Brühe
- Olivenöl
- ½ TL Kreuzkümmel
- Paprika edelsüß
- Thymian
- Salz, Pfeffer
für 3 - 4 Portionen
Das Hackfleisch bei großer Hitze krümelig anbraten. Kleingeschnittene
Zwiebel, Knoblauch und Peperoni dazugeben.Tomaten und Brühe unterrühren und kräftig würzen.
1 Stunde köcheln lassen.
Die Paprikaschote würfeln, die Bohnen abtropfen und abspülen. Beides mit dem
Mais dazugeben. Noch 10 Minuten köcheln lassen.
Dazu gibt es Baguette.
Reibekuchen mit Spinat und Käse
- 800 g Kartoffeln
- 3 EL Mehl, 4 EL Dosenmilch
- 1 Zwiebel, 2 Eier
- Salz, Pfeffer
- öl
- ½ Paket TK Sahnespinat
- 4 Scheiben Raclette Käse
Kartoffeln schälen und mit der groben Seite in eine Schüssel reiben.
Ausgetretenes Kattoffelwasser abgießen.
Zwiebel mit der feinen Seite reiben. Mit Mehl, Milch, Eiern, Salz und Pfeffer
zu den Kartoffeln geben.4 Reibekuchen in öl braten, abtropfen lassen und warm
stellen. Den Spinat mit der kleingeschnittenen Knoblauchzehe aufkochen.
Ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen und die Reibekuchen darauf verteilen.
Spinat und Käse daraufgeben und im Ofen überbacken. Nicht unter den Grill
stellen da sonst die Reibekuchen verbrennen.
Hähnchenbrust mit Spargel und Bärlauch
- 2 Hähnchenbrustfilets
- Kurkuma
- Bärlauch
- 1 Becher Sahne
- etwas Sojasoße
- 1 Knoblauchzehe
- 700 g Spargel
- Walnussöl, Butter
- Salz
für 2 Personen
Spargel schälen, stückeln, und mit etwas Salz in reichlich Butter dünsten.
Topf ab und zu schütteln damit nichts anbrennt. Die Hähnchenbrüste mit
Salz und Kurkuma einreiben und im Walnussöl braten, warmstellen.
Den gewürfelten Knoblauch ins Bratfett geben, dem ausgetretenen Spargelsaft
dazugeben und fast einkochen lassen. Sahne und Soja dazugeben und etwas
einkochen lassen. Den geschnittenen Bärlauch dazugeben und salzen.
Den Spargel gut abtropfen lassen und auf vorgewärmte Teller geben.
Das geschnittene Fleisch daraufgeben und die Soße darübergeben.
Hühnerfrikassee
- 2 Hühnerschenkel
- Suppengrün
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Spargel
- einige Champignons
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 TL Sojasoße
- Rosmarin
- 1TL Zitronensaft
- 1 Becher süße Sahne
- Petersilie
- 1 Eigelb
- Salz
für 2 Personen
Suppengrün, Zwiebel und Knoblauch grob zerkleinern und mit dem Fleisch
und Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Rosmarin und Salz in ½ Liter
Wasser 1Std. kochen. Das Fleisch heraus nehmen. Das Gemüse durch ein Sieb passieren
und die Brühe auf die Hälfte einkochen.
Spargel schälen, in Stücke schneiden und in der Brühe kochen. Den Spargel
herausnehmen und die Sahne angießen. Die Soße wieder etwas einkochen lassen.
Die Soße mit Zitronensaft, Sojasoße und Salz abschmecken. Das Eigelb unterrühren.
Das Fleisch von den Knochen lösen und kleinschneiden. Champignons blättrig schneiden und
in Fett dünsten. Alles vermischen und erwärmen aber nicht mehr kochen.
Die Petersilie unterrühren.
Kartoffelsalat II
- 1 kg Kartoffeln
- ½ Salatgurke
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- Saft einer Zitrone
- 1 Bund Dill
- 50 ml Kürbiskernöl
- 50 ml Brühe
- Salz
für 4 Personen
Die Kartoffeln in der Pelle kochen und noch warm schneiden.
Die Gurke längst halbieren, die Kerne entfernen und in Scheiben schneiden.
Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Alles miteinander mischen und
abschmecken. Gut durchziehen lassen.
Paella
- 2 Hähnchenschenkel
- 1 rote Paprika
- 5 kleine Tomaten
- ein paar TK Brechbohnen
- 100 g weiße dicke Bohnen
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 100 g Reis
- ¼L Hühnerbrühe
- ½TL Paprikapulver
- ½TL Kurkuma
- Rosmarin, Salz, Olivenöl
- ½ Zitrone
für 2 Personen
Jeden Schenkel in 4 Teile zerlegen, salzen und in Olivenöl kräftig
anbraten. Den Paprika in Streifen schneiden und die Zwiebel in Ringe.
Mit den Bohnen zum Fleisch geben und weiterbraten. Den gewürfelten
Knoblauch dazugeben. Mit der Brühe aufgießen und die Gewürze dazugeben.
Den Reis einrühren und die Bohnen dazugeben. Zugedeckt 15 Minuten quellen
lassen. Die Flüssigkeit muß vom Reis aufgesogen sein. Die Tomaten
vierteln und unterrühren. Mit der Zitrone garnieren.
Eiersalat
- 4 hartgekochte Eier
- 150 g gek. Schinken
- Frühlingszwiebeln
- 1 kl. Dose Mandarinen
- 2 Scheiben Ananas
- 5 EL Majonaise
Ergibt 2-3 Portionen.
Eiweis und Eigelb trennen. Das Eiweis hacken. Den Schinken in Streifen
schneiden. Die Ananas würfeln und die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
Alle Zutaten vermischen. Die Majonaise mit dem Eigelb verrühren und
unterheben. Den Salat 30Minuten im Kühlschrank durchziehen.
Dazu gibt es Baguette mit Knoblauchbutter.
Tzaziki
- 200 g Joghurt
- 100 g Quark
- 50 g Saure Sahne
- 1 Bund Dill
- etwas Salatgurke
- Salz, Pfeffer, Essig
- Olivenöl, 5 Knoblauchzehen
Den Knoblauch mit Salz zerdrücken. Die Gurke entkernen und in Streifen
hobeln. Alle Zutaten verrühren und würzen.
Gemüsesuppe mit Garnelen
- 200 g Möhren
- 1 kleines Glas Spargel
- 200 g Kartoffeln
- ¼L Gemüsebrühe
- etwas Blattspinat
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g TK-Erbsen
- Garnelen
- 2 Eigelb
- Petersilie
- 1 Becher Sahne
ergibt ca. 4 Teller
Die Möhren in feine Scheiben schneiden. Die Kartoffeln würfeln und beides
in der heißen Gemüsebrühe 15Minuten kochen. Dann Spinat, Erbsen und Spargel
noch eine weitere Minute kochen.Sahne und Eigelb verquirlen und in die
nicht mehr kochende Suppe rühren. Die Garnelen und Petersilie unterheben,
erwärmen aber nicht mehr kochen.
Sauerkraut mit Kassler
- 500 g Sauerkraut
- Schweineschmalz
- 2 Zwiebeln
- etwas Weißwein
- 5 Pfefferkörner
- 8 Wachholderbeeren
- Salz, Pfeffer
- Kassler
Das Sauerkraut ergibt ca. 3 Portionen
Die Zwiebeln in Ringe schneiden und im Schmalz
anbraten. Das Sauerkraut dazugeben und gut durchrühren.
Pfefferkörner und Wachholderbeeren dazugeben. Bei bedarf etwas
Wein angießen. Das Kassler auf das Kraut legen und 45Minuten köcheln.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu gibt es Kartoffelpüree.
Curryhuhn mit Pfirsichen
- 2 Hühnerbrüste
- 1 Zwiebel
- 1 EL Curry
- 1 kl. Dose Pfirsich
- 1 Becher Sahne
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
- Margarine
Für 2 Portionen
Hühnerbrüste salzen und pfeffern in Margarine braten und beiseite stellen.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und anbraten. Den Curry dazugeben
und alles durchbraten. Den Saft von den Pfirsichen dazu gießen und 5Minuten
köcheln lassen. Die Hälfte der Pfirsiche würfeln. Den Rest anderweitig
verwenden. Die Sahne einrühren und etwas einkochen lassen.
Das Fleisch in Streifen schneiden und mit den Pfirsichen in die Soße geben.
Alles erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu gibt es Reis oder Spätzle.
Ziegenkäse mit Salat
- 4 Scheiben Ziegenkäse
- 4 Scheiben Parmaschinken
- Feldsalat, Rucola
- ein paar kleine Tomaten
- 1 Apfel
- 2 EL weißer Balsamico
- 4 EL Kürbiskernöl
- Honig
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Olivenöl
Für 2 Portionen
Den Apfel in 4 Scheiben schneiden und das Kerngehäuse ausstechen.
Kurz in Olivenöl braten.
Den Salat putzen, Die Tomaten vierteln. Aus Balsamico, Kürbiskernöl, Salz, Pfeffer und Zucker
eine Vinaigrette rühren und mit dem Salat vermischen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Apfelscheiben darauf verteilen.
Den Ziegenkäse mit dem Schinken umwickeln und auf die Apfelscheiben verteilen.
Honig auf den Käse tröpfeln.
Kurz im Backofen überbacken.
Dazu gibt es Baguette.
Rindfleisch mit Balsamico Zwiebeln
- 2 dicke Scheiben Rindfleisch
- 250 g Zwiebeln
- 0,1 l roter Balsamico
- 1 Lorbeerblatt
- etwas Weißwein
- 15 g Zucker
- Salz,Pfeffer
- öl, Margarine
Für 2 Portionen
Die Zwiebeln fein würfeln. Die Margarine erhitzen und den Zucker darin
karamellisieren. Die Zwiebeln dazugeben und leicht bräunen. Balsamico
und Lorbeerblatt dazugeben und würzen. Das ganze 10Minuten köcheln und
über Nacht ziehen lassen.
Das Fleisch salzen und pfeffern und von beiden Seiten scharf anbraten.
Den Wein dazugeben und 1Std. leise schmoren. Die Zwiebeln wieder
erwärmen und eventuell etwas einkochen.
Dazu gibt es
Kartoffelgratin und Gemüse.
Brokkoli Auflauf
- 500 g Brokkoli
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 50 g geräucherter Speck
- 1 Becher Creme Fraiche
- geriebener Käse
- 2 Eier
- Olivenöl
- Muskatnuss
- Salz,Pfeffer
Für 2 Portionen
Den Brokkoli in Röschen teilen. Wasser mit Salz und Muskat aufkochen
und den Brokkoli 5Minuten kochen. Speck, Knofel und Zwiebeln würfeln und in
Olivenöl anbraten. Creme Fraiche mit Eiern und Käse verrühren und mit
Salz und Pfeffer würzen. Dem Brokkoli in eine gefettete Auflaufform
geben, den Speck darauf verteilen, dann die Soße darüber geben.
Alles bei 200° 20Minuten überbacken.
Dazu gibt es Baguette.
Blutwurst Kartoffel Pfanne
- 800 g Kartoffeln
- 1 Bund Frühlingszwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 200 g Blutwurst
- Margarine
- Salz,Pfeffer
Für 2 Portionen
Die Kartoffeln schälen und würfeln. In der Margarine anbraten und
geschlossen 10 Minuten braten und salzen. Dabei öfter unrühren. Zwiebel, Knoblauch
und Blutwurst würfeln. Alles unter die Kartoffeln rühren und weitere
10 Minuten geschlossen braten. Danach offen 2 Minuten weiterbraten und
pikant abschmecken.
Dazu gibt es Salat.
Kartoffel Fisch Auflauf
- 2 Scheiben Fischfilet
- 700 g Kartoffeln
- 100 g geräucherten Speck
- 1 Bd. Petersilie
- 1 Bd. Schnittlauch
- 1 Becher Sahne
- 1 Lorbeerblatt
- Zitronensaft
- Margarine
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Speck würfeln
und in einer Pfanne auslassen. Die Kräuter hacken. Eine feuerfeste Form
mit Margarine ausreiben. Das Lorbeerblatt reinlegen. Die Hälfte der
Kartoffel reingeben, salzen und pfeffern. Die hälfte der Kräuter draufgeben,
danach den halben Speck. Den Fisch drauflegen und mit Zitronensaft würzen.
Dann Speck, Kräuter und Kartoffeln darauf schichten, salzen und pfeffern.
Die Sahne darübergießen und mit Margarinepflöckchen belegen. Die Form abdecken
und 50min bei 200° im Ofen backen. Danach noch 10Minuten offen.
Rucola Tomatensalat
- ½ Pk Rucola
- 4 Tomaten
- 6 EL gutes öl
- 4 EL Balsamico
- je 1 TL Honig u. Senf
- Salz Pfeffer
Den Rucola waschen und trockenschleudern.
Tomaten in Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten.
Aus den Zutaten das Dressing anrühren und die Tomaten damit betäufeln.
Den Rucola auf den Tomaten verteilen und ebenfalls mit Dressing beträufeln.
Spargel, Rhabarber und Bandnudeln
- 250 g Bandnudeln
- 800 g Spargel
- 2 Stangen Rhabarber
- ½ PK Rucola
- 1 Zwiebel
- 1 Becher Sahne
- etwas Weißwein
- öl
- Salz, Pfeffer
Für 3-4 Portionen
Spargel und Rhabarber schälen und in Stücke schneiden.
Die Zwiebel würfeln und alles in öl anbraten. Salzen, und geschlossen
15Min schmoren, dabei öfter die Pfanne schütteln damit nichts anbrennt.
Den Rucula putzen, waschen und trocken schleudern. Die Nudeln kochen.
Sahne und Weißwein unterrühren und würzen. Die Nudeln dazugeben, und zum
Schluss den Rucola unterheben.
Bechamelkartoffeln
- 800 g Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 100 g gew. Speck
- 200 ml Fleischbrühe
- 20 0ml Milch
- 3 schwach geh. EL Mehl
- Muskatnuss
- Margarine
- Pfeffer, Schnittlauch
Für 4 Portionen
Die Kartoffeln am Vortag kochen. Die gewürfelten Zwiebeln mit Speck und
Margarine braten. Das Mehl darüberstäuben und durchbraten. Mit Milch
und Brühe aufgießen und 10Minuten köcheln. Dabei öfter umrühren und würzen.
Die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln unterheben und erhitzen.
Dazu gibt es paniertes Seelachsfilet und Gurkensalat.
Forelle gebraten
- 1 frische Forelle
- Salz
- Zitrone
- Thymian
- Mehl
- Margarine
Die Forelle schuppen und unter fließendem Wasser säubern. Gut trockentupfen
und innen und außen mit Zitronensaft beträufeln und leicht salzen.
Innen noch mit Thymian würzen. Die Forelle in Mehl wenden und in dem
Fett ca. 8Minuten braten.
Mit in die Pfanne gebe ich Kartoffeln aus dem Glas, die ich mit Thymian würze.
Blumenkohl
- 1 Blumenkohl
- ⅛ L Kochwasser
- 1 EL Mehl
- 1 Becher Sahne
- Margarine
- 1 Eigelb
- Salz, Muskat, Pfeffer
Den Blumenkohl in kochendem Salzwasser 15 Minuten garen und in Röschen
zerteilen. Die Margarine in einem Topf schmelzen und das Mehl darin hell
anschwitzen. Mit Kochwasser und Sahne ablöschen und kräftig rühren.
Die Soße vom Herd nehmen und das Eigelb einrühren. Mit Salz, Pfeffer und
Muskat würzen. Den Blumenkohl in der Soße wärmen, aber nicht mehr kochen.
Wirsingrouladen mit Lachs
- 4 große Wirsingblätter
- 2 frische Lachsfilet
- 50 g Frischkäse
- 1 EL Semmelbrösel
- 1 Zwiebel
- ½ TL Instant Hühnerbrühe
- Petersilie
- Margarine
- 1 Becher Sahne
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer
für 2 Portionen
Die Wirsingblätter in kochendem Salzwasser 3Minuten blanchieren, abschrecken
und abtropfen lassen. Die mittlere Blattrippe herausschneiden. Die Zwiebel
fein würfeln und in Fett glasig dünsten. Die Petersilie hacken und mit
Frischkäse, Ei, Semmelbrösel und Zwiebeln mischen. Salzen und pfeffern.
Die Lachsfilets trocknen. Wirsingblatt mit der Hälfte der Käsemasse
bestreichen das Filet darauflegen, und zu einer Roulade formen.
Die Rouladen in eine Auflaufform geben. Die Sahne mit der Instant Hühnerbrühe
verrühren und über die Rouladen geben. Bei 160° (Umluft) sonst 180°
für 30-35 Minuten garen.
Dazu gibt es Kartoffelpüree mit Zwiebeln.
1-2 Zwiebeln klein würfeln und in reichlich Butter sehr braun braten.
Zwiebeln und Püree vermischen.
Frikadellen
- 500 g gem. Hack
- 50 g Semmelbrösel
- etwas Milch
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Eier
- 2 TL mittelscharfen Senf
- 2 EL Petersilie
- 2 TL süßes Paprikapulver
- 1 TL Majoran
- Salz, Pfeffer
- Butterschmalz
Für 6 - 7 Frikadellen.
Zwiebeln und Knoblauch würfeln und in Fett anbraten.
Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen, und die Frikadellen formen.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen von beiden Seiten
10 - 15 Minuten braten.
Nudeln mit Paprikasauce
- Nudeln
- je 1 rote und gelbe Paprika
- Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose Tomaten
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Die Nudeln nach Packungsangabe kochen. Paprika, Zwiebeln und Knoblauch würfeln
und in Olivenöl anbraten. Die Tomaten mit der Flüssigkeit dazugeben,
würzen und 20 Minuten köcheln.
Rheinische Schnibbelbohnen
- 500 g Milchsäurevergorene Bohnen
- 1 kg Kartoffeln
- Zwiebel
- 60 g geräucherter Speck
- 1 Mettwurst pP
ergibt 4-5 Portionen
Die Bohnen in ein Sieb geben und abbrausen. Mit Wasser aufsetzen und 15 Minuten
kochen. Die Mettwürste auf die Bohnen legen und erwärmen. Die Bohnen abgießen
und die Brühe auffangen. Die Kartoffeln seperat kochen. Speck und Zwiebel würfeln.
Den Speck auslassen und die Zwiebel darin bräunen. Die Kartoffeln mit den
Bohnen vermengen, Brühe angießen und grob zerstampfen. Speck und Zwiebel
unterrühren.
Djuvec Reis
- 1 Tasse Reis
- 3 Tassen Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprika
- etwas TK Erbsen
- 3 EL Ajvar
- Olivenöl
ergibt 4 Portionen
Paprika und Zwiebel würfeln. Mit dem Reis in öl glasig dünsten. Die Brühe
aufgießen und ausquellen lassen. Kurz vor dem garwerden die Erbsen dazugeben.
Die Ajvar-Paste unterrühren.
Steak mit Salat
- 1 Steak pP
- öl
- Salat nach Geschmack
- 6 EL Rapsöl
- 4 EL Balsamico
- je 1 TL Honig u. Senf
- Salz, Pfeffer
Das Dressing reicht für 2 Salate.
Den Salat zubereiten. Aus Rapsöl, Balsamico, Honig, Senf, Salz und Pfeffer
das Dressing anrühren. Den Salat auf einem flachen Teller verteilen und
mit dem Dressing bertäufeln.
Die Steaks etwas klopfen, und mit der Pfeffermühle drübergehen.
Das öl rauchheiß werden lassen und die Steaks auf jeder Seite 3-4 Minuten
braten. Salzen, und auf dem Salat anrichten.
Tortellini Salat
- 500 g Tortellini
- Fleischbrühe
- 1-2 Zucchini
- 200 g gek. Schinken
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 2 Tomaten
- 1 kl. Glas Mayonnaise
- 1 Becher saure Sahne
- etwas Milch
- 1 Eßl. Essig
- 4 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer, Basilikum
Die Tortellini in der Fleischbrühe kochen. Zuccini und Schinken würfeln.
Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Tomaten kleinschneiden und alles mit den
Nudeln vermischen. Knofel mit Salz zerdrücken und mit Mayonnaise, saure
Sahne, Essig und Milch verrühren. Mit den Gewürzen abschmecken und alles
verrühren.
Bunte Kartoffelpfanne
- Kartoffeln
- 1 Bund Suppengrün
- etwas Blattspinat
- 1 kl. Dose Pfifferlinge
- Knoblauch
- Margarine
- 2 Zwiebeln
- Salz, Pfeffer
Für 2 Personen
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Möhren würfeln und Lauch in Ringe schneiden.
Zwiebeln und Knofel würfeln. Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln in der geschlossenen
Pfanne 15 Minuten anbraten. Dabei ab und zu umrühen.
Pfifferlinge abgießen und mit Knoblauch und dem Lauch
weitere 5Minuten braten. Spinat dazugeben und eine weitere Minute braten.
Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Mandarinen-Hähnchen
- 2 Hähnchenschenkel
- 30 g Rosinen
- etwas Rotwein
- 1 kl. Dose Mandarinen
- 2 Knoblauchzehen
- öl
- 1 Becher süße Sahne
- etwas Sojasoße, und Ingwerpulver
- Salz, Pfeffer, Paprika
Für 2 Personen
Rosinen in dem Rotwein einweichen. Hähnchen mit Salz, Pfeffer und Paprika einreiben.
In öl anbraten und dann den Mandarinensaft dazugeben. Knofel mit Salz zerdrücken und
auch dazugeben. In der geschlossenen Pfanne 30Minuten schmoren. Abgetropfte Rosinen
dazugeben und weitere 5Minuten schmoren. Fleisch rausnehmen und warmstellen. Sahne
eingießen und bei starker Hitze um die Hälfte einkochen. Mit Soja und Ingwer abschmecken.
Fleisch und Mandarinen in die Soße geben und kurz erwärmen.
Dazu gibt es Reis.
Nudelsalat
- 500 g Nudeln z.B. Farfalle
- 300 g TK Erbsen
- 500 g Mayonnaise
- 2 Tassen Milch
- 4 EL Essig
- reichlich Petersilie und Schnittlauch
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
ergibt eine große Schüssel
Nudeln und Erbsen nach Anweisung kochen.
Petersilie und Schnittlauch hacken und mit den restlichen Zutaten verrühren.
Kräftig abschmecken und mit den Nudeln verrühren. Gut durchziehen lassen.
oder
- 500 g Nudeln z.B. Farfalle
- 400 g Fleischsalat
- 500 g Mayonnaise
- 2-3 Tomaten
- 1 Gewürzgurke
- 3 hartgekochte Eier
- 1 kleine Dose Erbsen
- Pfeffer aus der Mühle
Die Nudeln garen. Tomaten, Gurke und Eier würfeln. Und alles vermischen.
oder
- 500 g Spiralnudeln
- 200 g gekochter Schinken
- 1 rote Paprikaschote
- 200 g Käse
- 5 Gewürzgurke
- ein kleines Glas Erbsen und Möhren
- 150 ml Mayonnaise
- 150 g saure Sahne
- 1 EL Senf
- 1 TL Cayennepfeffer
- 2 TL Curry
- 3 TL Paprikapulver
- 4 EL weißer Balsamico
- 1 EL Zucker
- Salz, Pfeffer
- 1 Bund Schnittlauch
Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
Schinken, Käse, Paprika und Gurken in kleine Würfel schneiden. Erbsen und
Möhren abseihen und alles in eine große Schüssel geben.
Aus Mayonnaise, Saure Sahne, Senf, Balsamico und den Gewürzen die Soße
anrühren.
Alle Zutaten vermischen und eine Stunde durchziehen lassen.
Kurz vor dem servieren den kleingeschnittenen Schnittlauch unterheben.
Pfifferlingssalat
- 200 g gem. Blattsalat
- 150 g Pfifferlinge
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- Olivenöl
- 2 Tomaten
- Knoblauch
- Petersilie, Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
- 6 EL Rapsöl
- 4 EL Balsamico
- 1 TL Honig
- 1 TL Senf
für 2 Personen
Den Salat waschen und kleinschneiden. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, und
die Pfifferlinge putzen. Knoblauch und Tomaten würfeln. Pfifferlinge in Olivenöl
braten, die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch dazugeben, salzen, pfeffern und weiterbraten.
Die Pilzmischung warm halten.
Aus Rapsöl, Balsamico, Honig, Senf, Salz und Pfeffer eine Salatsoße anrühren.
Den Salat damit beträufeln.
Die Pilzmischung neben dem Salat anrichten.
Dazu gibt es in Walnussöl gebratene Putenbruststreifen.
Omelett mit Champignons
- pro Person 200 g Champignons
- pro Person 2 Eier
- Zwiebeln, Knoblauch
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
- Margarine, etwas Milch
Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch würfeln.
Zwiebel und Champignons mit Salz in Fett braten bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Pertersilie und Knoblauch unterrühren, abschmecken. Eier mit Milch und Salz verschlagen.
Omelett in Fett braten. Eine Hälfte mit den Champignons belegen und umschlagen.
Gulasch in Ananas mariniert
- 1 kg Gulasch halb und halb
- 1 Stange Porree
- ¾ frische Ananas
- Öl, Salz, Cayennepfeffer
Für 3 - 4 Portionen
Porree in Ringe schneiden. Die Hälfte der Ananas pürieren. Mit dem Fleisch und
dem Porree vermengen und über Nacht ziehen lassen. Fleisch abtrocknen und in
Öl anbraten. Dabei den austretenden Fleischsaft fast einkochen lassen.
Marinade dazugeben, mit Salz und Cayennepfeffer würzen. 1 Stunde
bei kleinster Hitze schmoren. 10 Minuten vor dem Ende die restlichen gewürfelten Ananas dazugeben.
Dazu gibt es Spätzle oder Klöße.
Nudelauflauf mit Pilzen
- 250 g Röhrennudeln
- 300 g Champignons
- 10 g getrocknete Steinpilze
- 2 Zwiebeln, Knoblauch
- 30 g Mehl
- 0,2 l Milch
- Margarine
- Salz, Pfeffer, Thymian
- etwas geriebener Käse
Für 2 Personen
Nudeln nach Anweisung garen. Die Steinpilze mit 0,2 l kochendem Wasser übergießen
und 10 Minuten ziehen lassen. Champignons in Scheiben schneiden und 1 Zwiebel würfeln.
Champignons bei großer Hitze unter rühren 5 Minuten braten. Zwiebel mitbraten, und
zum Schluss den gewürfelten Knoblauch dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Steinpilze abgießen und die Flüssigkeit auffangen.
Steinpilze hacken und mit der restlichen Zwiebel 3 Minuten in Margarine braten.
Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Mit Milch und
Pilzflüssigkeit ablöschen und kurz köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Backofen auf 200° vorheizen. Soße, Nudeln und Pilze 2 mal im Wechsel schichten.
Die Nudelschicht wird mit Thymian gewürzt. Die oberste Schicht sind die Pilze.
Mit Käse bestreuen und 15 Minuten backen.
Hähnchen mit Rosenkohlfüllung
- 1 Hähnchen
- 1 kg Rosenkohl
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- je 1 Msp. Muskatnuss und Ingwerpulver
- ¼ TL Bohnenkraut
- 1 Lorbeerblatt
- ⅛ l Hühnerbrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Eigelb
- ½ Becher Sahne
Den Rosenkohl putzen und halbieren. Die gewürfelten Zwiebeln in Butter andünsten,
den Rosenkohl dazugeben. Die zerdrückte Knoblauchzehe und die Gewürze unterrühren.
Mit der Brühe auffüllen und weichdünsten. Das Lorbeerblatt herausnehmen
und das Gemüse pürieren. Mit Sahne und Eigelb vermischen. Hähnchen salzen und pfeffern
und mit der Rosenkohlmasse füllen. In den gewässerten Römertopf legen und in den
kalten Ofen geben.
Bei 200º 70 Minuten backen. Dann noch 15 Minuten im geöffneten Römertopf bräunen.
Mit Kartoffelplätzchen serviert.
Dazu gekochte Kartoffeln mit Eigelb etwas Sahne und Gewürzen zerdrücken. Plätzchen
formen und in Butter braten.
oder
Rohe Kartoffeln würfeln. Eine Möhre in dünne Scheiben schneiden. Alles um
das Hähnchen verteilen, salzen und mitbacken.
Nudeltapa
- 1 Möhre
- ½ Stange Lauch
- etwas Blattspinat
- 1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel
- 50 g TK Erbsen
- 250 g Nudeln
- 50 g geriebener Käse
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 4 Eier
- Margarine, Olivenöl
Für die Tomatensoße
- Olivenöl
- 1 kl. Dose Tomaten
- 1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel
- Kräuter der Provence
Für 2 Personen
Die Nudeln kochen. Möhre würfeln und in Salzwasser blanchieren. Den Lauch in
Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauch würfeln und in Olivenöl anbraten. Das
Gemüse und die Nudeln dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Käse
unterheben und alles in eine gefettete Auflaufform geben. Die Eier verquirlen
und drübergießen. Im vorgeheizten Ofen ca. 30min backen.
Für die Tomatensoße Zwiebel und Knoblauch würfeln und in Olivenöl anbraten.
Tomaten und Kräuter dazugeben und 30Minuten köcheln.
Schweinefilet im Römertopf
- 1 Schweinefilet
- Kartoffeln
- geriebener Käse
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Becher Creme Fraiche
- Salz, Pfeffer
Römertopf wässern. Filet mit Salz und Pfeffer einreiben.
Kartoffel hobeln. Creme Fraiche mit dem Käse und der gewürfelten Knoblauchzehe
mischen. Die Masse unter die Kartoffeln heben und würzen.
Alles getrennt in den Römertopf geben, und in den kalten Ofen stellen.
40 Minuten bei 225° garen.
Dann noch 20 Minuten offen überbacken.
Dazu gibt es Tomatensalat.
Risotto mit Erbsen
- 150 g Risotto-Reis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Weißwein
- ½ l heiße Hühnerbrühe
- etwas Erbsen aus der TK
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
- Olivenöl, Petersilie
Für 2 Personen
Zwiebel und Knoblauch würfeln. Zwiebel in Olivenöl dünsten, den Reis dazugeben
und glasig werden lassen. Knoblauch unterrühren. Mit Weißwein ablöschen.
Nach und nach die Hühnerbrühe angießen und bei kleiner Flamme quellen lassen.
Ab und zu umrühren. Kurz vor dem Ende der Garzeit die Erbsen unterrühren und
würzen.
Dazu gibt es Fischstäbchen oder knusprig gebratenen gekochten Schinken.
Huhn indisch
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
- ¼TL Ingwer
- ¼TL Paprikapulver
- 1 TL Currypulver
- etwas Cayennepfeffer
- 1 EL Mehl
- ½ Tasse Hühnerbrühe
- 3 EL Mango Chutney
- 1 Becher Creme Fraiche
- Butter, Salz
- Saft von einer ½ Zitrone
Für 2 Personen
Hühnerfleisch gut abtrocknen und in 2cm dicke Streifen schneiden.
Zwiebel und Knoblauch hacken.
Ingwer, Paprika, Curry, Cayennepfeffer und Mehl vermischen.
Gewürze mit dem Fleisch vermengen, und portionsweise in einer großen Pfanne
anbraten. Zwiebel und Knofel dazugeben. Hühnerbrühe und Mango Chutney dazugeben
und 10 Minuten geschlossen köcheln. Fleisch rausnehmen und Creme Fraiche einrühren. Mit Salz
und Zitronensaft abschmecken und etwas einkochen lassen. Fleisch wieder dazugeben
und erhitzen.
Dazu gibt es Basmati-Reis.
Putengeschnetzeltes
- 400 g Putenschnitzel
- 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
- 100 g Champignons
- 1 Becher süße Sahne
- etwas Weißwein
- Salz, Pfeffer
- 1 Bund Petersilie
- öl, Margarine
Für 2 Personen
Putenfleisch gut abtrocknen und in dünne Streifen schneiden.
Zwiebel und Knoblauch hacken.
Champignons schneiden. öl in einer großen Pfanne sehr heiß werden lassen.
Fleisch von allen Seiten anbraten und aus der Pfanne nehmen und salzen. Das öl
abgießen und die Margarine erhitzen. Champignons und Zwiebel anbraten, dann den
Knoblauch dazugeben. Mit Wein ablöschen. Die Sahne dazugeben und etwas einkochen
lassen. Das Fleisch darin wärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen und die gehackte
Petersilie unterrühren.
Dazu gibt es Rösti.
Wiener Schnitzel
- 1 Kalbsschnitzel pro Person
- 1 Knoblauchzehen
- 1 Ei
- Mehl
- Semmelbrösel
- Salz
- Butterschmalz
- ¼ Zitrone pro Person
Das Fleisch klopfen. Die Knoblauchzehe mit Salz zerdrücken und das Fleisch
damit einreiben. Das Ei auf einen Teller verquirlen. Auf je einen Teller Mehl
und Semmelbrösel geben. Das Fleisch mit dem Mehl bestäuben, dann durch Ei und
Semmelbrösel ziehen. In einer großen Pfanne vorsichtig braten damit die Panade
nicht anbrennt.
Dazu gibt es Bratkartoffeln und Gurkensalat.
Grüne Nudeln mit Thunfischsoße
- grüne Nudeln
- 2 Dosen Thunfisch
- 2 Eigelb
- etwas Zitronensaft
- je 1 Zwiebel und Knoblauchzehe
- ½ Tasse Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Die Soße reicht für 3-4 Personen
Die Nudeln nach Anweisung kochen. Aus den anderen Zutaten mit dem Pürierstab
eine cremige Soße erstellen.
Aioli
- 4-5 Knoblauchzehen
- 1 Eigelb
- 1/10 l Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Knoblauch zerdrücken. Das Eigelb dazurühren. Das Olivenöl vorsichtig unterrühren,
bis eine mayonnaisenartige Creme entstanden ist. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer
herzhaft abschmecken.
Curry-Shrimps-Sahne
- 250 g Shrimps
- 1 Zwiebel und Knoblauchzehe
- 1 TL Currypulver
- 1 Becher Sahne
- Salz, Butter
- Petersilie
Die Shrimps gut abtrocknen. Zwiebel und Knofel würfeln, und dann in
Butter anbraten. Das Currypulver unterrühren und sofort mit Sahne aufgießen.
Etwas einkochen lassen. Die Shrimps dazugeben und bei milder Hitze garen. Mit
Salz und Petersilie würzen.
Dazu gibts Bandnudeln.
Nudeln mit Brokkoli
- Nudeln
- 1 Bund Brokkoli
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Becher Sahne
- Muskatnuß
- Margarine
- Salz, schwarzer Pfeffer
Den Brokkoli in kleine Röschen teilen. Wasser mit Salz und Muskatnuß aufkochen
und den Brokkoli darin in 2Minuten garen und dann abgießen. Möhre und Zwiebel fein würfeln und in
Fett anbraten. Die Sahne und die mit Salz zerdrückte Knoblauchzehe dazugeben.
Geschlossen 5Minuten garen. Den Brokkoli unterrühren. Die Nudeln garen und alles vermischen.
Nudeln mit Rucola
- 300 g Nudeln
- 50 g Rucola
- 2 Tomaten
- 50 g Butter
- 50 g Pecorino
- Salz
Für 2 Personen.
Die Nudeln kochen, abgießen und wieder in den Topf geben. Die Butter
unterrühren. Die Tomaten fein würfeln und den Rucola grob hacken, alles
unterrühren. Den Pecorino hobeln und ebenfalls unterrühren, abschmecken.
Möhren untereinander
- 1 Kg Möhren
- 1 Kg Kartoffeln
- ½L Brühe
- 2 Zwiebeln
- geräuerter Speck
- Butter
- 1 EL Honig
- eine Prise Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
Möhren und Kartoffel klein schneiden und in der Brühe garen. Die Brühe abgießen,
und dabei auffangen. Möhren und Kartoffeln stampfen und dabei sowiel Brühe
dazugeben das eine schöne Konsistenz entsteht. Zwiebeln und Speck in
Butter braten, untermischen und würzen.
Ergibt 4-5 Portionen.
Rigatoni al forno
- 400 g Rigatoni
- Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Tatar
- 3 EL Tomatenmark
- 3 EL Sahne
- 1 Scheibe gek. Schinken
- Parmesan
- etwas TK Erbsen
- Salz, Cayennepfeffer
Die Nudeln nach Packungsanweisung garen.
Die gewürfelten Zwiebeln, Hack, Knoblauch und den gewürfelten Schinken in
Olivenöl braten.
Das Tomatenmark anrösten, Sahne und Erbsen dazugeben. Alles gut durchrühren
und geschlossen 10 Minuten köcheln. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Die Nudeln unterheben und den Parmesan drüberreiben.
Ergibt 2-3 Portionen.
Risotto mit Pfifferlingen
- 1 Tasse Reis
- etwas Weißwein
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- ¼L Hühnerbrühe
- 500 g Pfifferlinge
- geriebener Parmesan
- 1 Tomate
- Olivenöl, Butterschmalz
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
Die gewürfelten Zwiebeln in Olivenöl anbraten, Reis und Knoblauch dazugeben,
und unter rühren solange braten bis der Reis glasig ist. Mit Weißwein
ablöschen. Die Brühe angießen und den Reis ausquellen lassen. Die Pfifferlinge
putzen - das geht am besten mit einer Zahnbürste - salzen und in Butterschmalz
anbraten und zum Reis geben. Die Tomate entkernen und würfeln, und mit der
Petersilie und dem Parmesan unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ergibt 2-3 Portionen.
Dazu gibt es kurz gebratenes Fleisch.
Spaghetti mit Tomatensoße II
- 500 g Spaghetti
- 750 g sonnengereifte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Basilikum
- Parmesan
Die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abschrecken, häuten und
halbieren. Die Kerne ausdrücken und das Fruchtfleisch fein würfeln.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Tomatenmark einrühren.
Die Tomaten dazugeben, und ca. 20-30 Minuten bei kleiner Hitze offen einkochen lassen bis man eine
schöne Konsistenz hat. Dabei öfter umrühren damit nichts anbrennt.
Mit den Gewürzen abschmecken. Zum Schluß den Parmesan über das Gericht hobeln.
Ergibt 4 Portionen.
Bandnudeln mit Pfifferlingen und Pute
- 300 g Bandnudeln
- 400 g Pfifferlinge
- 1 Scheibe Putenbrust
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Thymian, Rosmarin
- 1 Becher Sahne
- ½ Becher Creme Fraiche
- Salz, Pfeffer
- Butterschmalz
- Walnussöl
- Petersilie
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Die Pfifferlinge putzen, Zwiebel und Knoblauch würfeln. Butterschmalz in einer
Pfanne erhitzen und Pfifferlinge mit den Zwiebeln dazugeben. Alles so lange
braten bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Knoblauch, Thymian und Rosmarin
dazugeben und kurz durchbraten. Die Sahne dazugeben und auf die Hälfte einkochen
lassen. Creme Fraiche unterrühren, einmal aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Putenbrust in Walnussöl braun braten und in feine Streifen schneiden.
Nudeln, Pfifferlinge, Petersilie und Pute vermengen.
Ergibt 2 Portionen.
Rösti
- 750 g Kartoffeln
- Butterschmalz
- Mayoran
- Salz, Pfeffer
Die Kartoffeln an Vortag in der Schale kochen. Die Kartoffeln pellen und
grob raspeln. Die Gewürze unterrühren. Reichlich Butterschmalz in einer
großen Pfanne erhitzen und die Kartoffelmasse reingeben. Mit einem Pfannenwender
zu einem Fladen formen und ca. 10 Minuten offen backen. Wenden, und weitere
10 Minuten backen.
Bohneneintopf
- 600 g grüne Bohnen TK
- 1 Bund Suppengrün
- 600 g Rindfleisch(Brust) am Stück
- 1½L Fleischbrühe
- ein paar Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 80 g gewürfelten Speck
- 1 TL getrocknetes Bohnenkraut
- Butterschmalz
- Petersilie
- 1 EL Mehl
- Pfeffer
Die Fleischbrühe aufkochen, das Fleisch, das kleingeschnittene Suppengrün
und die gewürfelte Zwiebel reingeben und auf kleiner Flamme 1 Std. köcheln.
Das Fleisch herausnehmen.
Die Kartoffeln würfeln und mit den Bohnen in die Brühe geben. Ebenso die mit Salz
zerdrückte Knoblauchzehe und das Bohnenkraut. Alles 15 Minuten köcheln.
Den Speck mit einer gewürfelten Zwiebel in Butterschmalz braten. Mit dem
Mehl bestäuben und durchbraten. Die Speckmischung in die Suppe geben und
aufkochen lassen. Das Fleisch in Scheiben schneiden, in der Suppe erwärmen
und mit Petersilie bestreuen. Mit Pfeffer abschmecken.
Ergibt ca. 6 Teller
Tortellini alla Panna
- 500 g Tortellini
- 100 g gekochter Schinken
- 1 Becher Sahne
- 2 Knoblauchzehen
- Muskatnuss
- 1½L Brühe
- 1 Eigelb
- Margarine
Die Tortellini in der Brühe kochen. Den Schinken und den Knoblauch fein
würfeln und in der Margarine braten. Die Sahne dazugeben und 5 Minuten köcheln.
Den Topf vom Herd nehmen, das Eigelb unterrühren und mit Muskat würzen.
Die Soße nicht mehr salzen, da die Totellini von der Brühe schon sehr
salzig sind.
Ergibt 2-3 Portionen.
Curry-Risotto mit Huhn
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Möhre
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Suppenkelle Reis
- ¼L. Gemüsebrühe
- 1 EL Curry
- 200 g Hühnerbrust
- 4 Scheiben Ananas
- Salz, Olivenöl
Die Zwiebeln in Ringe schneiden, die Möhre in Stifte, beides in Olivenöl
braten. Die gewürfelte Knoblauchzehe und den Reis dazugeben. Solange unter
rühren weiterbraten bis der Reis glasig wird. Die Brühe und den Curry
dazugeben und ausquellen lassen. Eventuell noch etwas Brühe nachgießen.
Die Hühnerbrust in mundgerechte Stücke schneiden, in öl braten und leicht
salzen. Die Ananas in Stücke schneiden und kurz mitbraten. Fleisch und Reis
vermischen.
Ergibt 2 Portionen.
Bami Goreng
- 250 g Woknudeln
- ½ l Gemüsebrühe
- 2 Schweineschnitzel oder Hähnchenbrüste
- 1 Zwiebel
- 3 Frühlingszwiebel
- 1 Möhre
- ½ Chinakohl
- 100 g Sojabohnensprossen
- 2 rote Chilischoten
- 1 Knoblauchzehe
- Sojasoße
- Öl
- frischer Ingwer
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Die Gemüsebrühe aufkochen und die Nudeln dazugeben. Unter rühren so lange kochen
bis die Brühe von den Nudeln aufgesogen wurde.
Das Fleisch in Streifen schneiden, in Öl braten und aus der Pfanne nehmen.
Die Zwiebeln kleinschneiden und die Möhre in Stifte schneiden. Mit den Sprossen
in die Pfanne geben und durchbraten.
Den Chinakohl hobeln und unterheben. Die Chilischote entkernen und wie den
Knoblauch kleinschneiden. Ebenfalls in die Pfanne geben. Solange braten bis
der Chinakohl zusammengefallen ist.
Nudeln und Fleisch dazugeben und alles vermengen. Mit Sojasoße, Salz, Pfeffer, Ingwer
und Zitronensaft würzen.
Dabei mit dem Salz vorsichtig sein, da die Sojasoße schon salzig ist.
Ergibt 2 - 3 Portionen.
Vollkornnudeln mit Tomaten-Thunfisch Soße
- 300 g Vollkornnudeln
- 1 Dose passierte Tomaten
- ½ Bund Lauchzwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Basilikum
- Thymian
- 1 Dose Thunfisch in Wasser
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Nudeln nach Packungsanleitung garen.
Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden und in Olivenöl anbraten. Auch den
gewürfelten Knoblauch dazugeben. Die Tomaten dazugeben und mit Basilikum,
Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Offen eine ½ Stunde einkochen lassen.
Den Topf vom Herd nehmen und den abgetropften und kleingeschnittenen
Thunfisch unterheben.
Rumpsteak mit Frischkäsesoße
- 2 Rumpsteaks
- 300 g grüne Nudeln
- 1 kleine Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 150 ml Weißwein
- 6 Kirschtomaten
- 150 g Frischkäse mit Kräutern
- Olivenöl
- Butterschmalz
- Basilikum
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Nudeln nach Packungsanleitung garen.
Die Zwiebel und den Knoblauch würfeln und in Olivenöl glasig braten.
Mit dem Wein ablöschen und etwas einkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen
und die geviertelten Tomaten und den Frischkäse einrühren. Mit Salz,
Pfeffer und Basilikum würzen. Die Soße erwärmen aber nicht mehr kochen.
Die Steaks von beiden Seiten pfeffern und in Butterschmalz je Seite
2-6 Minuten braten. 2 Knoblauchzehen zerdrücken und mit den Steaks mitbraten.
Zum Schluß die Steaks salzen.
Schweinebraten im Römertopf
- 1 kg Schweinebraten vom Nacken
- 1 Bund Suppengrün
- 2 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ⅛L Weißwein
- 2 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer
Für 4 Portionen.
Das Fleisch salzen und pfeffern. Das Gemüse putzen und kleinschneiden.
Das Gemüse in den gewässerten Römertopf geben, den Wein angießen und das
Tomatenmark einrühren. Das Fleisch darauflegen und den Römertopf in den
kalten Ofen stellen.
Bei 200° 2Std. braten. Das Fleisch aus dem Topf
nehmen. Die Soße durch ein Sieb passieren, das Gemüse mit dem Mixer
pürieren und die Soße damit binden. Das Fleisch im offenen Topf noch
10 Minuten bräunen.
Oder folgende Soße:
Reichlich Butter in einem Topf erhitzen. Pro ¼L Soße einen EL Mehl
in die Butter geben und unter ständigem rühren hellbraun anschwitzen.
Die passierte Soße einrühren und unter rühren aufkochen lassen.
Die Soße 15 Minuten köcheln und dabei öfter umrühren.
Dazu gibt es Knödel und
Rotkohl auf Siegerländer Art.
Bauernomelett
- 4 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 4 Eier
- etwas Milch
- 100 g geräucherter Speck
- Margarine
- 4 Cerry Tomaten
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Kartoffeln in der Schale kochen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel
in feine Ringe schneiden, den Speck würfeln. Kartoffeln, Speck und Zwiebeln
in der Margarine braten. Eier mit Milch, Salz und Pfeffer verquirlen und
zu den Kartoffeln geben. Die Tomaten vierteln und in der Pfanne verteilen.
Alles mit Petersilie bestreuen. Das Omelett stocken lassen.
Dazu gibt es Feldsalat mit einem Dressing aus Rapsöl und Balsamico.
Bratkartoffeln
- 500 g Kartoffeln
- 2 Zwiebel
- 100 g geräucherter Speck
- Butterschmalz
- 100 g geräucherter Speck
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Kartoffeln am Vortag in der Schale kochen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln
und den Speck würfeln. Speck und Zwiebeln in Butterschmalz braten und aus der
Pfanne nehmen. Nun die Kartoffeln mit Butterschmalz in die Pfanne geben und
unter vorsichtigem wenden bräunen. Die Zwiebeln und den Speck unterrühren.
Mit Salz und Pfeffer würzen und die Petersilie dazugeben.
Bandnudeln mit Gemüse
- 250 g Bandnudeln
- 100 g grüne Bohnen TK
- 200 g grüner Spargel
- 200 g Brokkoli TK
- 2 Möhren
- 2 Knoblauchzehen
- Basilikum
- Olivenöl
- Balsamico
- Senf
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Bohnen und Brokkoli nach Packungsanweisung getrennt garen. Die Möhren in
Stifte schneiden. Den Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden.
Den Knobauch würfeln. Spargel, Möhren und Knoblauch in einer größen Pfanne
in ölivenöl 7 Minuten geschlossen schmoren. Nun Bohnen und Brokkoli mit in die
Pfanne geben und mit Basilikum würzen. Aus Olivenöl, Balsamico, Senf und Salz eine
Vinaigrette erstellen, (Nicht zuviel ölivenöl nehmen da noch genug davon
in der Pfanne ist) und unter das Gemüse heben. Die Bandnudeln kochen und
ebenfalls in die Pfanne geben.
Spargel mit Lachs
- 8 Stangen Spargel
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 2 Stangen Frühlingszwiebeln
- 1 Becher Creme Fraiche
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g Lachs
- Thymian
- Petersilie
- Schnittlauch
- Butter
- Margarine
- Salz, Pfeffer
Für 2-3 Portionen.
Den Spargel schälen, in dünne Scheiben schneiden und in Butter 15 Minuten
dünsten. Dann kalt werden lassen. Die Frühlingszwiebel und den Knoblauch kleinschneiden und mit
dem Spargel und der Creme Fraiche verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln schälen und im ganzen kochen (möglichts gleich große
Kartoffeln nehmen). Die Kartoffeln längs halbieren. Margarine in einer
großen Pfanne erhitzen und die Karoffeln auf der Schnittfläche mit dem
Thymian goldgelb braten. Die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach oben
anrichten und mit Spargel, Kräutern und Lachs belegen.
Bratkartoffel Fisch Pfanne
- 500 g Kartoffeln
- 300 g grüne Bohnen TK
- 400 g Fischfilet
- 1 Becher süße Sahne
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL Zitronensaft
- Thymian
- Petersilie
- Mehl
- Butterschmalz
- Salz, Pfeffer
Für 2-3 Portionen.
Die Kartoffeln am Vortag in der Schale kochen. Die Bohnen nach Anleitung garen.
Die Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in einer großen Pfanne
in Butterschmalz braun braten. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Die
Bohnen in die Pfanne geben und im Ofen warmhalten. Den Fisch in 3cm breite
Streifen schneiden. Salzen, pfeffern und in Mehl wenden. Den Fisch in
Butterschmalz braten.
Die Sahne in einem kleinen Topf auf 1/3 einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer,
Zitronensaft, Senf und Petersilie würzen.
Den Fisch vorsichtig unter die Kartoffeln heben. Das Gericht auf Tellern
anrichten und mit der Soße beträufeln.
Spitzkohlpfanne
- 500 g Spitzkohl
- 500 g gem. Hackfleisch
- 1 Möhre
- 1 Becher süße Sahne
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 2 EL Weißwein
- 1 EL weißer Balsamico
- 1 EL Sojasoße
- Olivenöl
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Für 2-3 Portionen.
Vom Spitzkohl die äußeren Blätter entfernen, den Strunk rausschneiden und
in Streifen schneiden. Das Hackfleisch in einer großen Pfanne anbraten
bis es zerfallen ist. Die gewürfelte Zwiebel und den Kohl dazugeben und
unter rühren zusammenfallen lassen. Die Brühe angießen und zugedeckt 10 Minuten
köcheln. Die Möhre raspeln und für weitere 5 Minuten in die Pfanne geben.
Die Sahne angießen und aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Soja, Wein und
Balsamico abschmecken. Die gehackte Petersilie darübergeben.
Dazu gibt er Baguette mit Knoblauchbutter oder Bandnudeln.
Spaghetti mit Gorgonzola
- 300 g Spaghetti
- 150 g Gorgonzola
- ½ Becher süße Sahne
- etwas Blattspinat
- 1 Knoblauchzehe
- ein paar Basilikumblätter
- 10 0g Kirschtomaten
- Olivenöl
- Salz, schwarzer Pfeffer
Für 2-3 Portionen.
Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Den Spinat mit dem Knoblauch in
ölivenöl braten. Den Gorgonzola würfeln und zum Spinat geben. Nach und nach
die Sahne unter rühren angießen, sodas eine sähmige Soße entsteht. Die
Tomaten vierteln und den Basilikum kleinschneiden, beides in die Soße
rühren. Mit Salz und Pfeffer vorsichtig würzen.
Wirsingrouladen
- 1 kg gemischtes Hackfleisch
- 1 Wirsing
- 1 Ei
- etwas Semmelbrösel
- ein Schuss Milch
- ½ TL Kreuzkümmel
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL scharfer Senf
- 1 EL Paprika mild
- Butterschmalz
-
- für die Soße
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Mehl
- 400 ml Fleischbrühe
- Salz, Pfeffer
Für 4 Rouladen.
Das Hackfleisch mit Ei, Semmelbrösel, Milch, Kreuzkümmel (Vorsicht sehr intensiv),
Tomatenmark, Senf, Paprika, Salz und Pfeffer gut durchmischen.
Pro Roulade drei Wirsingblätter abbrechen und für 2 Minuten in Salzwasser
blanchieren. Die Mittelrippe herausschneiden. Das Hackfleisch auf den
Wirsingblättern eindrehen und mit Küchengarn zubinden.
Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Rouladen anbraten.
Danach herausnehmen.
Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden, in den Bräter geben und kurz
durchschwitzen. Tomatenmark und Mehl einrühren. Mit der Brühe ablöschen.
Die Rouladen wieder in den Topf geben und 45 Minuten schmoren lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu gibt es Kartoffel Olivenstampf.
Thunfischcreme
- 2 Dosen Thunfisch in Wasser
- 1 gekochtes Ei
- 1 Zwiebel
- 100 g Creme Fraiche
- etwas Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Für 4 Portionen.
Den Thunfisch abtropfen und fein hacken. Die Zwiebel fein würfeln und alles
mit der Creme Fraiche verrühren. Das Ei fein hacken und unter die Creme
mischen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
Die Creme auf Brot streichen.
Bandnudeln mit Putenstreifen
- 300 g schmale Bandnudeln (Linguine)
- 2 Scheiben Putenbrust
- 1 Zwiebel
- 6 Knoblauchzehen
- 2 rote Chilischoten
- ⅛L Hühnerbrühe
- 1 Limette
- 1 Bund Schnittlauch
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 2-3 Portionen.
Die Nudeln nach Packungsanweisung garen. Das Fleisch in Olivenöl kurz und
scharf anbraten. Die Zwiebeln fein würfeln, den Knoblauch in dünne Scheiben
schneiden und die Chilischoten entkernen und kleinschneiden. Das Fleich aus
der Pfanne nehmen und Zwiebel, Knoblauch und Chili in dem öl braten. Das
Fleisch in Streifen schneiden und wieder in die Pfanne geben. Die Brühe
aufgießen und zugedeckt 3 Minuten köcheln. Jetzt die Nudeln in die Pfanne geben
und unter rühren so lange ziehen lassen, bis die Brühe von den Nudeln
aufgesogen wurde. Alles mit Limettensaft, Salz und Pfeffer würzen. Zum
Schluss den feingehackten Schittlauch unterheben.
Lachsrolle mit Rucola
- Pfannkuchen
- geräucherter Lachs
- Rucola
- Frischkäse mit Merrettich
- etwas Gurke
- Dill
Entweder fertige Pfannkuchen kaufen oder selber herstellen. Ein Rezept findet
Ihr
hier.
Die Gurke schälen, entkernen und in längliche Streifen schneiden.
Den Pfannkuchen mit dem Frischkäse bestreichen, den Rucola darüber streuen,
mit Lachs und Gurkenstreifen belegen und mit Dill würzen. Zusammenrollen
und in einer Dose fixieren, sodass sie nicht auseinander gehen können.
Jetzt noch 2 Std. im Kühlschrank ziehen lassen. Die Rollen vor dem servieren in
Stücke schneiden.
Tortellini mit Spinat
- 1 kg frische Tortellini mit Käsefüllung
- 500 g Blattspinat TK
- 400 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Sahne
- 2 Zwiebeln
- Knoblauch
- 400 g gekochter Schinken
- heller Soßenbinder für ½l Soße
- 200 g Reibekäse
- Zitronensaft
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
für 6-8 Personen
Die Tortellini nach Packungsanweisung kochen. 1 Zwiebel und Knoblauch würfeln.
In öl anbraten und den aufgetauten Spinat dazugeben. Unter rühren 10 Minuten
dünsten. Den Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. 1 Zwiebel und Knoblauch würfeln.
In öl anbraten, Brühe und Sahne dazugeben und aufkochen lassen. Den Soßenbinder
einrühren und noch eine Minute kochen lassen. Wenn die Soße zu dünn ist noch
offen etwas einkochen lassen. Mit Zitronensaft abschmecken. Den Schinken in
feine Streifen schneiden. Tortellini, Schinken und Spinat in einer ofenfesten
Auflaufform schichten. Soße darübergießen und mit Käse besteuen. Im
vorgeheizten Backofen bei 200º Grad (Umluft 175º) gratinieren.
Rosenkohl mit Speck
- 750 g Rosenkohl TK
- 80 g geräucherter Speck
- 1 Zwiebel
- reichlich Butter
- Petersilie
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
für 4 Personen
Den Rosenkohl nach Anleitung garen. Zwiebel und Speck fein würfeln. In der
Butter knusprig braten. Alles über den Rosenkohl gießen und gut durchrühren.
Würzen, und mit feingehackter Petersilie bestreuen.
Gänsekeulen im Römertopf
- 2 Gänsekeulen
- 1 Apfel
- 2 Zwiebeln
- ½ TL Majoran
- ½ TL Thymian
- ½ Tasse Wasser
- etwas Rotwein
- Salz, Pfeffer
- Kartoffelmehl
für 2 Personen
Den Römertopf wässern. Dem Apfel vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
Mit der geviertelten Zwiebel in den Römertopf geben. Mit Majoran und
Thymian bestreuen. Die Keulen salzen und pfeffern und auf die Apfel-Zwiebel
Mischung legen. Das Wasser angießen, und den Römertopf in den
kalten Ofen stellen. Bei 180°
3 Stunden garen. Die Keulen aus dem Römertopf nehmen. Apfel und Zwiebeln
durch ein Sieb in die Soße passieren. Die Soße in einen Topf geben und
entfetten. Die Keulen wieder in den Römertopf geben und weitere 15 Minuten braten.
Den Rotwein in die Soße geben, und mit Kartoffelmehl binden.
Dazu gibt es Apfelrotkohl und Kartoffelklöße.
Feldsalat
- 100 g Feldsalat
- 1 Möhre
- 1 rote Zwiebel
- 5 EL Rapsöl
- 3 EL roter Balsamico Essig
- 3 EL Gemüsebrühe
- 1 TL Honig
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 20 g gehackte Haselnusskerne
- Salz, Pfeffer
ergibt 2 Portionen
Haselnusskerne kurz in einer Pfanne ohne Fett rösten.
Den Feldsalat waschen und trocknen.
Die Möhre putzen und in feine Stifte hobeln.
Die Zwiebel fein würfeln.
Öl mit Balsamico, Brühe, Senf und Honig gut verrühren. Die Sauce mit
Zwiebeln, Möhre und Salat vorsichtig vermischen. Mit den Nüssen bestreuen.
Tomatensalat
- 200 g Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- etwas Schafskäse
- etwas Petersilie
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 4 EL roter Balsamico Essig
- 6 EL gutes Olivenöl
ergibt 2 Portionen
Die Tomaten kleinschneiden und die Zwiebel in dünne Ringe schneiden.
Den Essig mit Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. Das öl dazugeben und alles
kräftig verrühren. Tomaten und Zwiebeln in eine Schüssel geben. Die Marinade unterrühren.
Den Schafskäse über die Tomaten bröckeln. Mit Petersilie garnieren.
Frühlingsquark
- 250 g Magerquark
- 200 g Saure Sahne
- ein paar Radieschen
- 1 Kästchen Kresse
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL scharfer Senf
- 1 EL Rapsöl
- Salz, Pfeffer
ergibt 2 Portionen
Quark mit saurer Sahne, Senf und öl verrühren. Alle anderen Zutaten
klein schneiden und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und
den Quark für ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Mediterranes Gemüse
- 6 Cherry Tomaten
- 1 kleine Zucchini
- ein paar Champignons
- 1 kleine rote Paprikaschote
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- ⅛L Gemüsebrühe
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- Basilikum
- ein paar schwarze Oliven
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Tomaten halbieren. Die Zucchini schälen und würfeln. Zwiebel, Paprika
und Knoblauch würfeln. Die Champignons putzen und blättrig schneiden.
Zwiebel und Champignons in Olivenöl solange anbraten bis das Wasser aus
den Champignons verdampft ist. Den Knoblauch unterrühren. Paprika und
Zucchini dazugeben und mit der Brühe auffüllen. Rosmarin- und
Thymianzweig dazugeben. Das Gemüse 5 Minuten geschlossen köcheln. Danach
die Brühe offen einkochen. Tomaten und Oliven unterrühren.
Rosmarin- und Thymianzweig entnehmen und mit Basilikum, Salz und Pfeffer abschmecken.
Dorade gebraten
- 1 Dorade
- 1 Bio Zitrone
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Knoblauchzehe
- Mehl
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 1 Portion.
Die Dorade entschuppen und mit dem Saft von ½ Zitrone einreiben.
Dann die Dorade von innen und außen salzen und pfeffern. Von der verbleibenden
Zitrone 2-3 Spalten abschneiden und mit dem Rosmarin und der zerdrückten
Knoblauchzehe den Fisch füllen. den Bauch mit einem Zahnstocher verschließen.
Die Haut mit einem Messer schräg leicht einritzen. Die Dorade in Mehl wenden und
in Olivenöl 10-15 Minuten braten.
Kartoffelsalat mit Artischocken
- 1 kg Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- einige rosa Beeren
- ¼L warme Brühe
- 5 EL weißer Balsamico
- 3 TL mittelscharfer Senf
- 4 TL Olivenöl
- etwas Zucker
- 1 Glas Artischockenherzen 280g
- 200 g gekochter Schinken
- Petersilie, Basilikum
- Salz, Pfeffer
Für 1 große Schüssel.
Die Kartoffeln in der Schale kochen, noch warm schälen und in Scheiben schneiden.
Die gewürfelte Zwiebel unterrühren.
Mit der warmen Brühe begießen und zugedeckt erkalten lassen. Die rosa Beeren zerdrücken
und mit Essig, Senf, Öl, Zucker und Salz verrühren. Die Soße unterrühren.
Die Artischocken abtropfen lassen und kleinschneiden. Den Schinken würfeln.
Alles mit den Kräutern unter die Kartoffeln heben. Mit Salz abschmecken und noch 1 Std.
ziehen lassen.
Gemüserösti
- 700 g festkochende Kartoffeln
- 2 Möhren
- 1 kleine Zuccini
- 3 Lauchzwiebeln
- ein paar Radischen
- 2 Eier
- 2 EL Speisestärke
- öl
- Majoran
- Salz, Pfeffer
Ergibt 4 Rösti.
Die Kartoffeln schälen und mit den Möhren und der Zuccini auf der
groben Reibe hobeln. Die Lauchzwiebeln und die Radischen kleinschneiden und
mit den Eiern und der Speisestärke unter die Kartoffelmasse rühren.
Mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen.
öl in einer Pfanne erhitzen, etwas Gemüse-Kartoffel-Masse hineingeben und leicht flach
drücken. Von beiden Seiten in je 3-4 Minuten goldbraun backen.
Nudeln mit Gemüse und Lachs
- 300 g Röhrennudeln
- 300 g Lachsfilet
- 1 Möhre
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 300 g Brokkoli TK
- 1 Becher Sahne
- 3 TL Tomatenmark
- 4 Knoblauchzehen
- Olivenöl, Butter
- Oregano, Petersilie
- Salz, Pfeffer
Ergibt 3 Portionen.
Nudeln und Brokkoli nach Anweisung garen. Die Möhre und den Knoblauch in
feine Streifen schneiden. Die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden.
Möhre, Knoblauch und Lauchzwiebeln in Olivenöl braten und salzen. Sahne
und Tomatenmark unterrühren und beiseite stellen. Den Lachs in Butter braten
und anschließend in kleine Würfel schneiden. Nudeln, Gemüse und Lachs
vorsichtig verrühren und kräftig würzen.
Gazpacho
- 500 g gehackte Tomaten
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Salatgurke
- 2 rote Paprikaschoten
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL weißer Balsamico
- 2 Scheiben Toast
- Butter
- Salz, Pfeffer
Ergibt 3 - 4 Portionen.
Die Salatgurke schälen, halbieren, die Kerne entfernen und würfeln.
Die Paprikaschoten putzen und wie die Zwiebel und den Knoblauch würfeln.
Alles pürieren und mit den Tomaten vermengen. Olivenöl und Balsamico
unterrühren und würzen. Die Suppe ein paar Stunden kaltstellen.
Den Toast würfeln und in Butter knusprig braten und auf der Suppe verteilen.
Wem die Suppe zu konzentriert ist, kann sie mit kalter Hühnerbrühe verlängern.
Pflaumenrisotto
- 1 Suppenkelle Reis
- 3 Suppenkellen Brühe
- etwas Weißwein
- 1 Zwiebel
- 200 g Pflaumen
- 200 g Zuckerschoten
- 100 g Parmesan
- 2 Hähnchenbrüste
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Ergibt 2 Portionen.
Die Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl anbraten. Den Reis dazugeben
und kurz mit andünsten. Mit dem Wein ablöschen und die Brühe angießen.
Das ganze 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Die Pflaumen entkernen und
in Spalten schneiden. Die Zuckerschoten waschen und in kleine Rauten schneiden.
Pflaumen und Zuckerschoten zum Risotto geben und weitere 5 Minuten köcheln
lassen. Wenn das Risotto noch zu suppig ist, offen einkochen lassen.
Den Käse reiben und unterrühren. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Hähnchenbrüste in Olivenöl braten, salzen und pfeffern.
Das Fleisch in Scheiben schneiden und auf dem Risotto verteilen. Mit
der Petersilie garnieren.
Steinpilzsoße
- 200 g frische Steinpilze
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Butter
- etwas Weißwein
- 1 Becher süße Sahne
- etwas Parmesan
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Ergibt 2 Portionen.
Die Steinpilze putzen und kleinschneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
Die Pilze mit den Zwiebeln unter rühren in Butter braten. Den Knoblauch dazugeben und noch
2 Minuten weiterbraten. Mit dem Wein ablöschen und einkochen lassen. Die Sahne und den Käse einrühren.
Die Soße etwas einkochen lassen und würzen. Mit Petersilie bestreuen.
Omelett mit Ziegenkäse
- 1 Stange Lauch
- 125 g Blattspinat TK
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g Ziegenkäserolle
- 6 Eier
- etwas Milch
- Butter
- Basilikum
- Salz, Pfeffer, Zucker
Für 2 Portionen.
Den Lauch putzen und in feine Ringe schneiden. Die Butter in einem Topf
erhitzen und den Lauch bei kleiner Flamme 20 Minuten schmoren. Nach 10 Minuten
den Spinat und die gewürfelte Knoblauchzehe dazugeben. Mit Salz, Pfeffer
und Zucker würzen. Den Ziegenkäse in Scheiben schneiden. Aus Eiern, Milch
und Salz die Omeletts anrühren. Die Hälfte der Eimasse in Butter backen.
Eine Omeletthälfte mit dem Ziegenkäse und dem Lauch belegen. Mit Basilikum
bestreuen und die andere Hälfte darüberklappen.
Gebratene Nudeln
- 300 g Spaghetti
- 1 Möhre
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 200 g Hühnerbrust
- 4 EL Sojasauce
- 1 rote Chilischote
- 1 Knoblauchzehe
- Ingwer
- 1 TL Sesamöl
- Salz, Pflanzenöl
Für 2 Portionen.
Die Spaghetti in drei Teile brechen und fast gar kochen. Die Nudeln abschrecken,
damit sie nicht auf dem Pfannenboden kleben bleiben. Das Gemüse
kleinschneiden. Das Fleisch braten, kleinschneiden und
beiseite stellen. Das Gemüse ebenfalls braten. Alles in einer großen Pfanne
mischen, würzen und durchbraten. Zum Schluß das Sesamöl über das Gericht
träufeln und gut umrühren.
Kopfsalat
- 1 Kopfsalat
- 1 Zwiebel
- 200 g Saure Sahne
- 1-2 EL Zitronensaft
- 1-2 TL Zucker
- Salz
Den Salat putzen und kleinschneiden. Die Zwiebel fein würfeln und mit den
anderen Zutaten verrühren.
Pfälzer Fleischklöße
- 500 g gem. Hackfleisch
- 50 g Semmelbrösel
- 2 Eier
- 1 Liter Fleischbrühe
- Salz, Pfeffer
- gemahlene Nelke
- Muskat, Thymian
- Petersilie
Meerrettich Soße
- Butter
- 1 EL Mehl
- ⅛L Fleischbrühe
- ⅛L Milch
- 1 EL Sahnemeerrettich
- Zitronensaft
- 2 EL Crème Fraîche
- Salz, Pfeffer
- Zucker
Für 7-8 Klöße.
Das Gehackte mit den Eiern, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer, Nelke, Muskat,
Thymian und gehackter Petersilie verkneten. Das ganze eine Weile ruhen
lassen, dann die Knödel formen und in der heißen Brühe garen.
Für die Meerrettich Soße die Butter erhitzen und das Mehl einrühren.
Wenn das Mehl hellgelb ist, die Brühe und die Milch unter kräftigem Rühren
dazugeben. Die Soße zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen. Jetzt den Meerrettich, die
Gewürze und die Crème Fraîche dazugeben. Alles gut verrühren und
aufkochen lassen.
Vollkornspaghetti mit Tomaten
- 350 g Kirschtomaten
- 5 Knoblauchzehen
- 125 g Rucola
- 1 Zwiebel
- 1 Chilischote
- 400 g Vollkornspaghetti
- Olivenöl
- ein paar schwarze entkernte Oliven
- Salz, schwarzer Pfeffer
Für 3-4 Portionen.
Die Kirschtomaten in Scheiben schneiden und mit den ungeschälten ganzen Knoblauchzehen
auf ein Backblech verteilen, mit Olivenöl beträufeln und salzen.
Alles bei 180° ca. 20 Minuten backen. Den Knoblauch vorsichtig pellen und mit einer Gabel
zerdrücken. Den Rucola waschen, trockenschleudern und
kleinschneiden. Die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen. Die Zwiebel fein
würfeln und die Chilischote entkernen und in feine Streifen schneiden. Beides
in einer kleinen Pfanne in Olivenöl braten. Alle Zutaten in einen großen Topf
geben und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kartoffelauflauf mit Lachs und Brokkoli
- 400 g Kartoffeln
- 500 g Brokkoli
- Muskatnuss
- 300 g frisches Lachsfilet
- reichlich Dill
- ½ Zitrone
- 2 EL Mehl
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml süße Sahne
- 200 ml Gemüsebrühe
- 50 g geriebener Käse
- Margarine
- Salz, weißer Pfeffer
Für 2-3 Portionen.
Die Kartoffeln in der Schale für 15 Minuten in Salzwasser kochen und etwas
auskühlen lassen. Den Brokkoli in Röschen teilen. Salz und Muskat ins
kochende Wasser geben und den Brokkoli darin für 3 Minuten blanchieren.
Den Lachs in kleine Würfel schneiden. Alle Zutaten in eine gefettete
Auflaufform verteilen. Das Mehl und den feingeschnittenen Knoblauch in Margarine
hell anschwitzen. Sahne und Brühe angießen und unter rühren 5 Minuten kochen.
Den Käse dazugeben und schmelzen lassen. Die Soße mit Salz, Pfeffer, Dill und
Zitronensaft abschmecken. Die Soße über die Zutaten verteilen und bei 200°
(Umluft 175°) 20 Minuten garen.
Bandnudeln mit Hackfleischbällchen
- 300 g Bandnudeln
- 200 g Rinderhack
- 1 Dose Tomaten 400 g
- 4 Knoblauchzehen
- 50 g geriebener Parmesan
- 1 Ei
- Cayenne Pfeffer
- Muskat
- Zitronensaft
- Basilikum
- 1 Peperoni
- etwas Balsamico Essig
- Olivenöl
- Salz
Für 2-3 Portionen.
Die Nudeln nach Vorschrift garen. 2 Knoblauchzehen mit Salz zerdrücken und
mit dem Gehackten, Cayenne Pfeffer, der Hälfte des Parmesan, Muskat,
Zitronensaft und dem Ei verkneten. Kleine runde Fleischbällchen formen.
Die Bällchen in Olivenöl rundherum braten.
Für die Soße 2 Knoblauchzehen mit Salz zerdrücken, die Peperoni entkernen
und kleinschneiden. Beides in Olivenöl braten. Die Tomaten dazugeben und
mit Basilikum und Balsamico würzen. Die Soße 30 Minuten köcheln. Eventuell
noch offen einkochen lassen. Den restlichen Parmesan unterheben.
Gemüsetopf
- 1 KG Suppengemüse TK
- ein paar Kartoffeln
- 3 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 125 g durchw. Speck
- ½ l Gemüsebrühe
- Salz, weißer Pfeffer
- Majoran
- Margarine
Für 6 Portionen.
Die Kartoffeln in der Schale 10 Minuten vorkochen. Dann schälen und würfeln.
Das Suppengemüse antauen lassen. Zwiebeln, Knoblauch und Speck würfeln.
Den Speck in Margarine auslassen. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und
glasig dünsten. Das Gemüse dazugeben und kurz anschwitzen lassen.
Jetzt die Kartoffeln dazugeben und die Brühe angießen. Das ganze
10 Minuten köcheln und abschmecken.
Jägerschnitzel
- 2 Schweineschnitzel
- 100 g Champignons
- 1 Dose Pfifferlinge 165g
- 1 Zwiebel
- 1 TL Brühepulver
- 100 g Creme Fraiche
- etwas Weißwein
- Butterschmalz
- Mehl
- Petersilie
- Salz, weißer Pfeffer
Für 2 Personen.
Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein würfeln.
Die Pfifferlinge abgießen und das Wasser auffangen. Champignons und Zwiebel
in Butterschmalz braten bis das Wasser verdunstet ist. Die Pfifferlinge
dazugeben und alles durchbraten. Alles mit einem Esslöffel Mehl bestäuben.
Die Pilzflüssigkeit mit Wasser zu einem viertel Liter auffüllen, das Brühepulver einrühren und in die
Pfanne geben. Alles gut durchrühren und zugedeckt 5 Minuten köcheln.
Creme Fraiche und Wein unterrühren und noch einmal aufkochen lassen. Mit Salz und
Pfeffer würzen und die feingehackte Petersilie unterrühren.
Die Schnitzel mit Mehl bestäuben und in Butterschmalz braten.
Dazu gibt es Spätzle.
Indonesische Reispfanne
- 1 Suppenkelle voll Reis
- 600 g Asia Gemüse TK
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Ingwerpulver
- 3 TL Curry
- 2 Scheiben Ananas
- 2 EL Mangochutney
- Öl
- Salz, weißer Pfeffer
Für 2 - 3 Personen.
Den Reis mit der 3-fachen Menge Salzwasser ausquellen lassen.
Zwiebel und Knoblauch würfeln und mit dem Ingwer in einer Pfanne in Öl anschwitzen.
Curry unterrühren und das Gemüse in die Pfanne geben. Unter gelegentlichem
Umrühren 10 Minuten in der geschlossenen Pfanne köcheln. Die Ananas kleinschneiden
und mit dem Reis in die Pfanne rühren. Das Mangochutney dazureichen.
Chicorée Suppe
- 2 Chicorée
- 50 g durchwachsener gewürfelter Speck
- 1 Zwiebel
- Margarine
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Mehl
- ½ L Fleischbrühe
- 1 Eigelb
- 2 EL saure Sahne
- Muskat, weißer Pfeffer
Für 2 Portionen.
Vom Chicorée den inneren Kern keilförmig herausschneiden und in Streifen
schneiden. Den Speck in der Margarine auslassen. Chicorée, gewürfelte
Zwiebel und kleingeschnittenen Knoblauch in den Topf geben und andünsten
aber nicht bräunen. Das Mehl drübergeben, alles gut verrühren und
durchschwitzen. Die Brühe angießen und 7 Minuten köcheln. Den Topf vom Herd
nehmen, Eigelb und saure Sahne einrühren aber nicht mehr kochen. Mit Muskat
und Pfeffer abschmecken.
Nudeln mit Bohnen
- 300 g Muschelnudeln
- 80 g durchwachsener gewürfelter Speck
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Tomatenmark
- 1 kleine Dose passierte Tomaten
- 1 kleine Dose weiße Bohnen
- Olivenöl
- Basilikum
- Salz, Pfeffer, Zucker
Für 2 Portionen.
Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Den Speck in Olivenöl auslassen.
Zwiebel und Knoblauch würfeln, zum Speck geben und glasig dünsten. Tomatenmark
einrühren und kurz anrösten. Die Tomaten dazugeben und 10 Minuten offen
köcheln lassen. Die Bohnen abgießen, abspülen und in die Tomaten rühren.
Alles noch einmal aufkochen lassen und würzen.
Lachs-Lasagne
- 4 Möhren
- 1 Stange Lauch
- 300 g Lachs-Filet
- 200 ml Fischfond
- heller Saucenbinder für ¼ l
- 200 g Sahne
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Eigelb
- 1 - 2 EL Sahnemeerrettich
- 250 g Lasagneplatten
- 50 g geriebener Käse
- Zitronensaft
- ½ Bund Dill
- Margarine
- Salz, Pfeffer
Für 3 - 4 Portionen.
Möhren und Lauch putzen. Beides sehr fein schneiden und in kochendem Salzwasser
für 2 Minuten blanchieren und abtropfen lassen. Den Lachs in flache Scheiben
schneiden und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Fischfond aufkochen
und den Saucenbinder einrühren. Eine Minute unter rühren köcheln lassen.
Den Knoblauch mit Salz zerdrücken und mit der Sahne in den Fond geben
und aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und das Eigelb einrühren.
Mit Salz, Pfeffer und Sahnemeerrettich abschmecken. Auflaufform fetten,
etwas Soße einfüllen und mit Lasagneplatten auslegen. Abwechselnd mit Fisch,
Gemüse, Soße und Lasagneplatten auffüllen. Jede Schicht mit Dill bestreuen.
Die letzte Schicht sind Lasagneplatten. Noch Soße und Gemüse daraufgeben.
Mit dem Käse bestreuen und bei 180° für 40 - 45 Minuten in den
Backofen geben. Wenn der Käse zu braun wird, mit Alufolie abdecken.
Putengeschnetzeltes mit grünem Spargel
- 2 Putenschnitzel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g grüner Spargel
- 200 g Zuckerschoten
- 150 g Kirschtomaten
- 1 Bio Zitrone
- Butterschmalz
- 1 EL Mehl
- 1 TL Instant Hühnerbrühe
- ½ TL Zucker
- Salz, Pfeffer
Für 3 - 4 Portionen.
Die Zuckerschoten und die Tomaten waschen.
Den Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und das untere Drittel schälen.
Den in Stücke geschnittenen Spargel und die Zuckerschoten in ca. ½ l
kochendem, leicht gesalzenem Wasser zugedeckt ca. 5 Minuten garen.
Anschließend herausheben und das Gemüsewasser um die Hälfte einkochen.
Die Schnitzel trocknen und in Butterschmalz kräftig anbraten. Dann salzen,
pfeffern und in Streifen schneiden. Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben,
Schale abreiben und die Zitrone auspressen.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln
und mit den Tomaten im heißen Bratfett andünsten. Zitronenschale zufügen.
Mehl darüberstäuben und anschwitzen. Das Gemüsewasser und das Brühe-Pulver
einrühren. Aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln. Fleisch und Gemüse vermengen.
Mit Salz, Pfeffer, Zucker und 2-3 EL Zitronensaft abschmecken.
Dazu passt Reis.
Omelett mit Thunfisch
- 200 g Erbsen TK
- 1 Zwiebel
- 1 Dose Thunfisch in Wasser
- 6 Eier
- etwas Milch
- einige Kirschtomaten
- Margarine
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Erbsen antauen lassen. Den Thunfisch abgießen. Zwiebel würfeln. Die Zwiebel
in einer großen Pfanne andünsten. Eier mit Milch verquirlen und kräftig mit
Salz und Pfeffer würzen. Die Eier in die Pfanne geben. Erbsen und Thunfisch
darauf verteilen. Das ganze stocken lassen. Mit kleingeschnittenen Tomaten
und Petersilie garnieren.
Omelett mit Kartoffeln
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 1 kleine rote Paprikaschote
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Eier
- etwas Milch
- Thymian
- Butterschmalz
- etwas Lachsschinken
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Kartoffeln am Vortag in der Schale kochen. Schälen und in Scheiben
schneiden. Das Gemüse fein würfeln. Die Kartoffeln in Butterschmalz braten.
Das Gemüse dazugeben und unter rühren weiterbraten. Die Eier mit Milch,
Thymian, Salz und Pfeffer verrühren. Die Kartoffeln in einer gefetteten
Springform verteilen. Die Eiermasse darübergeben. Den Backofen vorheizen
und das Omelett bei 200° 15 Minuten stocken lasse.
Den Lachsschinken würfeln und über das Omelett verteilen.
Spaghetti mit getrockneten Tomaten
- 300 g Spaghetti
- 100 g getrocknete Tomaten
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 rote Peperoni
- Olivenöl
- Parmesan
- Salz, schwarzer Pfeffer
Für 2 - 3 Portionen.
Die Spaghetti nach Packungsanleitung garen. Danach eine ½ Tasse Kochwasser
aufbewahren. Zwiebel, Knoblauch und die entkernte Peperoni kleinschneiden.
Reichlich Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und alles durchbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Soße mit dem Kochwasser unter die Spaghetti mischen.
Die kleingeschnittenen Tomaten ebenfalls unterrühren. Das Gericht mit Parmesan bestreuen.
Pflaumenkuchen
- 900 g Hefeteig aus der Tiefkühlung
- 1,5 kg Pflaumen
- Margarine
Den Hefeteig nach Anweisung zubereiten. Die Pflaumen waschen, entkernen und
vierteln. Ein Backblech mit Margarine einfetten und den Teig darauf ausrollen.
Die Pflaumen mit der Schnittfläche nach oben darauf verteilen. Im vorgeheizten
Backofen bei 200° 45 Minuten backen.
Apfelkuchen
- 100 g Butter oder Margarine
- 125 g Zucker
- eine kräftige Prise Salz
- 3 Eier
- ½ Fläschchen Backöl Zitrone
- 200 g Weizenmehl
- 6 g (2 gestrichene TL) Backpulver
- etwas Milch
- 4 - 6 Äpfel
- Puderzucker
Das Fett schaumig rühren und nach und nach Zucker, Eier und Gewürze hinzugeben.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter rühren hinzufügen. Wenn der
Teig zu fest wird, die Milch dazu geben. Den Teig in eine gefettete
Springform geben und glattstreichen. Die Äpfel schälen, vierteln und
mehrfach einritzen. Den Teig damit belegen. Bei 180° 45 Minuten
backen. Eventuell den kalten Kuchen mit Puderzucker bestreuen.
Nudeln mit Spinat
- 300 g Nudeln
- 1 - 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 200 g gek. Schinken
- 500 g Rahmspinat
- 100 g geriebener Käse
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
für 3 - 4 Portionen
Die Nudeln kochen. Den Spinat auftauen. Zwiebel und Knoblauch würfeln und
in Olivenöl braten. Den Schinken fein würfeln und dazugeben. Spinat und
Käse unterrühren. So lange köcheln lassen, bis eine cremige Sauce entstanden ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lachsrollen
- 3 fertige Weizenfladen
- 100 g Crème Fraîche
- 1 EL Zitronensaft
- 200 g Räucherlachs
- 6 EL Rapsöl
- 4 EL Balsamico
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 1 EL körniger Senf
- 2 EL Honig
- 2 Zweige Dill
- Blattsalat
- Salz
Für 2 - 3 Portionen.
Crème Fraîche, Zitronensaft und eine Prise Salz verrühren.
Die Weizenfladen mit der Crème Fraîche bestreichen. Und den Lachs
darauf verteilen. Die Fladen aufrollen und in einer flachen Schale fixieren.
Für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Den Salat kleinschneiden und den
Dill fein hacken. Aus Rapsöl, Balsamico, Senf, Honig, Dill und Salz die
Salatsoße herstellen. Den Salat auf die Teller verteilen. Die Lachsrollen
schräg in dicke Scheiben schneiden und auf den Salat verteilen. Alles mit der Soße
beträufeln.
Käsekuchen
- 150 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 kräftige Prise Salz
- 5 Eier
- 1 kg Magerquark
- 1 Päckchen Vanillepudding Pulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 EL Grieß
- 1 EL Zitronensaft
- 2 kleine Dosen Mandarinen
- Margarine
Die Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen.
Butter, Zucker und Salz mit dem Mixer schaumig rühren. Die Eier dazugeben
und alles kräftig mixen. Den Quark in einem sauberen Küchentuch auspressen
und unterrühren. Jetzt noch Pudding, Backpulver,
Grieß und Zitronensaft unterheben. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten und
⅔ der Masse einfüllen. Die Mandarinen darauf verteilen, den restlichen
Teig einfüllen und glatt streichen. Für 1 Stunde bei 150° backen.
Den Kuchen im leicht geöffneten Backofen auskühlen lassen.
Hähnchensalat
- 2 Hähnchenbrüste
- 50 g geräucherter Speck in Würfel
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Curry
- Walnussöl
- 4 EL Mayonnaise
- 1 EL Honig
- Petersilie
- ein paar Weintrauben
- Salz, Pfeffer
Für 2 Personen
Die Hähnchenbrüste kleinschneiden und mit dem Speck in Walnussöl braten.
Die gewürfelten Zwiebel und Knoblauch mit dem Curry ebenfalls in die Pfanne
geben und gut durchrühren. Die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Das Fleisch salzen und pfeffern. Mayonnaise und Honig verrühren. Die
Weintrauben halbieren. Alles mit der feingehackten Petersilie unterrühren.
Dazu gibt es Safranreis.
Schweinefilet
- 1 Schweinefilet
- Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Weißwein
- 1 Becher Crème Fraîche
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Brühepulver
- 1 TL Sojasoße
- Butterschmalz
- Salz, Pfeffer
Für 3 Personen
Das Filet mit Salz, Pfeffer und Thymian einreiben. Das Butterschmalz
in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch mit dem Rosmarinzweig und der
zerdrückten Knoblauchzehe rundherum kräftig anbraten. Den Wein angießen
und 20 Minuten leise schmoren. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und
warmstellen. Den Rosmarinzweig und den Knoblauch entfernen.
Crème Fraîche in die Pfanne rühren. Olivenöl, Brühepulver (Vorsicht sonst
zu salzig) und die Sojasoße unterrühren, abschmecken.
Dazu gibt es Safranreis und Kopfsalat.
Safranreis
- 1 Tasse Reis
- 3 Tassen Wasser
- 1 Prise gemahlener Zimt
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Döschen Safran
- Salz
Für 3 Personen
Das Wasser mit Salz, Zimt und Lorbeerblatt aufkochen und den Reis ausquellen
lassen. Den Topf vom Herd nehmen, den Safran unterrühren und noch
5 Minuten ziehen lassen.
Kotelett mit Zwiebel Senf Kruste
- 2 Schweinskoteletts
- 2 - 3 Zwiebeln
- 1 Ei
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 1 EL körniger Senf
- ¼ Bund Petersilie
- etwas geriebener Parmesan
- Butterschmalz
- Salz, Pfeffer
Für 2 Personen
Die Zwiebeln fein würfeln, in Butterschmalz rösten und
auskühlen lassen. Die Zwiebeln mit der feingehackte Petersilie, dem Ei, Parmesan
und Senf zu einer cremigen Masse verrühren, salzen und pfeffern. Die Koteletts salzen, pfeffern und
in Butterschmalz braten. Anschließend die Koteletts mit der Zwiebelmasse bestreichen,
und unter dem Grill leicht bräunen.
Dazu gibt es Bratkartoffeln und Speckbohnen.
Saure Leber bayrisch
- 200 g Rinder- oder Kalbsleber
- 1 Zwiebel
- 1 EL Mehl
- ⅛ l Fleischbrühe
- 1 EL roter Balsamico
- 1 Prise Zucker
- etwas geriebener Majoran
- Schweineschmalz
- Salz, Pfeffer
Für 1 Person
Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Das Leber waschen,
trockentupfen und eventuell häuten. Das Schmalz in einer Pfanne auslassen
und die Zwiebel anbraten. Die Leber in feine Streifen schneiden und dazugeben.
Unter rühren 3 Minuten braten. Das Mehl darüberstäuben und eine weitere
Minute braten. Die Fleischbrühe und den Balsamico angießen und 5 Minuten
zugedeckt schmoren lassen. Die Leber mit Salz, Pfeffer, Zucker und Majoran
pikant abschmecken.
Dazu gibt es Kartoffelpüree
Haselnusskranz
- für den Teig
- 300 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- etwas Milch
- 125 g Butter
- für die Füllung
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Zucker
- 4 - 5 Tropfen Bittermandelöl
- 1 Ei
- 4 EL Wasser
- zum Bestreichen
- 1 Eigelb
- 1 TL Milch
der Teig
Mehl mit Backpulver, Salz, Zucker, Milch und Vanillezucker mischen.
Ei und Butter dazugeben und mit dem Knethaken des Mixers verrühren.
Den Teig auf Backpapier zu einem Rechteck (35 x 45 cm) ausrollen.
die Füllung
Alle Zutaten verrühren und auf den Teig streichen. Dabei einen Rand von
1 cm lassen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Ein Backblech
mit Backpapier auslegen und die Rolle, mit dem Rand nach unten,
kranzförmig darauf legen.
Eigelb und Milch verquirlen und den Kranz damit einpinseln. Mit einem
scharfen Messer die Oberfläche einschneiden. Im vorgeheizten Backofen
bei 180° ca. 45 Minuten backen.
Hühnerbrust mit Sauerkraut
- 1 große Zwiebel
- 3 Boskop Äpfel
- 1 Dose Sauerkraut 800 g
- 100 ml Riesling
- 200 ml Fleischbrühe
- 3 Nelken
- 3 Thymianzweige
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Hühnerbrüste
- 6 dünne Scheiben gek. Schinken
- 2 TL Zucker
- Öl, Butter
- Salz, Pfeffer
für 3 - 4 Personen
Die Zwiebel fein würfeln, und die Äpfel schälen und in Spalten schneiden.
Die Zwiebelwürfel in Öl glasig braten, die Apfelscheiben dazugeben und
alles auf kleiner Flamme 4 Minuten braten. Mit Zucker bestreuen und
karamellisieren lassen. Das Sauerkraut in den Topf geben, Riesling und
Brühe angießen. Nelken, Thymian und Lorbeerblatt dazugeben.
Bei kleiner Flamme 20 Minuten köcheln.
Die Hühnerbrüste salzen, pfeffern und in je 2 Scheiben Schinken einwickeln.
In reichlich Butter rundherum kräftig anbraten. Dann das Fleisch auf
das Sauerkraut legen, und noch weitere 10 Minuten köcheln.
Zum Anrichten das Fleisch schräg aufschneiden. Äpfel und Sauerkraut auf
den Teller anrichten und darauf das Fleisch legen.
Käsespätzle
- 250 g Spätzle
- 2 große Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Appenzeller- oder Bergkäse
- etwas Schnittlauch
- Butter
- Pfeffer
für 2 Personen
Die Spätzle nach Packungsanweisung kochen.
Die Zwiebeln in Ringe schneiden und den Knoblauch in Scheiben.
Beides in Butter glasig braten. Den Käse reiben und alles abwechselnd
in der Auflaufform schichten. Dabei jede Lage pfeffern. Im vorgeheizten
Ofen bei 150° (Umluft 130°) für 15 Minuten überbacken.
Mit dem Schnittlauch bestreuen.
Schollenfilet mit Gemüse
- 2 Schollenfilets
- 2 TL Sahnemeerrettich
- 1 EL Öl
- 2 Möhren
- 2 - 3 Kartoffeln
- 1 Zucchini
- etwas Broccoli
- ein paar Frühlingszwiebeln
- ⅛ l Brühe
- 4 EL Sahne
- Öl
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
für 2 Personen
1 EL Öl und den Sahnemeerrettich verrühren. Den Fisch damit bestreichen und
15 Minuten marinieren lassen.
Den Broccoli in Röschen teilen und in Salzwasser garen.
Die Kartoffeln schälen und die Möhren schaben. Beides in feine Würfel schneiden
und in Öl braten. Die gewürfelte Zucchini und die kleingeschnittenen
Frühlingszwiebeln dazugeben. Die Brühe angießen und ca. 10 Minuten geschlossen
köcheln. Den Broccoli und die Sahne dazugeben und mit Salz, Pfeffer und
Petersilie abschmecken.
Das Fischfilet in Öl braten, salzen und pfeffern.
Den Fisch auf dem Gemüse anrichten.
Kartoffel Steinpilz Süppchen
- 500 g Kartoffeln
- 10 g getrocknete Steinpilze
- 1 Zwiebel
- ⅜ l Gemüsebrühe
- ½ TL Majoran
- 1 Becher Sahne
- Schnittlauch
- etwas getrocknete Tomaten
- Salz, schwarzer Pfeffer
- Butter
für 3 - 4 Personen
Die Steinpilze mit ⅛ l heißem Wasser übergießen und 30 Minuten einweichen.
Die Kartoffeln und die Zwiebeln würfeln.
Die Steinpilze abgießen und das Pilzwasser dabei auffangen, Pilze fein hacken.
Die Butter in einem Topf zerlassen, die Zwiebel darin glasig andünsten.
Kartoffeln, Steinpilze und Majoran dazugeben, mit dem Pilzwasser und der
Brühe aufgießen. Geschlossen 20 Minuten köcheln.
Die Kartoffeln zu einer glatten Masse pürieren. Sahne dazugießen,
aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Suppe mit kleingeschnittenen Tomatenwürfeln und Schnittlauchröllchen dekorieren.
Linsen Eintopf
- 250 g Tellerlinsen
- 150 g durchwachsener Speck
- 1 - 2 Zwiebeln
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 Bund Suppengrün
- 3 - 4 Kartoffeln
- 2 - 4 Bockwürste
- 1 TL Zucker
- 2 EL Weißweinessig
- 1 TL getrockneter Majoran
- 2 EL Senf
- Petersilie
- Margarine
- Salz, Pfeffer
Für 4 Teller.
Vom Speck die Schwarte abschneiden, und beiseite legen. Den Speck und die Zwiebel
würfeln. Die Margarine in einem Topf auslassen und den Speck darin anbraten.
Die Zwiebel unterrühren und mitbraten. Die Linsen, die Gemüsebrühe und
die Speckschwarte dazugeben und alles zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen.
Suppengrün und Kartoffeln würfeln, in den Topf geben und weitere 20 Minuten
köcheln. Den Eintopf mit Zucker, Essig, Senf, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer
würzen. Die Wurst in schräge dünne Scheiben schneiden und in den Teller geben.
Den Eintopf darauf verteilen.
gedeckter Apfelkuchen
- 350 g Mehl
- ½ Päckchen Backpulver
- 100 g Zucker für den Teig
- 75 g Zucker für die Füllung
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 250 g kalte Butter
- 1 Prise Salz
- 1,5 kg Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- ½ TL Zimt
- 2 EL Semmelbrösel
Die Butter würfeln und mit Zucker, Vanillezucker, Ei und einer Prise Salz verrühren.
Mehl und Backpulver dazugeben und mit kalten Händen schnell zu einem geschmeidigen Teig
verrühren. Wenn der Teig zu bröckelig wird, etwas Milch unterrühren.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank
legen.
Die Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Mit 100 ml Wasser, Zitronensaft, 75 g
Zucker und Zimt aufkochen. Zugedeckt 6 - 8 Minuten köcheln.
Sehr gut abtropfen und etwas abkühlen lassen.
Eine Springform ( 26 cm) einfetten. ¾ des Teiges auf Backpapier
auf ca. 34 cm ∅ ausrollen. In die Springform legen und einen 4 cm hohen
Rand andrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im vorgeheizten
Ofen ( 175 °, Umluft 150 °) auf der untersten Schiene 12 Minuten
vorbacken.
Den restlichen Teig als Deckel ausrollen und mehrmals mit der Gabel einstechen.
Den Teigboden mit den Semmelbröseln bestreuen und die Äpfel einfüllen. Den
Teigdeckel darauflegen und andrücken. Wieder in den Öfen geben, und in
45 Minuten fertigbacken.
Wer möchte kann den Kuchen noch mit Zuckerguß bestreichen. Dazu 175 g
Puderzucker mit 3 EL Wasser verrühren und auf den Kuchen streichen.
Spinat-Lasagne
- 600 g Blattspinat TK
- 200 g Frischkäse mit Kräutern
- ½ TL getrockneter Basilikum
- 1 Dose passierte Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ¼ l Milch
- heller Saucenbinder für ¼ l
- 200 g geriebener Käse
- 250 g Lasagneplatten
- Olivenöl, Margarine
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
für 4 Portionen.
Die gewürfelte Zwiebel in Olivenöl dünsten, die Tomaten dazugeben und 20 Minuten
köcheln lassen.
Den Spinat auftauen und entwässern. In eine Schüssel geben und mit dem
gewürfelten Knoblauch, Basilikum und dem Frischkäse verrühren. Wenn die Masse
zu fest wird, etwas Milch dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Für die Bechamelsoße die Milch mit dem Saucenbinder verrühren und
eine Minute unter rühren köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Die Auflaufform mit Margarine fetten und die Zutaten schichten. Die oberste
Schicht ist Bechamelsoße.
Mit dem Käse bestreuen und bei 180° für 40 - 45 Minuten in den
Backofen geben. Wenn der Käse zu braun wird, mit Alufolie abdecken.
Currywurst
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Scheiben Ananas aus der Dose
- 1 EL Zucker
- 1 ½ EL Currypulver
- 1 Dose passierte Tomaten
- 2 TL Ingwerpulver
- Paprikapulver, rosenscharf
- Olivenöl, Butterschmalz
- Salz
- 1 Bratwurst pro Person
Die Soße reicht für 6-8 Würste.
Zwiebel und Knoblauch würfeln und in Olivenöl andünsten. Den Zucker darüber
streuen und karamellisieren lassen. Kleingeschnittene Ananas und das
Currypulver unterrühren. Die Tomaten dazugeben und alles 10 Minuten
köcheln lassen. Mit dem Stabmixer pürieren. Mit Ingwer, Paprikapulver und
Salz würzen.
Die Bratwürste in Butterschmalz braten.
Dazu gibt es Pommes Frites.
Nudeln mit Miesmuscheln
- Nudeln
- 250 g Miesmuschelfleisch aus der TK
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Tomatenmark
- 1 rote Peperoni
- ½ TL getrockneter Oregano
- ½ TL getrocknetes Basilikum
- ein Schuß Weißwein
- 100 g Cherrytomaten
- Salz
- Petersilie
- Olivenöl
Die Soße reicht für 2 Portionen.
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Das Miesmuschelfleisch auftauen und trockenreiben. Olivenöl in einer Pfanne
erhitzen und die Muscheln darin anbraten. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln,
die Peperoni entkernen, kleinschneiden und alles in die Pfanne geben. Das Tomatenmark
einrühren und kurz mit anschwitzen. Das Ganze mit Weißwein ablöschen. Mit
Oregano, Basilikum und Salz würzen. Die Tomaten in Scheiben schneiden und
vorsichtig unterheben. Mit Petersilie garnieren.
Rinderrouladen
- 2 Rinderrouladen
- scharfer Senf
- 2 Zwiebeln
- 2 Gewürzgurken
- 6 Scheiben roher Schinken
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Knoblauchzehe
- ⅛ l Rotwein
- ⅛ l Fleischbrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zweig Thymian
- 3 Pimentkörner
- Speisestärke
- Öl
- Salz
Für 2 Portionen.
Die Rouladen mit Senf bestreichen und leicht salzen. Den Schinken auf den
Rouladen verteilen. 1 Zwiebel und die Gewürzgurken in
längliche Streifen schneiden und quer auf dem Fleisch verteilen. Zusammenrollen
und mit Nadeln oder Garn fixieren. Öl in einem hohen Topf erhitzen und die
Rouladen von allen Seiten scharf anbraten und aus dem Topf nehmen.
Suppengrün, Zwiebel und Knoblauch grob zerkleinern und im Fleischtopf bei
großer Hitze anbraten. Die Rouladen wieder in den Topf geben, Rotwein und
Brühe angießen. Lorbeerblatt, Thymian und Pimentkörner dazugeben. Alles bei
kleiner Hitze 1½ Stunden schmoren. Die Brühe passieren und mit
Speisestärke binden.
Dazu gibt es Knödel und Rotkohl.
Kohlrouladen
- 1 Weißkohl
- 500 g Rinderhack
- 1 Zwiebel
- etwas Semmelbrösel
- 2 Eier
- 1 TL mittelscharfer Senf
- Paprikapulver edelsüß
- ¼ l Gemüsebrühe
- dunkler Soßenbinder für ¼ l
- Butterschmalz
- etwas Zucker
- Salz, Pfeffer
Für 3 Rouladen
Den Kohl putzen, waschen und den Strunk keilförmig herausschneiden. Den
ganzen Kohl in kochendes Wasser geben und 2 Minuten kochen lassen,
herausnehmen und neun Blätter ablösen. Die Kohlrippe flach schneiden
und die Blätter 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Das Hackfleisch
mit der gewürfelten Zwiebel, Semmelbrösel, Eier, Senf, Paprikapulver, Salz
und Pfeffer verkneten. Das Hackfleisch dritteln und jedes in drei Kohlblätter
einrollen. Die Rouladen mit Küchengarn fixieren.
Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Rouladen von allen
Seiten kräftig anbraten. Die Brühe angießen und 45 Minuten bei kleiner
Hitze schmoren. Die Rouladen herausnehmen und den Soßenbinder einrühren,
aufkochen und mit Zucker abschmecken.
Weißkohl Gemüse
- 1 kleiner Weißkohl
- reichlich Schweineschmalz
- 60 g durchwachsener gewürfelter Speck
- 1 Zwiebel
- 1 ½ EL Zucker
- ⅛ l Brühe
- 1 Apfel
- 2 EL weißer Balsamico
- Salz, Pfeffer
Für 3 - 4 Portionen
Den Kohl vierteln, Strunk herausschneiden und in feine Streifen hobeln.
In einem großen Topf das Schweineschmalz auslassen und den Speck darin bräunen.
Die gewürfelte Zwiebel dazugeben. Den Zucker darüber streuen und karamellisieren
lassen. Den Kohl in den Topf geben und unter rühren zusammenfallen lassen.
Den Apfel schälen, entkernen, würfeln und mit der Brühe in den Topf geben.
Mit Salz, Pfeffer und Balsamico würzen. Im geschlossenen Topf für 45 Minuten
bei schwacher Hitze schmoren. Überschüssige Brühe offen einkochen lassen.
Fischsuppe
- 400 g Fischfilet
- 1 Zwiebel
- 1 gelbe Paprikaschote
- 100 g Champignons
- 1 Tomate
- ⅜ l Gemüsebrühe
- ½ Becher Crème Fraîche
- Zitrone
- Margarine
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Für 3 - 4 Teller
Das Fischfilet waschen, trocknen, salzen und klein schneiden. Zwiebel,
Paprika und Tomate würfeln. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
Zwiebel, Paprika und Champignons in Margarine andünsten. Die Gemüsebrühe angießen
und Crème Fraîche einrühren, aufkochen lassen. Den Fisch vorsichtig unterheben
und 10 Minuten garziehen lassen. Tomaten und Petersilie dazugeben. Mit
Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Käsekuchen mit Boden
- für den Teig
- 250 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eigelb
- 1 EL Milch
- 125 g kalte Butter
- Belag
- 2 Päckchen Vanillepudding Pulver
- 140 g Zucker
- ½ l Milch
- 2 Tropfen Zitronen Aroma
- 750 g Magerquark
- 3 Eiweiß
- 60 g Zucker
- zum Bestreichen
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Die Butter würfeln und mit Zucker, Vanillezucker, Eigelb und einer Prise Salz verrühren.
Mehl und Backpulver dazugeben und mit kalten Händen schnell zu einem geschmeidigen Teig
verrühren. Wenn der Teig zu bröckelig wird, etwas Milch unterrühren.
Den Teig zu einer Kugel formen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Springform fetten und die Hälfte des Teiges auf dem Boden ausrollen.
Vom restlichen Teig einen 3 cm hohen Rand andrücken. Den Boden mehrmals
mit einer Gabel einstechen. Den Ofen auf 160° vorheizen und den Teig
15 Minuten vorbacken.
Puddingpulver mit 140 g Zucker mischen und mit ¼ l Milch verrühren.
Die restliche Milch aufkochen, vom Herd nehmen, das Pulver einrühren und
noch einmal aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen, Quark und Zitronen Aroma
unterrühren. Das Eiweiß mit dem Mixer sehr steif schlagen und 60 g Zucker
unterrühren. Den Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse ziehen.
Die Masse in den Boden geben und glatt streichen. Eigelb mit Milch
verquirlen und den Kuchen damit bestreichen.
Für 1 Stunden bei 160° backen. Wenn der Kuchen zu dunkel wird, mit
Alufolie abdecken. Danach in leicht geöffneten Ofen abkühlen lassen.
Spargel Fisch Suppe
- 500 g Spargel
- 2 Möhren
- 150 g Zuckerschoten
- 5 Frühlingszwiebeln
- 1 Beutel Spargelcremesuppe
- 125 ml trockener Weißwein
- 2 EL Crème Fraîche
- 500 g Fischfilet
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
- Öl
- Schnittlauch
Für 4 Teller
Vom Spargel die Enden abschneiden und schälen. Die Stangen in 2 cm lange
Stücke schneiden. Die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Die Zuckerschoten halbieren und die Frühlingszwiebeln kleinschneiden.
Die Spargelcremesuppe nach Packungsanleitung zubereiten. Den Weißwein
angießen, Spargel und Möhren dazugeben. Alles 10 Minuten köcheln lassen.
Schoten und Zwiebeln dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Crème Fraîche einrühren.
Die Fischfilets salzen, pfeffern und in Öl braten. Den Fisch in mundgerechte
Stücke schneiden und in die Suppe geben. Mit Schnittlauch bestreuen.
Hamburger
- 250 g Rinderhack
- 1 Zwiebel
- 1 rote Zwiebel
- 1 EL Mehl
- Thymian
- 1 EL Worcestershire Sauce
- ein paar Cornichons
- Ketchup
- 2 Scheiben Cheddar oder junger Gouda
- 2 Roggen-Brötchen
- Salz, Pfeffer, Öl
Für 2 Hamburger
Die rote Zwiebel in Ringe schneiden und mit dem Mehl bestäuben. In Öl braten
und beiseite stellen.
Die Zwiebel sehr fein würfeln. Mit dem Fleisch, Salz, Pfeffer. Thymian und
Worcestershire Sauce vermengen. Zwei flache Pattys formen und in Öl
braten. Nach dem wenden den Käse auf die Pattys legen und schmelzen lassen.
Die Brötchen aufschneiden und auf der Innenseite toasten.
Die Unterseite des Brötchen mit Ketchup bestreichen. Dann Zwiebel, Fleisch
und Cornichons auflegen.
Dazu gibt es
Pommes Frites.
Grüner Hering gebraten
- 2 grüne Heringe pro Person
- Zitrone
- Mehl
- Butterschmalz
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Die Heringe waschen und gut abtrocknen. Mit Zitronensaft beträufeln und
mit Salz und Pfeffer würzen. Die Heringe in Mehl wenden und in Butterschmalz
goldbraun braten. Mit Petersilie dekorieren.
Dazu gibt es Bratkartoffeln.
Kirschkuchen mit Streuseln
- 300 g Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 200 g kalte Butter
- 2 Eigelb
- 2 Gläser Sauerkirschen
- ½ Zitrone
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Margarine
- Salz, Puderzucker
Die Butter würfeln und mit Zucker, Eigelb und einer Prise Salz verrühren.
Mehl dazugeben und mit kalten Händen schnell zu einem geschmeidigen Teig
verrühren. Wenn der Teig zu bröckelig wird, etwas Milch unterrühren.
Anschließend in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank
stellen.
¾ des Teiges ausrollen und in eine gefettete Springform legen.
Dabei einen schmalen Rand andrücken. Den Teig mit einer Gabel mehrmals
einstechen, und bei 200° 15 Minuten vorbacken.
Die Kirschen abtropfen lassen und etwas ausdrücken. Mit Vanillezucker und
Zitronensaft vermischen. Die Kirschen auf den vorgebackenen Boden verteilen,
und den restlichen Teig darüber bröseln. Den Kuchen in 30 Minuten fertig
backen. Nach dem erkalten mit Puderzucker bestreuen.
Kohlrabi Auflauf
- 500 g Kohlrabi
- 1 Stange Lauch
- 2 Möhren
- 400 g Rinderhack
- 2 Eier
- 250 ml Milch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Oregano
- 100 g geriebener Käse
- Salz, Pfeffer, Öl
- Muskatnuss
Den Lauch putzen, in Ringe schneiden und 2 Minuten in heißem Salzwasser blanchieren.
Kohlrabi schälen und in Streifen schneiden. Die Möhren putzen und in dünne Scheiben schneiden.
Beides in Salzwasser 15 Minuten kochen. Zwiebel und Knoblauch würfeln und mit
dem Gehackten in Öl braten. Das Fleisch kräftig mit Salz, Pfeffer und Oregano
würzen. Die Eier mit Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen.
Gemüse, Fleisch und Käse abwechselnd in einer gefetteten Auflaufform schichten.
Die oberste Schicht ist Gemüse. Die Milch darüber gießen und mit dem restlichen
Käse bestreuen. Bei 180° 30 Minuten backen.
Räucherlachs mit Bohnen
- 200 g Räucherlachs
- 400 g Bohnen TK
- 300 g Kartoffeln
- 1 Eigelb
- ½ TL Essig
- etwas Senf
- ⅛ l Speiseöl
- Zitrone
- ein paar Tropfen Tabasco
- Salz, Pfeffer
- Bohnenkraut, Kresse
für 2 Portionen.
Die Kartoffeln mit Salz in der Schale kochen. Die Bohnen mit Salz und
Bohnenkraut in 15 Minuten garen.
Für die Mayonnaise müssen alle Zutaten zimmerwarm sein.
Eigelb und Essig verrühren. Zu Beginn das Öl tröpfchenweise hinzufügen und mit dem Mixer verrühren.
Danach das Öl mit dünnem Strahl hinzufügen und gründlich verrühren. Jetzt mit Senf, Zitrone, Tabasco,
Salz und Pfeffer würzen.
Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Den Lachs auf den Kartoffeln anrichten.
Die Bohnen mit der Mayonnaise daneben anrichten. Mit Kresse dekorieren.
Lachs mit Lauchgemüse
- 2 Lachsfilet
- ½ Zitrone
- 1 Stange Lauch
- 1 Möhre
- ⅛ l Hühnerbrühe
- 1 Becher Crème Fraîche mit Kräutern
- 1 Döschen Safran
- Thymian, Rosmarin
- Butter
- Salz, Pfeffer
- Zucker
für 2 Portionen.
Den Lachs mit der Zitrone und einem Thymianzweig in Butter braten.
Zuerst auf der Innenseite danach auf der Haut. Den Fisch salzen und mit
der Zitrone beträufeln, beiseitestellen.
Den Lauch in feine Ringe schneiden und die Möhre fein würfeln. Das Gemüse
im Bratfett kurz dünsten. Die Brühe angießen und 5 Minuten geschlossen köcheln.
Crème Fraîche einrühren und mit Thymian, Rosmarin, Safran, Zucker, Salz und
Pfeffer abschmecken. Lachs dazugeben und noch 5 Minuten ziehen lassen.
Dazu gibt es Reis.
Pizzabrötchen
- 1 Becher Saure Sahne
- 100 g geriebener Käse
- 50 g Salami
- 1 Scheibe gekochter Schinken
- ½ rote Paprikaschote
- Knoblauch
- Oregano, Pfeffer
- 1 Baguette
für 2 Personen.
Alle Zutaten klein schneiden und vermischen. Das Baguette aufschneiden und
mit der Masse bestreichen. Im Ofen bei 180° 10 Minuten überbacken.
Butterstreusel
- für den Teig
- 140 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- eine Prise Salz
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g dunkles Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 g Schmand
- für die Streusel
- 300 g Mehl
- 175 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- ½ Päckchen Vanillezucker
Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier mit dem Knethaken des Handmixers
schaumig rühren. Mehl mit Backpulver vermischen und nach und nach mit
unterrühren. Zum Schluss den Schmand unterheben. Den Teig auf ein gefettetes
oder mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen.
Für die Streusel die Zutaten mit der Hand vermengen und auf dem Kuchen verteilen.
Den Backofen auf 180° vorheizen (Ober- Unterhitze), und den Kuchen
30 Minuten backen.
Spaghetti Bolognese
- 500 g Spaghetti
- 1 Möhre
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 - 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Chilischote
- etwas frischer Basilikum
- 250 g gem. Hackfleisch
- 3 EL Tomatenmark
- 1 Dose passierte Tomaten
- etwas Rotwein
- 2 EL Crème Fraîche
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 4 Portionen
Die Möhre und den Staudensellerie putzen und in feine Würfel schneiden.
Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch mit Salz zerdrücken.
Die Chilischote entkernen und kleinschneiden.
Die Möhren und die Zwiebeln in Olivenöl dünsten. Sellerie, Knoblauch und Chili
dazugeben. Das Gemüse zur Seite schieben und das Hackfleisch krümelig anbraten.
Tomatenmark einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Rotwein angießen
und fast einkochen lassen. Die Tomaten dazugeben und geschlossen
45 Minuten auf kleiner Flamme köcheln, davon die letzten 15 Minuten offen
einkochen lassen. Das Basilikum hacken und mit der Crème Fraîche unterrühren.
Aufkochen lassen und abschmecken.
Die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
Spinatgnocchi mit Lachs
- 500 g Kartoffeln
- 200 g Blattspinat TK
- 80 g Parmesan
- 50 g Grieß
- ½ TL getrockneter Salbei
- etwas Gemüsebrühe
- 1 TL Speisestärke
- 1 Becher Schlagsahne
- 1 Eigelb
- Lachsfilets
- ½ Zitrone
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskat
Die Spinatgnocchi reichen für 4 Personen.
Die Kartoffeln in der Schale kochen, noch warm pellen und mit dem
Kartoffelstampfer zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Den aufgetauten Spinat ausdrücken und fein hacken. Zusammen mit dem
Parmesan, Grieß und Eigelb in die Kartoffelmasse einrühren.
Wasser mit Salz in einem Topf aufkochen. Mit einem Eisportionierer
kleine Knödel formen und im Wasser in 5 Minuten gar ziehen lassen.
Sahne mit Salbei aufkochen. Die Brühe mit der Speisestärke mischen
und die Soße damit binden. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Den Lachs trockentupfen, in Olivenöl braten und salzen.
Die Gnocchi mit Soße, Lachs und Zitrone anrichten.
Rote Bete Salat mit Forelle
- 300 g gekochte rote Bete
- 150 g Blattsalat
- 2 Stangen Lauchzwiebeln
- 1 Orange
- 2 EL weißer Balsamico
- 1 EL Honig
- 2 EL Rapsöl
- Ingwerpulver
- Salz, Pfeffer
- Kresse
- 2 geräucherte Forellenfilets
Für 2 Personen.
Die rote Bete würfeln. Den Salat zupfen und die Lauchzwiebeln in kleine Ringe
schneiden. Die Orange auspresssen und mit Essig, Honig und Öl verrühren.
Mit Salz, Pfeffer und Ingwer kräftig abschmecken. Salat und Soße mischen.
Mit Kresse bestreuen und mit dem Forellenfilet anrichten.
Entrecôte-Sandwich
- 2 Entrecôte
- Rucola
- 4 Scheiben Weißbrot
- Kräuterremoulade
- Salz, weißer Pfeffer
- Öl
Für 2 Personen.
Das Weißbrot rösten. Das Fleisch scharf in Öl braten, salzen und pfeffern.
Brotscheiben mit Rucola belegen. Kräuterremoulade darauf verteilen und mit
dem Steak belegen. Mit der zweiten Scheibe Brot ein Sandwich herstellen.
Grüne Nudeln mit Gemüse
- 500 g grüne Bandnudeln
- 400 g Champignons
- 1 Knoblauchzehe
- ein paar Thymian Zweige
- 1 gehäufter EL Mehl
- ¼ l Milch
- ¼ l Gemüsebrühe
- 300 g Erbsen TK
- 100 g gekochter Schinken
- 1 Bio Zitrone
- 150 g Joghurt mager
- Salz, weißer Pfeffer
- Olivenöl
Für 4 - 5 Personen.
Die Champignons putzen und blättrig schneiden. Die Knoblauchzehe in hauchdünne
Scheiben schneiden. Die Champignons mit den Thymianzweigen in Olivenöl braten.
Wenn das Pilzwasser verdunstet ist, den Knoblauch dazugeben. Alles aus der
Pfanne nehmen und das Mehl darin hell anschwitzen. Die Zitrone schälen. Mit Milch und Brühe
ablöschen und kräftig mit dem Schneebesen umrühren. Nach 5 Minuten die
Erbsen und die Zitronenschalen für weitere 5 Minuten kochen. Den Schinken
würfeln und mit den Champignons unterrühren. Die Soße vom Herd nehmen, den Joghurt unterrühren
und würzen. Zitronenschalen und Thymianzweige aus der Soße nehmen.
Die Nudeln kochen und alles mischen.
Vanillekuchen
- ½ l Milch
- 2 Vanilleschoten
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Wasser
- 125 g weiche Butter
- 110 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Puderzucker
Die Vanilleschoten aufschneiden und das Mark auskratzen. Die Schoten und das
Mark in die Milch geben, aufkochen lassen und mindestens eine Stunde
ziehen lassen. Eigelb und Eiweiß trennen. Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und
Wasser mit dem Schneebesen verrühren. Die Butter unterrühren. Jetzt kommen
Mehl und Salz dazu, kräftig aufschlagen. Die Schoten aus der Milch nehmen
und ebenfalls unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den
Teig heben. Eine Springform ∅ 24 cm einfetten. Den Teig eingießen und
glatt streichen. Bei 150° 50 Minuten backen.
Den Kuchen in der Form auskühlen lassen und für zwei Stunden in den Kühlschrank
stellen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen.
Rhabarberkuchen
- 175 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 2 Vanilleschoten
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Prise Salz
- 3 TL Backpulver
- 2 - 3 Stangen Rhabarber
- 2 Eier
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Schmand
- blättrige Mandeln
Den Backofen auf 180° vorheizen.
Butter und Zucker mit dem Handmixer schaumig schlagen. Das Mark aus der
Vanilleschote kratzen und mit den Eiern gründlich unterrühren.
Mehl, Mandeln, Salz und Backpulver mischen und ebenfalls untermischen.
Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten, den Teig hineingeben und
glattstreichen.
Den Rhabarber putzen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Auf dem Teig
verteilen.
Den Kuchen 35 Minuten backen.
Für den Guss Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Den Schmand
unterrühren und alles auf den vorgebackenen Kuchen streichen. Mit Mandelblättchen
bestreuen.
Den Kuchen für weitere 25 Minuten backen.
Erdbeerkuchen
- 175 g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- ½ Päckchen Backpulver
- 2 kg Erdbeeren
- 1 l Milch
- 250 g Schlagsahne
- 3 Päckchen Vanillepudding Pulver
- 3 Päckchen Tortenguss, Erdbeer Geschmack, ungezuckert
- Salz
Butter, Vanillezucker, eine Prise Salz und 150 g Zucker mit dem Schneebesen schaumig rühren.
Die Eier unterrühren. Mehl, Backpulver und Speisestärke mischen und ebenfalls unterrühren.
Den Teig auf einem gefetteten Backblech verteilen ( Kein Backpapier verwenden ).
Im vorgeheizten Backofen bei 175° 20 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.
Die Erdbeeren waschen, putzen und eventuell kleinschneiden.
850 ml Milch und die Sahne aufkochen. 150 ml Milch, Puddingpulver und 75 g
Zucker mischen und in die heiße Milch einrühren. Unter rühren 1 Minute köcheln.
Den Pudding auf den Boden streichen und die Erdbeeren darauf verteilen.
Abkühlen lassen.
Tortengusspulver und 75 g Zucker in einem Topf mischen und mit 750 ml Wasser
unter rühren aufkochen. Den Totenguss sofort von der Mitte aus über den Kuchen
verteilen und fest werden lassen.
Bandnudeln mit Fleischbällchen in Currysoße
- 250 g Bandnudeln
- ½ Bund Lauchzwiebeln
- 2 grobe Bratwürste
- 2 TL Curry
- 1 Knoblauchzehe
- ⅛ l Sahne
- ⅛ l Hühnerbrühe
- Thymian
- Zitronensaft
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
für 2 Portionen
Die Bandnudeln nach Packungsanleitung kochen.
Die Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Aus dem Bratwurstbrät kleine
Bällchen formen und in Olivenöl braten. Lauchzwiebeln, Thymian und klein gehackten
Knoblauch hinzufügen. Mit Curry bestäuben und mit Sahne und Brühe ablöschen.
Unter rühren etwas köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Gambas Pfanne
- 250 g große Gambas
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 rote Peperoni
- ein paar kleine Tomaten
- etwas Tomatenmark
- ⅛ l kräftige Hühnerbrühe
- Petersilie
- Thymian
- Majoran
- Olivenöl
für 1 Portion
Die Schale der Gambas entfernen, den Kopf jedoch dranlassen. Den Rücken mit
einem scharfen Messer einschneiden und den Darm entfernen.
Die Zwiebel würfeln und den Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Die
Peperoni entkernen und ebenfalls kleinschneiden. Die Gambas in Olivenöl von
beiden Seiten kurz braten und aus der Pfanne nehmen. Zwiebeln, Knoblauch und
Peperoni in die Pfanne geben, durchbraten und mit der Brühe ablöschen.
Tomatenmark und die kleingeschnittenen Tomaten dazugeben. Etwas einkochen lassen.
Gambas wieder in die Pfanne geben und mit den Kräutern abschmecken.
Kartoffelsalat mit Speck
- 700 g festkochende Kartoffeln
- 80 g gewürfelter geräucherter Speck
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 1 TL Zucker
- ⅛ l kräftige Gemüsebrühe
- 1 EL weißer Balsamico
- Petersilie, Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
für 3 - 4 Portion
Die Kartoffeln für 25 Minuten in der Schale kochen, schälen und in Scheiben schneiden.
Die Zwiebel würfeln und den Knoblauch in hauchdünne Scheiben schneiden.
Den Speck in Olivenöl auslassen, Zwiebel und Knoblauch dazugeben. Den Zucker
darüberstreuen und karamellisieren lassen. Mit Essig und Brühe ablöschen.
Das ganze 3 - 4 Minuten köcheln lassen.
Die heiße Marinade mit den Kartoffeln vermengen und 2 Stunden ziehen
lassen.
Petersilie und Schnittlauch untermischen und abschmecken.
Himbeer Schoko Kuchen
- für den Teig
- 100 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 80 g Butter
- 1 Ei
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- für den Belag
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g Vollmilchkuvertüre
- 80 g Butter
- 80 g Crème Fraîche
- Saft von einer halben Orange
- 250 g Himbeeren
Mehl mit Mandeln, Butter, Ei, Zucker und Salz mit dem Knethaken zu einem
Mürbeteig verkneten. Für 30 Minuten kalt stellen.
Den Ofen auf 180° vorheizen. Eine Springform einfetten und den Teig
auf dem Boden verteilen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und
20 Minuten backen. Den Boden in der Springform kalt werden lassen.
Für den Belag die Kuvertüre, Crème Fraîche, Butter und Orangensaft im heißen
Wasserbad schmelzen lassen. Etwas abkühlen lassen und auf den Boden streichen.
Mit den Himbeeren belegen, kalt werden lassen und für 3 Stunden in den Kühlschrank
stellen.
Bunter Nudelsalat
- 250 g Gabelspaghetti
- etwas Erbsen TK
- 1 rote Paprikaschote
- 100 g gekochter Schinken
- 5 Kirschtomaten
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 1 EL körniger Senf
- 300 g Naturjoghurt
- 1 EL Öl
- Salz, Pfeffer
für 2 - 3 Portionen
Nudeln und Erbsen zusammen in Salzwasser garen. Die Paprikaschote putzen, waschen
und in kleine Würfel schneiden. Den Schinken würfeln und die Tomaten vierteln.
Aus Joghurt, Senf und Öl die Salatsoße anrühren.
Alle Zutaten mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Spaghetti mit Sardellen-Tomatensoße
- 125 g Spaghetti
- 5 Sardellenfilets
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Kapern
- ein paar schwarze Oliven
- 100 g passierte Tomaten
- 1 rote Peperoni
- Olivenöl
für 1 Portion
Die Nudeln kochen.
Sardellen, Kapern, Peperoni und Oliven hacken. Die Zwiebel würfeln und den Knoblauch
in feine Scheiben schneiden.
Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl kurz anschmoren. Das Tomatenpüree dazugeben.
Sardellen, Kapern, Peperoni und Oliven unterrühren und im geschlossenen Topf
25 Minuten schmoren.
Spaghettisalat
- 500 g Spaghetti
- 2 Stangen Lauch
- 200 g gekochter Schinken
- 6 EL Öl
- 4 EL Essig
- 5 EL Maggi
- etwas Zitronensaft
- Zucker
- Salz, Pfeffer
für eine Schüssel
Die Nudeln kochen.
Den Lauch putzen und in feine Ringe schneiden. Kurz in kochendem Wasser blanchieren.
Den Schinken würfeln.
Aus Öl, Essig, Maggi, Zitronensaft, Zucker und Pfeffer eine Salatsoße anrühren.
Alles über die warmen Nudeln geben und eine Stunde ziehen lassen.
Italienischer Tortellini Salat
- 400 g frische Tortellini
- 100 g getrocknete Tomaten
- 200 g kleine Tomaten
- etwas Blattspinat
- 4 EL Öl aus dem Tomatenglas
- 2 EL Balsamico
- 1 Knoblauchzehe
- Zucker
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- Parmesan
für zwei Portionen
Die Tortellini kochen.
Den Spinat und den fein gewürfelten Knoblauch kurz in Olivenöl braten.
Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden, die Tomaten vierteln.
Alle Zutaten mit den Tortellini mischen.
Aus Öl, Balsamico, Zucker, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette anrühren.
und über den Salat träufeln. Vor dem servieren den Parmesan darüber reiben.
Zwetschgenkuchen
- 600 g Zwetschgen
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 g weiche Butter
- 50 g Zucker für den Boden
- 30 g Zucker für den Belag
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 3 Eigelb
- 300 g Schmand
- Salz
Die Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln.
Butter, 50 g Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz schaumig rühren.
Die Eier dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren.
Den Ofen auf 180° vorheizen. Springform (24 cm Ø) einfetten.
Den Teig in die Form streichen und mit den Pflaumen, die Schnittfläche nach oben, belegen.
Für den Belag den Schmand mit 30 g Zucker und den Eigelben verrühren.
Die Masse auf den Kuchen verteilen und 40 Minuten backen.
Lachs-Burger
- 2 Lachsfilet
- 2 Hamburger Brötchen
- ein paar Salatblätter
- etwas Salatgurke
- für die Soße
- 50 g Frischkäse
- 1 EL Senf mittelscharf
- 1 EL Honig
- Zitronensaft
- 1 TL Meerrettich
- Butter
- Salz, Pfeffer, Dill
für zwei Hamburger.
Den Backofen auf 80° vorheizen. Die Lachsfilets auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Blech legen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Butter aufstreichen und mit Dill belegen.
Für 20 Minuten in den Backofen geben. Anschließend den Lachs mit zwei Gabeln auseinander zupfen.
Für die Soße den Frischkäse mit Senf, Honig, Zitronensaft, Meerrettich und Dill verrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Brötchen auf der Innenseite toasten. Die Salatgurke in feine Scheiben schneiden.
Das Brötchen mit Salat, Soße, Lachs und Gurke belegen.
Paprikagemüse mit Hack und Ei
- 200 g Rinderhack
- 1 - 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Paprikaschoten (rot und gelb)
- 1 Dose Tomaten
- 1 Peperoni
- 4 Eier
- 1 TL Kreuzkümmel
- 2 TL Zucker
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Oregano
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
Für 2 Personen.
Das Hackfleisch in Olivenöl krümelig anbraten, salzen und beiseite stellen.
Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Den Paprika putzen und in Streifen schneiden.
Beides mit dem Kreuzkümmel in Olivenöl anbraten. Dabei öfters umrühren.
Mit Zucker, Lorbeerblätter und Oregano würzen.
Die Peperoni kleinschneiden und die Kerne entfernen. Mit den Tomaten und dem
Hackfleisch in den Topf geben. Für 15 Minuten köcheln lassen. Die rohen Eier
vorsichtig in den Topf geben und bei kleiner Hitze für 10 Minuten ziehen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Petersilie bestreuen.
Spaghetti Frutti di Mare
- 125 g Spaghetti
- 150 g Frutti di Mare TK
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Lauchzwiebel
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL passierte Tomaten
- 1 Peperoni
- Basilikum
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Für 1 Person.
Die Nudeln nach Packungsangabe kochen.
Frutti di Mare auftauen.
Die Lauchzwiebel in Ringe schneiden. Die Peperoni
entkernen und auch kleinschneiden. Alles in Olivenöl anbraten. Tomaten,
Tomatenmark und Frutti di Mare dazugeben und geschlossen für 2 Minuten köcheln lassen. Die Knoblauchzehen
in die Soße reiben. Mit Basilikum, Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
Rosenkohl-Kassler-Auflauf
- 500 g Kartoffeln
- 500 g Rosenkohl
- 2 ausgelöste Kasslerkoteletts
- 100 g Gorgonzola
- ¼ l Milch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Speisestärke
- Margarine
- Salz, Pfeffer
Für 3 - 4 Portionen.
Die Kartoffeln in der Schale kochen. Den Rosenkohl putzen und ebenfalls in Salzwasser
kochen.
Die Koteletts würfeln und in einer Pfanne anbraten. Zwiebel und Knoblauch dazugeben.
Die Kartoffeln schälen, würfeln und alles in einer Auflaufform verteilen.
Die Milch erhitzen und den Gorgonzola darin schmelzen lassen. Wem die Soße zu
flüssig ist, kann sie mit Speisestärke andicken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Soße in die Auflaufform geben.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200° C/ Umluft: 175° C) ca. 15 Minuten überbacken.
gefüllte Paprikaschote vegetarisch
- 2 Paprikaschoten
- 300 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 30 g Reis
- Petersilie
- etwas Schafskäse
- ⅛ l Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- Olivenöl
- Salz, Curry, Paprika
Für 2 Personen
Den Reis kochen.
Die Paprikaschoten entdeckeln und entkernen.
Die Zwiebel und den Knoblauch würfeln.
Die Champignons putzen und blättrig schneiden. Die Champignons und die Zwiebel in
Olivenöl braten und den Knoblauch dazugeben.
Die Masse mit Reis und der Petersilie vermengen. Mit Salz und Curry abschmecken.
Die Paprikaschoten mit der Masse füllen. Als oberste Schicht etwas Schafskäse geben.
Die Schoten in einen
schmalen Topf geben. Die Brühe angießen und geschlossen ½ Stunde köcheln.
Die Brühe mit dem Tomatenmark verrühren und mit Paprika würzen.
Dazu gibt es Reis.
Spaghetti mit Flusskrebsschwänzen
- 125 g Spaghetti
- 80 g Flusskrebsschwänze gekocht
- 1 - 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Hummerpaste
- ⅛ l Milch
- Cayennepfeffer
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Zitrone
Für 1 Portion
Die Spaghetti kochen.
Die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden.
Beides in Olivenöl andünsten. Die Hummerpaste dazugeben und schmelzen lassen.
Die Milch einrühren und aufkochen. Die Flusskrebsschwänze in die Pfanne
geben und kurz erwärmen, würzen.
Nudelsalat mit Thunfisch
- 250 g Muschelnudeln
- 2 Dosen Thunfisch in Wasser
- ½ Salatgurke
- ½ Dose Mais
- 2 Lauchzwiebeln
- für die Soße
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Kapern
- Sojasauce
- 1 Becher saure Sahne
- Zitronensaft
- Olivenöl
- Pfeffer
Für 3 - 4 Portionen
Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
Die Gurke schälen, halbieren, die Kerne herauskratzen und würfeln.
Die Lauchzwiebel putzen und in Ringe schneiden. Den Thunfisch abtropfen lassen
und zerpflücken. Alle Zutaten mit dem Mais in einer Schüssel verrühren.
Die Zwiebel würfeln und in Olivenöl anbraten. Den feingeschnittenen Knoblauch
dazugeben. Die Zwiebelmischung mit der sauren Sahne und den gehackten Kapern verrühren.
Mit Zitronensaft, Sojasauce und Pfeffer abschmecken. Alles verrühren und durchziehen
lassen.
Hackbraten
- 600 g Hackfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Paniermehl
- 2 Eier
- 2 EL mittelscharfer Senf
- 100 g Frühstücksspeck
- etwas Fleischbrühe
- 800 g Kartoffeln
- frischer Rosmarin und Thymian
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 4 Portionen
Die gewürfelten Zwiebel in der Butter braun braten. Dem Knoblauch in die Zwiebel
reiben und unterrühren.
Das Fleisch mit Zwiebeln, Paniermehl, Eiern, Senf und Brühe verkneten.
Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Backofen auf 180° vorheizen.
Einen länglichen Laib formen und auf ein geöltes Backblech legen.
Den Braten mit Speck belegen. Die Kartoffeln schälen und mit Olivenöl,
Rosmarin und Thymian vermischen. Um den Braten legen und 60 - 70 Minuten
backen.
Möhrengemüse
- 500 g Möhren
- 2 EL Zucker
- etwas Gemüsebrühe
- 3 Frühlingszwiebeln
- Petersilie
- Butter
- Salz, Pfeffer, Muskat
Für 2 Portionen
Die Möhren putzen und in dicke Scheiben schneiden. Butter und Zucker erhitzen und
die Möhren darin 3 Minuten unter rühren dünsten. Den Gemüsefond angießen und
zugedeckt 10 Minuten garen.
Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Kurz mit dünsten.
Wenn noch zu viel Flüssigkeit im Topf ist, diese offen einkochen lassen.
Die Petersilie unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Kartoffel-Endivien-Salat
- 700 g festkochende Kartoffeln
- ¼ Kopf Endiviensalat
- 1 TL Kapern
- 1 TL Senf
- 6 EL Rapsöl
- 4 EL weißer Balsamico
- Salz, Pfeffer
Für 3 - 4 Portionen
Die Kartoffeln in der Schale kochen, noch warm pellen und in Scheiben schneiden.
Den geputzten Salat in feine Streifen schneiden.
Für das Dressing die Kapern sehr fein hacken, und mit Senf, Öl und Balsamico kräftig
verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kartoffeln mit dem Dressing vermischen und ein paar Minuten ziehen lassen.
Vollkornspaghetti mit Erbsen und Spinat
- 250 g Vollkornspaghetti
- 2 Eier
- 80 g Frischkäse
- 100 g Blattspinat TK
- 100 g Erbsen TK
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Zitronensaft
- schwarzer Pfeffer
Für 2 Portionen
Die Spaghetti nach Anleitung kochen und 3 Minuten vor Ende der Garzeit die
Erbsen dazugeben. Etwas Kochwasser auffangen.
Den Spinat mit der gewürfelten Knoblauchzehe durchbraten.
Frischkäse mit den Eier verrühren, mit Zitronensaft und Pfeffer würzen.
Alle Zutaten verrühren und nicht mehr kochen. Eventuell noch etwas Kochwasser
dazugeben.
Kokos Vanille Kuchen
- 125 g weiche Butter
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 2 Vanilleschoten
- 400 ml Milch
- 60 g Mehl
- 60 g Kokosraspeln
- 30 g Kokosraspeln zum garnieren
- Salz, Muskatnuss
Die Vanilleschoten aufschneiden und das Mark auskratzen. Die Schoten und das
Mark in die Milch geben, aufkochen lassen und mindestens eine Stunde
ziehen lassen.
Den Backofen auf 160° Ober- Unterhitze vorheizen.
Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
Eigelb und Zucker, mit dem Schneebesen verrühren.
Die Butter unterrühren. Jetzt kommen Mehl, Salz, Muskatnuss und die Kokosraspeln
dazu, kräftig aufschlagen. Die Schoten aus der erwärmten Milch nehmen und ebenfalls unterrühren.
Das Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben.
Eine Springform ∅ 24 cm einfetten. Den Teig eingießen und 50 Minuten backen.
Auskühlen lassen.
Zum garnieren die Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig rösten
und auf den Kuchen geben.
Bandnudeln mit Schweinefilet und grünem Spargel
- 500 g breite Bandnudeln
- 500 g grüner Spargel
- 400 g Schweinefilet
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Zitronensaft
- Kartoffelmehl
- Petersilie
- Öl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Für 4 Portionen
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Das Fleisch in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Von beiden Seiten
scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen.
Die Zwiebeln und den Knoblauch würfeln. Vom Spargel das Ende anschneiden und das untere Drittel
schälen. Schräg in kleine Stücke schneiden. Alles in die Fleischpfanne geben
und andünsten. Die Gemüsebrühe dazugeben und 5 Minuten kochen. Die Sahne einrühren
und mit Kartoffelmehl binden.
Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft würzen. Die feingehackte Petersilie
unterrühren.
Pizza mit Lachs und Spargel
- 2x fertiger Pizzateig
- 300 g Spargel
- 200 g passierte Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 250 g Mozzarella
- etwas Parmesan
- 150 g Lachsfilet
- Thymian
- Oregano
- Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 2 Pizzas
Den Teig auf zwei Bleche verteilen.
Den Backofen auf 220° Grad vorheizen.
Spargel schälen, und mit etwas Salz in reichlich Butter dünsten. Topf ab und zu schütteln damit nichts anbrennt.
Die Butter aufheben.
Die Tomaten mit 1 EL Olivenöl, durchgepresstem Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer
verrühren.
Den Teig mit den Tomaten bestreichen. Den Mozarella in Scheiben schneiden, den Parmesan reiben.
Beides auf den Pizzas verteilen. Den Spargel in Streifen schneiden. Den Lachs in dünne Scheiben schneiden.
Die Pizzas damit belegen. Die Butter darüberträufeln. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Zitronensaft würzen.
Für ca. 20 Minuten in den Ofen geben.
Muscheln überbacken
- 200 g Muschelfleisch TK
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Hühnerbrühe
- etwas passierte Tomaten
- 125 g Crème Fraîche mit Kräutern
- Zitronensaft
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Petersilie
Für 1 Portion
Die Muscheln warm abbrausen und auftauen lassen.
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. In Olivenöl andünsten und die Muscheln
dazugeben, kurz anbraten. Brühe und Tomaten dazugeben und kurz aufkochen lassen.
Crème Fraîche und Petersilie einrühren und etwas einkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Alles in eine kleine Auflaufform füllen und kurz unter den Grill stellen.
Flammkuchen mit Spargel
- 2 mal fertiger Flammkuchen Teig
- 2 Aprikosen
- 200 g Schmand
- 1 EL frischer Oregano
- 1 Prise Kreuzkümmel
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 300 g grüner Spargel
- etwas Radicchio
- ein paar Basilikumblätter
- roter Balsamico
- Salz
Für 2 Flammkuchen
Den Ofen auf 220° Umluft vorheizen.
Die Aprikosen entkernen, pürieren, mit Schmand verrühren und mit Salz, Oregano
Kreuzkümmel und Cayennepfeffer abschmecken.
Den Radicchio in feine Streifen schneiden. Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden
und dann in schräge Scheiben schneiden.
Den Teig auf ein zwei Backblechen ausbreiten und mit dem Schmand bestreichen.
Mit Radicchio und Spargel belegen.
Für 10 Minuten in den Ofen geben.
Mit feingeschnittenen Basilikum belegen und mit Balsamico beträufeln.
Pizza Frutti di mare
- 400 g fertiger Pizzateig
- 200 g passierte Tomaten
- 150 g Frutti di Mare aus der TK
- ½ Lachsfilet
- 1 TL Oregano
- ½ Zitrone
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, schwarzer Pfeffer
Für 1 - 2 Portionen
Den Ofen auf 250° vorheizen.
Die Tomaten auf den Pizzateig verteilen. Dabei einen kleinen Rand lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
Mit Frutti di mare und dem zerbröseltem Lachs belegen. Mit Zitronensaft
beträufeln.
10 - 15 Minuten backen.
Auf die heiße Pizza den Knoblauch reiben.
Kartoffel Apfel Püree
- 600 g Kartoffeln
- 1 saurer Apfel
- ein Stück Knollensellerie
- Butter
- Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
Für 2 - 3 Portionen
Kartoffeln und Sellerie schälen. Zusammen in Salzwasser garen. Das Kochwasser aufheben.
Den Apfel würfeln und in reichlich Butter weichdünsten.
Kartoffeln und Sellerie stampfen und dabei das Kochwasser zugeben.
Die Äpfel unterrühren und würzen.
Als Beilage zu Schweinekotelett.
Kartoffel-Gurken-Salat
- 500 g Kartoffeln
- ¼ Salatgurke
- etwas gewürfelter Speck
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL weißer Balsamico
- ⅛ l Fleischbrühe
- 1 TL scharfer Senf
- 3 EL Olivenöl
- ein paar Spritzer Kürbiskernöl
- Schnittlauch
- Butter
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen
Die Kartoffeln in der Schale kochen, abkühlen lassen, pellen und in dünne
Scheiben schneiden. Die Gurke schälen, halbieren und die Kerne entfernen.
In Scheiben schneiden und zu den Kartoffeln geben.
Speckwürfel in Butter anbraten und gewürfelte Zwiebel und Knoblauch dazugeben.
Mit Balsamico ablöschen und die Brühe angießen. Den Senf einrühren und mit Salz
und Pfeffer abschmecken.
Die heiße Marinade und das Olivenöl gut unter die Kartoffeln rühren. Eine halbe
Stunde ziehen lassen. Mit Kürbiskernöl und Schnittlauch würzen.
Als Beilage zu Fischfilet.
gefüllte Paprika mit roten Linsen
- 150 g rote Linsen
- 450 ml Gemüsebrühe
- 1 Möhre
- 1 Knoblauchzehe
- 2 rote Paprikaschoten
- 1 EL gemischte Kräuter
- weißer Balsamico
- Reibekäse
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 2 Personen.
Den Backofen auf 180° vorheizen.
Linsen 10 Minuten in der Gemüsebrühe kochen.
Möhre und Knoblauch würfeln. In Olivenöl anbraten.
Paprika längst halbieren und putzen. Linsen, Möhre und Kräuter mischen.
Mit Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Paprika damit füllen
und den Käse darauf bröseln.
Für 35 - 40 Minuten im Ofen garen.
Hamburger mit Ziegenkäse
- 500 g Rinderhack
- 1 rote Zwiebel
- 6 Scheiben Frühstücksspeck
- 100 g Ziegenfrischkäse
- 50 g Feigensenf
- Rucola
- 2 Hamburger Brötchen
- Butterschmalz
- Salz, Pfeffer
Für 2 Personen.
Das Gehackte mit Salz und Pfeffer würzen. Zwei Pattys formen und in
Butterschmalz braten.
Die Zwiebel in Ringe schneiden und mit dem Frühstücksspeck anbraten.
Die Brötchen toasten.
Die untere Hälfte mit Ziegenkäse und Feigensenf bestreichen. Darauf ein
Patty, dann Frühstücksspeck, Zwiebeln und Rucola.
Wurstsalat mit Käse
- 500 g Leberkäse
- 300 g Gouda oder Edamer
- ½ rote Zwiebel
- ½ Apfel
- 5 EL Öl
- 4 EL weißer Balsamico
- 4 EL Fleischbrühe
- Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Für 2 Personen.
Leberkäse, Käse und Apfel in Streifen schneiden. Die Zwiebel in feine Ringe
hobeln.
Aus Öl, Balsamico und Fleischbrühe eine Vinaigrette anrühren und mit Salz
und Pfeffer würzen. Alle Zutaten vermengen und eine Stunde ziehen lassen.
Vor dem servieren mit Schnittlauch bestreuen.
Pfefferrahmsoße
- 1 TL grob gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Brühe
- 1 Lorbeerblatt
- ½ TL eingelegte grüne Pfefferkörner
- 1 Becher Sahne
- Zitronensaft
- Zucker
- Speisestärke
- Salz
Für 2 Personen.
Zwiebel und Knoblauch würfeln. Mit dem Lorbeerblatt in die Brühe geben und
ca. 10 Minuten kochen. Die Brühe durchsieben.
Die grünen Pfefferkörner hacken und mit der Sahne und der Brühe aufkochen.
Etwas Speisestärke mit Wasser verrühren und die Soße damit binden.
Mit Salz, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
Miesmuscheln rheinisch
- 1 kg Miesmuscheln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Lorbeerblatt
- 100 ml trockener Weißwein
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Wacholderbeeren
- 1 Nelke
- Butter
- Salz, schwarzer Pfeffer
Für 2 Personen.
Die Muscheln in kaltem Wasser mit einer Bürste säubern, dabei
beschädigte und geöffnete, die sich auch beim antippen nicht schließen,
wegwerfen. Harte Fäden von den Muscheln entfernen. Die Muscheln in ein Sieb
geben und abtropfen lassen.
Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Das Suppengrün putzen und würfeln.
Die Butter in einem großen Topf schmelzen lassen. Das Suppengrün und die Zwiebel, bis auf die
Petersilie, darin anbraten. Den Knoblauch feingehackt dazugeben. Den Wein angießen,
Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Nelke dazugeben. Die Muscheln in den Sud geben.
Etwas salzen und kräftig pfeffern. 5 Minuten bei starker Hitze zugedeckt kochen.
Geschlossene Muscheln aussortieren.
Die geöffneten Muscheln mit dem Sud servieren.
Dazu gibt es Schwarzbrot mit Butter. Oder, wie in den Niederlanden,
Pommes Frites.
Pommes Frites mit Panade
- 700 g Kartoffeln
- 7 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Semmelbrösel
- ½ - 1 EL Piment d'Espelette
- Salz
Für 2 - 3 Portionen.
Die Kartoffeln in der Schale 10 - 15 Minuten vorkochen und abkühlen lassen.
Dann schälen und in Pommes gerechte Stäbchen schneiden.
Den Knoblauch fein reiben und mit Olivenöl, Semmelbrösel und Piment d'Espelette
vermischen. Dabei muß eine breiige Paste entstehen. Mit dem Piment d'Espelette
vorsichtig umgehen, da es sehr scharf ist. Die Kartoffeln in der Paste wälzen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Pommes darauf verteilen.
Die Pommes nun im vorgeheizten Backofen bei 180° 30 bis 40 Minuten backen. Anschließend salzen.
Makkaroni mit Tomaten und Hähnchen
- 300 g Makkaroni
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Möhre
- 1 Dose Tomaten mit Stücken
- 1 TL Oregano
- ½ Becher Sahne
- 2 Hähnchenbrustfilets
- Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
- Olivenöl
- frisches Basilikum
Für 4 Portionen.
Gewürfelte Zwiebel und Möhre in Olivenöl dünsten. Die geriebene Knoblauchzehe
dazugeben. Tomaten, Sahne, Oregano und Salz einrühren. Die Soße 20 Minuten offen
einkochen lassen. Zum Ende der Kochzeit öfters umrühren.
Die Hähnchenbrustfilets längst halbieren. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
In Olivenöl kräftig anbraten.
Nudeln nach Packungsanweisung garen. Mit der Soße mischen und mit Basilikum
garnieren.
Nudeln mit Sardinen
- 125 g Nudeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Peperoni
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Dose Sardinen in Tomatensoße
- etwas Brühe
- ½ Zitrone
- Olivenöl
Für 1 Portion.
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Die gewürfelte Zwiebel und den kleingeschnittenen Peperoni in Olivenöl
dünsten. Tomatenmark kurz mit andünsten. Die Sardinen mit der Soße dazugeben und
etwas zerpflücken. Die Brühe angießen und auf kleiner Flamme etwas köcheln.
Den Knoblauch dazu reiben.
Nudeln mit Sardinen mischen und mit Zitronensaft abschmecken.
Chop Suey
- 250 g Hühnerbrust
- 1 Glas Wok Gemüse 330 g
- etwas Erbsen TK
- 200 g Spaghetti
- ¼ l Hühnerbrühe
- Sojasoße
- Zitrone
- 1 EL Sherry
- 1 EL Zucker
- 1 EL Kartoffelmehl
- 1 Knoblauchzehe
- etwas frischer Ingwer
- Öl
- Salz, Pfeffer
Für 3 Portionen.
Das Fleisch in Streifen schneiden.
Aus 3 EL Sojasoße, Sherry, Zucker, Kartoffelmehl, dem geriebenen Knoblauch und
dem geriebenen Ingwer eine Marinade anrühren. Mit dem Fleisch vermischen und
eine Stunde marinieren lassen.
Die Spaghetti in 5 Minuten fast gar kochen.
Das Fleisch einzeln scharf in Öl anbraten und aus der Pfanne nehmen.
Das Wok Gemüse abgießen und mit den Erbsen in die Pfanne geben.
Die Nudeln dazugeben, mit der Brühe auffüllen und geschlossen zu Ende kochen.
Dabei sollte die Brühe von den Nudeln aufgesogen sein.
Mit Sojasoße, Zitrone, Salz und Pfeffer würzen.
Blumenkohl überbacken
- 1 Blumenkohl
- ⅛ l Milch
- ⅛ l Brühe
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g geriebener Käse
- 1 EL Mehl
- Thymian, Rosmarin, Muskat
- Margarine
- Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Den Ofen auf 180° (Umluft) vorheizen.
Den Blumenkohl putzen und in kochendem Salzwasser 10 Minuten garen.
Den Blumenkohl in Röschen teilen und in eine gefettete Auflaufform geben.
Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Margarine in einem Topf erhitzen
und Mehl und Knoblauch kurz darin anschwitzen. Brühe und Milch dazu geben
und unter ständigen rühren aufkochen lassen. Mit Thymian, Rosmarin, Muskat,
Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße über denn Blumenkohl geben und
mit Käse bestreuen.
Für ca. 25 Minuten im Ofen überbacken.
Mit Schnittlauch garnieren.
Pfannkuchen mit Lachs
- 200 g Mehl
- 3 Eier
- ¼ l Milch
- 1 rote Paprikaschote
- 200 g Crème Fraîche
- 2 TL Sahnemeerrettich
- 1 Knoblauchzehe
- Margarine
- 150 g Räucherlachs
- Dill, Salz, Pfeffer
für 2 Pfannkuchen.
Mehl, Eier, Milch und eine Prise Salz zu einem Teig verrühren.
30 Minuten ruhen lassen.
Paprika auf der groben Reibe zerkleinern. Das ausgetretene Wasser abgießen.
Den Knoblauch fein reiben. Alles mit Crème Fraîche und Sahnemeerrettich
verrühren. Mit Dill, Salz und Pfeffer abschmecken.
Margarine in einer großen Pfanne zerlassen. Eine Suppenkelle Teig in die
Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten. Mit der Crème bestreichen
und mit Lachs belegen.
Steak auf Western Art
- 2 Steak
- 1 Paprikaschote
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Dose Kidneybohnen
- Tabasco
- etwas geräucherter Speck
- Öl
- Salz, Pfeffer
für 2 Personen.
Paprika, Zwiebel und Knoblauch würfeln. Mit den abgetropften Kidneybohnen
in Öl anschwitzen. Im geschlossenen Topf 15 Minuten schmoren. Mit Tabasco
und Salz abschmecken.
Die andere Zwiebel in Ringe schneiden und mit dem Speck braten.
Die Steaks in heißem Öl braten und salzen. Die Zwiebel Speck Mischung auf das Fleisch
verteilen. Das Gemüse mit der Petersilie garnieren.
Mandelkuchen
- 150 g Butter für den Belag
- 70 g Butter für den Teig
- 150 g Zucker für den Belag
- 70 g Zucker für den Teig
- 150 g gemahlene Mandeln
- 180 g Mehl
- 2 EL flüssiges Vanille Extrakt
- 2 Eier
- 180 g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 70 ml Milch
- blättrige Mandeln
Für den Belag die Butter in einem kleinen Topf verflüssigen. Den Zucker einrühren
und karamellisieren lassen. Mandeln, Vanille und Honig dazugeben und unter rühren
kurz aufkochen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180° vorheizen. Springform ( 24 cm Ø ) einfetten.
Butter und Zucker für den Teig cremig rühren. Das Ei einrühren. Mehl und Backpulver mischen
und mit der Milch unterrühren. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen.
Das Ei unter die Mandelmasse rühren und auf dem Teig verteilen. Mit Mandelblättchen
bestreuen und 30 Minuten backen.
Coq au Vin
- 2 Hühnerschenkel
- 1 Möhre
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 5 Knoblauchzehen
- ½ Flasche Rotwein
- etwas geräucherter Speck
- ein paar Champignons
- 2 Lorbeerblätter
- Thymian, Rosmarin
- Speisestärke
- Petersilie
- Salz, Margarine
Die Schenkel mit Salz würzen und in Fett auf beiden Seiten anbraten.
Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden und mit den Kräutern zum Fleisch geben.
Den Wein angießen.
Die Möhren in Stifte schneiden und dazu geben.
Alles 25 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Die Champignons putzen und schneiden. Zum Fleisch geben und weitere 20 Minuten
köcheln. Die Soße mit Kartoffelmehl binden.
Den Speck würfeln und in einer kleinen Pfanne auslassen. Zum Fleisch geben.
Anrichten und mit Petersilie bestreuen.
Wurst-Eintopf
- 4 dicke Bockwürste
- 2 Möhren
- 2 Zwiebeln
- 5 Knoblauchzehen
- 100 g geräucherter Speck
- 1 Dose Mais
- etwas Gemüsebrühe
- 3 Lorbeerblätter
- 2 Dosen passierte Tomaten
- 2 EL Senf
- 2 EL Sojasoße
- 3 EL weißer Balsamico Essig
- Zucker
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
für 4 Portionen.
Den gewürfelten Speck in einem großen Topf auslassen. Die Möhren putzen
und auf der groben Reibe reiben. Zwiebel würfeln und den Knoblauch in dünne
Scheiben schneiden. Alles in den Topf geben und kurz anschwitzen.
Die Würste in Scheiben schneiden und auch einrühren. Mit Gemüsebrühe
ablöschen. Tomaten, Mais und das Lorbeerblatt in den Topf geben.
Mit Senf, Essig, Zucker, Sojasoße und Pfeffer würzen. Mit Salz vorsichtig
sein, da Speck und Sojasoße schon salzig sind.
Die Suppe 20 Minuten köcheln lassen.
Die Petersilie unterrühren.
Curry Hähnchen
- 2 Hühnerbrüste
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 2 Tomaten
- 1 EL Currypulver
- etwas Brühe
- etwas Blattspinat
- 200 ml Kokosmilch
- Öl
- Salz, Pfeffer
für 2 Portionen.
Die Hühnerbrüste in Streifen schneiden und in Öl scharf anbraten.
Gewürfelte Zwiebel und Knoblauch dazugeben. Den Curry darüber stäuben und kurz
durchschwitzen. Mit Brühe ablöschen und einkochen lassen.
Die Kokosmilch einrühren und 10 Minuten köcheln lassen.
Die gewürfelte Tomaten und den Spinat dazugeben und weitere 2 Minuten köcheln.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Cordon bleu
- 2 Schnitzel, Schwein oder Kalb
- 2 Scheiben Edamer Käse
- 2 Scheiben gek. Schinken
- 1 Ei
- etwas Milch
- Mehl
- Paniermehl
- Butterschmalz
- Zitronenspalten
- Salz, Pfeffer
für 2 Personen.
Die Schnitzel mit dem Klopfer oder der Nudelrolle flach klopfen oder walzen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Jede Käsescheibe mit Schinken umwickeln und auf die untere Fleischhälfte legen.
Das Schnitzel zusammenklappen und die Ränder andrücken.
Ei mit Milch verquirlen.
Jetzt das Schnitzel panieren. Zuerst in Mehl, dann Ei und in Paniermehl wenden.
Die Ränder noch einmal zusammendrücken.
Die Cordon bleus in reichlich Butterschmalz bei mittlerer Hitze pro Seite 5 Minuten
braten. Mit Zitronenspalten anrichten.
Eier mit Kapernsauce
- 4 hartgekochte Eier
- 200 ml Hühnerbrühe
- 100 ml Sahne
- 1 EL Kapern
- Butter
- 1 EL Mehl
- Zitronensaft
- Schnittlauch
- Salz, Pfeffer, Muskat
für 2 Personen.
Butter in einen Topf schmelzen und das Mehl hellgelb anschwitzen.
Mit Brühe und Sahne ablöschen. Unter rühren 10 Minuten köcheln lassen.
Die Kapern dazugeben und weitere 2 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken.
Die gekochten Eier in der Soße erwärmen.
Dazu gibt es Kartoffelpüree:
Die gewünschte Menge Kartoffeln in der Schale kochen.
Ein großes Stück Butter in einem Topf vorsichtig bräunen. Milch einrühren
und erwärmen. Die geschälten Kartoffeln dazugeben und zerstampfen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Vor dem servieren großzügig mit Schnittlauch bestreuen.
Dicke Bohnen mit Speck
- 1 Glas Dicke Bohnen 750 g
- 300 g geräucherter Speck
- 1 Zwiebel
- Bohnenkraut
- Butter
- 1 EL Mehl
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
für 4 Portionen.
Die Bohnen mit der Flüssigkeit in einen Topf geben und 20 Minuten köcheln.
Die Bohnen abgießen und die Flüssigkeit auffangen.
Den Speck in Streifen schneiden und in einer Pfanne auslassen. Die gewürfelte
Zwiebel dazugeben und kurz durchschwenken.
Die Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl unter rühren hell anschwitzen.
Das Bohnenwasser dazugeben und unter rühren ein paar Minuten köcheln.
Die Bohnen unterheben und mit Bohnenkraut und Petersilie würzen.
Bohnen und Speck vermengen und abschmecken.
Spargel Risotto
- 150 g Risotto Reis
- 500 ml Gemüsebrühe
- 500 g Spargel
- 1 TL Zucker
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- etwas Weißwein
- Parmesan
- Zitronensaft
- Kresse
- Butter
- Salz, Pfeffer
Für 2 Personen.
Den Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Spargelabschnitte in die Gemüsebrühe
geben, mit Salz und Zucker würzen. Alles für 20 Minuten kochen.
Die Spargelköpfe abschneiden und beiseite legen. Den restlichen Spargel in
2 cm lange Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch würfeln. Butter in einem
Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch dazugeben. Den Reis einrühren und
anschwitzen. Mit dem Wein ablöschen. Die Hälfte der durchgesiebten Brühe
und den Spargel dazugeben. Alles auf kleiner Flamme köcheln und öfter
umrühren. Die Brühe nach und nach dazugießen und den Reis quellen lassen.
Das dauert 20 - 30 Minuten.
Die Spargelköpfe in Butter braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Parmesan ins Risotto reiben. Mit Zitronensaft, Kresse, Salz und Pfeffer würzen.
Das Risotto auf die Teller verteilen und mit den Spargelköpfen dekorieren.
Dazu gibt es geräucherten Lachs.
Griechischer Bauernsalat
- 2 Tomaten
- ¼ Salatgurke
- ½ gelbe Paprika
- eine kleine rote Zwiebel
- Feta
- Oregano
- schwarze Oliven
- grüne Peperoni
- Olivenöl
- weißer Balsamico
- Zitronensaft
- Zucker
- Salz, Pfeffer
Für 2 Personen.
Den Feta in eine kleine Schale bröckeln, mit Olivenöl und Oregano vermengen.
Die Zwiebel in feine Ringe schneiden.
Tomate, Paprika und Gurke kleinschneiden.
Aus Olivenöl, weißem Balsamico, Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer
eine Vinaigrette anrühren.
Alles miteinander vermischen.
Quiche mit Lauch
- für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 1 Ei
- etwas kalte Milch
- 1 TL Salz
- für den Belag
- 3 Stangen Lauch
- 1 Bund Frühlingszwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 150 g geräucherter Speck
- Thymian
- 3 Eier
- 100 ml Sahne
- 50 ml Milch
- 50 g geriebener würziger Käse
- Margarine
- Salz, Pfeffer, Muskat
Den Backofen mit 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten für den Teig mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für mindestens 30 Minuten
kalt stellen.
Eine Quicheform mit Margarine einfetten. Den Teig reindrücken und einen Rand
hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und 15 Minuten
vorbacken.
Die Hitze auf 180° reduzieren.
Für den Belag den Lauch putzen und in Ringe schneiden. Salzwasser aufkochen
und den Lauch 1 Minute blanchieren.
Den gewürfelten Speck in einer Pfanne ausbraten. Die kleingeschnittene
Lauchzwiebel und den Knoblauch dazugeben. Mit Thymian würzen.
Eier mit Milch und Sahne verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Den Käse unterheben.
Die Lauch Speck Mischung auf dem Teigboden verteilen und mit der Sahnemischung
begießen. In 30 Minuten goldbraun backen.
Vor dem servieren 15 Minuten erkalten lassen.
Spargel Schinken Salat
- 400 g weißer Spargel
- 400 g grüner Spargel
- 8 kleine Kartoffeln
- 1 rote Zwiebel
- 6 EL Olivenöl
- 4 EL Brühe
- 4 EL weißer Balsamico
- 1 TL Honig
- 150 g roter Paprika aus dem Glas
- frischer Basilikum
- roher oder gekochter Schinken
- Salz, Pfeffer
für 2 Personen.
Die Kartoffeln in der Schale für 20 Minuten in Salzwasser kochen.
Vom weißen Spargel das holzige Ende entfernen, schälen und in Stücke schneiden.
Vom grünen Spargel das holzige Ende entfernen, das untere Drittel schälen und in Stücke schneiden.
Reichlich Butter in einem Topf auslassen, den weißen Spargel dazugeben und salzen.
Im geschlossenen Topf 20 Minuten schmoren. Die letzten 5 Minuten den
grünen Spargel in den Topf geben. Dabei den Topf ab und zu schütteln,
damit der Spargel nicht anbrennt.
Für die Vinaigrette die Zwiebel ganz fein würfeln. Paprika und Basilikum
ebenfalls klein schneiden. Öl, Balsamico, Brühe und Honig verrühren,
und mit Salz und Pfeffer würzen. Alle Zutaten vermengen und über den Spargel
geben.
Lauwarm servieren.
Grüne Bohnen mit Tomate
- 400 g grüne Bohnen TK
- 1 Dose Tomaten mit Stücken
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Peperoni
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 EL Tomatenmark
- ¼ l Wasser
- Olivenöl
- Salz
für 2 Personen.
Die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und in Olivenöl schmoren.
Den Knoblauch in Scheiben schneiden, die Peperoni entkernen und kleinschneiden.
Beides zu der Zwiebel geben und durchschmoren. Jetzt kommen Kreuzkümmel und
Tomatenmark in die Pfanne.
Das Wasser angießen, Bohnen und Tomaten dazugeben. Alles im offenen Topf
einkochen. Das Gericht soll noch feucht aber nicht suppig sein.
Mit Salz abschmecken.
Hähnchen mit Curry und Gemüse
- 4 Hähnchenunterkeulen
- 300 g kleine Möhren
- 300 g Zwiebeln
- 3 Tomaten
- 2 TL rote Currypaste
- 1 TL Salz
- 6 EL Öl
- 300 ml Gemüsebrühe
- Petersilie
- Kartoffelmehl
für 2 Personen.
Currypaste, Salz und Öl zu einer Paste vermischen. Die Hähnchenkeulen damit
einreiben.
Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
Die Zwiebeln in Spalten schneiden. Die Möhren putzen. Die Keulen in einen
Bräter geben und mit dem Gemüse umlegen. Die restliche Currypaste auf das
Gemüse träufeln.
Den Bräter ohne Deckel für 35 Minuten in den Ofen geben. Nach 20 Minuten die
halbierten Tomaten mit der Schnittfläche nach unten dazugeben.
Die Keulen rausnehmen und warmhalten. Die Gemüsebrühe in den Bräter geben
und aufkochen. Mit Kartoffelmehl binden. Anrichten und mit Petersilie dekorieren.
Medallions mit Gemüse-Spaghetti
- 4 Schweinemedallions
- 150 g Spaghetti
- 1 Möhre
- 1 Zucchini
- 100 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- ein paar Weintrauben
- etwas Weißwein
- 1 Becher Sahne
- Olivenöl
- Butterschmalz
- Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
für 2 Personen.
Die Pilze putzen und blättrig schneiden. Die Zwiebel würfeln. Beides in
Olivenöl braten. Den Knoblauch reiben, mit Weißwein ablöschen und
einkochen lassen. Die Sahne und die halbierten Weintrauben dazugeben und
weiter köcheln lassen bis die Soße eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer
würzen, warmhalten.
Die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
Die Zucchini schälen und die Möhre putzen. Beides in dünne Streifen hobeln.
In Olivenöl anschwitzen und warmhalten.
Die Medallions etwas klopfen, salzen, pfeffern und in Butterschmalz braten.
Zum anrichten das Gemüse auf den Spaghetti drapieren. Mit Schnittlauch
garnieren.
Bruschetta
- 4 Baguette Brötchen TK
- erster Belag
- 3 Tomaten
- 1 kleine rote Zwiebel
- Petersilie
- Basilikum
- Oregano
- Olivenöl
- roter Balsamico
- Knoblauchöl
- Salz, Pfeffer
- zweiter Belag
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 4 Scheiben Parmaschinken
- etwas Rucola
- Olivenöl
- weißer Balsamico
- Knoblauchöl
- Salz, Pfeffer
für 8 Bruschettas.
Die Baguette Brötchen im Ofen aufbacken.
erster Belag
Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, die Haut abziehen, entkernen
und in kleine Würfel schneiden. Mit der gewürfelten Zwiebel in eine kleine
Schüssel geben. Salzen, pfeffern. Olivenöl und Balsamico unterrühren.
Alles mit den kleingehackten Kräutern vermengen.
Vier Baguette Hälften mit Knoblauchöl beträufeln und mit den Tomaten belegen.
zweiter Belag
Aus Olivenöl, weißen Balsamico, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette anrühren.
Den kleingeschnittenen Rucola darin marinieren.
Vier Baguette Hälften mit Knoblauchöl beträufeln, mit Ziegenkäse bestreichen
und mit dem Schinken belegen. Mit dem Rucola dekorieren.
Hamburger mit Hähnchenfleisch
- 1 Hamburger Brötchen
- gegartes Hühnerfleisch
- Terijaki Soße
- 1 Scheibe Ananas
- 1 Scheibe Tomaten
- rote Zwiebel in Ringen
- Salatblatt
- Mayonnaise
für einen Hamburger.
Für die
Terijaki Soße werden
2 EL Sojasoße
½ TL Sesamöl
etwas geriebener Knoblauch
etwas geriebener Ingwer
1 TL Honig
½ TL scharfer Senf
verrührt.
Das Hähnchenfleisch in der Terijaki Soße für ein paar Stunden marinieren
und dann so lange braten bis der Honig karamellisiert.
Danach die Ananas in der gleichen Pfanne kurz braten. Die Brötchen toasten.
Jetzt den Hamburger zusammenbauen.
Die untere Brötchenhälfte mit Mayonnaise bestreichen.
Salat
rote Zwiebel
Tomaten, etwas salzen
Ananas
Fleisch
Brötchen
Schweinemedallions mit Ratatouille
- 4 Schweinemedallions
- 1 Tomate
- 4 Scheiben Schmelzkäse
- Ratatouille
- 1 Zucchini
- je eine kleine rote und gelbe Paprika
- 1 Gemüsezwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 geschälte Tomaten aus der Dose
- 2 EL Tomatenmark
- Rosmarin, Thymian, Salbei
- 1 EL Zucker
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
für 2 Personen
Die Medallions salzen, pfeffern und in Butterschmalz braten. Jedes Medallion
mit einer Scheibe Tomaten und Käse belegen. Kurz unter den Grill schieben.
Das geputzte Gemüse grob zerkleinern. Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden.
Das Gemüse in Olivenöl anbraten. Tomatenmark und die Tomaten dazugeben.
Mit Kräutern und Zucker würzen. Für 20 Minuten leise köcheln lassen. Mit
Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu gibt es Kartoffelplätzchen:
2 - 3 geschälte Kartoffeln kochen.
Mit einem Ei
1 EL Speisestärke
½ Päckchen gemischte Kräuter aus der TK
pürieren.
Plätzchen formen und in Butterschmalz backen.
Apfelkuchen II
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 125 g geriebene Haselnüsse
- 4 - 5 Boskop Äpfel
- Margarine zum Einfetten
Butter und Zucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach dazugeben.
Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen und langsam unterrühren.
Jetzt noch die Haselnüsse dazugeben.
Die Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden. Auch in den Teig geben.
Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten. Und mit dem Teig füllen.
Bei 200° Ober- Unterhitze für 50 Minuten backen.
Rinderschmorbraten
- 1 kg Rindfleisch
- 1 Bund Suppengrün
- 2 Zwiebel
- ein paar Knochen
- ¼ Flasche Rotwein
- ½ l Fleischbrühe
- Süßer Senf
- 2 EL Tomatenmark
- Thymian- und Rosmarin Zweig
- Pfefferkörner
- Salz
- Öl
- Speisestärke
Für 4 Personen.
Das Fleisch mit Salz und Senf einreiben. Das Öl sehr heiß werden lassen und
das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten; herausnehmen.
Suppengrün und Zwiebel würfeln. Mit den Knochen in das gleiche Fett geben.
Alles unter rühren rösten. Das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls anrösten.
Mit Wein ablöschen und einkochen bis er eine sirupartige Konsistenz hat.
Pfefferkörner, Thymian und Rosmarin dazu geben und mit der Brühe aufgießen.
Das Fleisch wieder dazugeben. Zugedeckt ca. 2½ Stunden auf kleiner
Flamme schmoren. Das Fleisch mehrmals wenden.
Das Fleisch aus dem Topf nehmen und warm halten. Die Brühe durchsieben und
um die Hälfte einkochen. Mit etwas Speisestärke binden.
eingelegte Bratheringe
- 2 frische (grüne) Heringe
- 1 Zwiebel
- ¼ l Wasser
- ⅛ l Weißwein Essig
- 3 EL Zucker
- ½ TL Salz
- ein paar Pimentkörner
- ein paar schwarze Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
Für 1 Portion.
Die
Heringe braten.
Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden.
Wasser und Essig in einen Topf geben. Die Zwiebel und die Gewürze ebenfalls.
Den Sud 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Noch heiß über die Heringe gießen.
Abkühlen und zwei Tage im Kühlschrank marinieren.
Kaninchen in Senfsauce
- 2 Kaninchen Keulen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Rosmarin, Oregano, Thymian
- ½ Zitrone
- 5 EL Honig
- 1 - 2 EL scharfer Senf
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Sesamöl
- 3 EL Sojasauce
- Ingwer, frisch gerieben
- 100 ml Fleischbrühe
- ½ Becher Sahne
- Öl
- Salz, Pfeffer
Für 1 - 2 Portionen.
Das Fleisch von den Knochen lösen und klein schneiden.
Für die Marinade:
Zwiebel und Knoblauch würfeln. Die Rosmarinstifte hacken.
Alles mit den Kräutern, Zitrone, Olivenöl, Honig, Senf, Sesamöl, Sojasauce
und Ingwer verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch darin
für 15 Minuten marinieren.
Eine große Pfanne mit etwas Öl auspinseln. Das Fleisch aus der Marinade nehmen
und anbraten. Marinade, Brühe und Sahne dazugeben, für 5 Minuten köcheln lassen.
Salzen und pfeffern.
Entenbrust mit Preiselbeersoße
- 1 Entenbrust
- etwas Hühnerbrühe
- ½ Becher Crème Fraîche
- 3 - 4 EL Preiselbeeren
- 2 EL weißer Balsamico
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Hautseite rautenförmig einschneiden. Salzen, pfeffern und auf der Hautseite in der
Pfanne für 10 Minuten bei großer Hitze kräftig braten. Das Fleisch wenden und
für weitere 10 Minuten bei nicht so großer Hitze weiterbraten. Im Ofen
warmhalten.
Überflüssiges Fett abgießen und den Bratensatz mit Hühnerbrühe ablöschen.
Crème Fraîche, Balsamico und Preiselbeeren unterrühren. Etwas einkochen lassen.
Dazu gibt es Bratkartoffeln und Rosenkohl.
Apfel-Spekulatius-Dessert
- 100 g Magerquark
- 100 g Mascarpone
- 100 g Sahne
- 1 Vanilleschote
- 1 Apfel
- 1 Pck. Vanillezucker
- Zimt
- etwas Wasser
- 4 Spekulatius
Für 2 Portionen.
Die Sahne steifschlagen. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen.
Magerquark, Mascarpone, Vanillemark und Vanillezucker verrühren. Die Sahne
unterheben.
Den Apfel schälen und klein würfeln. Mit etwas Wasser und Zimt aufkochen.
Das Wasser einkochen lassen bis ein stückiges Mus entsteht. Etwas abkühlen lassen.
Den Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zermahlen.
Creme, Apfelmus und Spekulatius abwechselnd in einem Glas schichten.
bunter Gemüseauflauf
- 500 g Rosenkohl
- 3 Möhren
- 3 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Curry
- 1 EL Mehl
- 100 g Sahne
- 250 g Gemüsebrühe
- Reibekäse
- Olivenöl
- Margarine
- Salz, Pfeffer
Für 4 Portionen.
Den Backofen auf 225°C Umluft vorheizen.
Den Rosenkohl putzen und halbieren. Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Alles in kochendem Salzwasser für 10 Minuten
garen und abgießen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Zwiebel, Knoblauch und Curry in
Olivenöl anschwitzen. Das Mehl unterrühren und mit Sahne und Brühe auffüllen.
Aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Auflaufform einfetten und das Gemüse darin verteilen. Mit dem Käse
bestreuen.
für 10 - 15 Minuten überbacken.
geschmorte Schweinebäckchen
- 2 - 3 Schweinebäckchen
- 1 Bund Suppengrün
- 1 EL Tomatenmark
- etwas Rotwein
- ¼ l Fleischbrühe
- 1 Lorbeerblatt
- Thymian
- ein paar Pfefferkörner
- Salz
Die sauber parierten Schweinebäckchen in Butterschmalz kräftig anbraten und
herausnehmen. Das kleingeschnittene Suppengrün in den Topf geben und anrösten.
Tomatenmark dazugeben und den Rotwein angießen. Solange einkochen bis er eine
sirupartige Konsistenz hat. Brühe, Schweinebäckchen und Gewürze dazugeben
und 90 Minuten köcheln.
Die Soße durch ein Sieb passieren. Eventuell mit Kartoffelmehl binden.
Dazu gibt es Spitzkohl-Gemüse.
Den Spitzkohl hobeln und in Butter anbraten bis er zusammen gefallen ist.
Etwas Brühe angießen und 10 Minuten kochen. Einen halben Becher Sahne unterrühren
und offen fast einkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und weißen Balsamico abschmecken.
Rote-Bete Meerrettich Dip
- 1 gekochte Rote Bete
- ¼ säuerlicher Apfel
- 2 EL Weißwein Essig
- 1 TL Honig
- 2 TL Meerrettich aus dem Glas
- 1 EL Joghurt
- reichlich Dill
Für 2 Personen.
Apfel und Rote Bete würfeln. Mit den anderen Zutaten im Mixer pürieren.
Blattspinat-Möhren Gemüse
- 500 g frischer Blattspinat
- 3 Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Brühe
- 1 TL Zucker
- Butter
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
Für 2 Personen.
Möhren putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel halbieren und in Ringe schneiden.
Den Knoblauch würfeln. Den Spinat verlesen, waschen und trocknen.
Den Zucker in der Butter karamellisieren lassen. Möhren, Zwiebel und Knoblauch
dazugeben und andünsten. Mit der Brühe ablöschen und geschlossen für 7 Minuten
garen.
Den Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Sofort servieren.
Mayonnaise
- 1 Eigelb
- ½ TL Senf mittelscharf
- ⅛ l Rapsöl
- 1 EL Zitrone
- Salz, Pfeffer, Zucker
Für die Mayonnaise müssen alle Zutaten zimmerwarm sein.
Ich bereite die Mayonnaise mit dem Zauberstab zu.
Zuerst kommt das Eigelb in den Mixbecher. Dann alle anderen Zutaten.
Den Zauberstab auf den Boden des Bechers setzen und einschalten.
Nach ein paar Sekunden den Stab langsam nach oben ziehen, fertig.
Für Remoulade:
Cornichons würfeln, Kapern hacken und kleingeschnittenen Schnittlauch unterrühren.
Kartoffel-Erbsen Püree
- Kartoffeln
- Erbsen TK
- Gemüsebrühe
- Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
Kartoffeln und Erbsen zu gleichen Teilen verwenden.
Die geschälten und gewürfelten Kartoffeln in Gemüsebrühe garen.
Kurz vor dem Ende der Garzeit die Erbsen dazugeben.
Alles pürieren. Wenn das Püree zu trocken wird, noch etwas Brühe angießen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Möhren-Lauch Gemüse
- 3 Möhren
- 1 Stange Lauch
- etwas Gemüsebrühe
- 2 EL weißer Balsamico
- 2 EL Honig
- Olivenöl
- Oregano, Thymian
- Salz, Pfeffer
für 2 Personen
Möhren und Lauch putzen. Die Möhren in Scheiben schneiden, den Lauch in
Ringe.
Beides in Olivenöl anschwitzen. Mit der Brühe auffüllen und 6 Minuten
köcheln. Dann die Brühe offen fast einkochen.
Mit Balsamico ablöschen und den Honig unterrühren, würzen.
Spaghetti mit Thunfisch-Pesto
- 250 g Spaghetti
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Bund Dill
- 2 EL kräftiger Käse
- 1 TL Senf
- 1 rote Zwiebel
- 1 Dose Thunfisch in Wasser
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
für 2 Personen
Die Nudeln nach Packungsanleitung garen.
Zitronensaft, abgezupften Dill, Senf, Käse und 4 EL Olivenöl pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. In Olivenöl dünsten. Den
Thunfisch abtropfen lassen und zerpflücken.
Nudeln, Pesto, Thunfisch und die Zwiebel verrühren.
Rigatoni mit Rinderfiletstreifen
- 200 g Rigatoni
- 1 kleines Steak
- ein paar getrocknete Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Zwiebel
- 1 kleine Dose weiße Bohnen in Tomatensoße
- etwas Gemüsebrühe
- 1 EL Ajvar
- Öl
- Salz, Pfeffer
für 2 Personen
Die Nudeln nach Packungsanleitung garen.
Das Fleisch in Streifen schneiden. Zwiebel, Knoblauchzehen und getrocknete Tomaten
in Scheiben schneiden.
Das Fleisch scharf anbraten, Zwiebel und Knoblauch dazugeben. Nach 2 Minuten
die Bohnen und die Brühe unterrühren. Weitere 2 Minuten köcheln.
Die Nudeln in die Pfanne geben, Ajvar unterrühren und noch einmal kurz
aufkochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Spargel gedünstet
- 1 kg Spargel
- Butter
- ½ Becher Sahne
- Petersilie
- Zucker
- Salz, Pfeffer
für 4 Portionen
Spargel schälen, die Enden abschneiden und für
die
Spargelcremesuppe verwenden.
Den Spargel in Stücke schneiden. Butter in einem großen Topf zerlassen.
Den Spargel mit etwas Salz und Zucker 20 Minuten bei milder Hitze dünsten.
Dabei den Topf ab und zu schütteln damit nichts anbrennt.
Die Sahne dazugeben und aufkochen lassen. Abschmecken und mit Petersilie
bestreuen.
Eier-Spargel Salat
- 500 kg Spargel
- 4 Eier
- 150 g gekochter Schinken
- 1 kleine Dose Mandarinen
- 4 Eier
- 250 g Mayonnaise
- Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
für 2 - 3 Portionen
Den
Spargel dünsten.
Die Eier hart kochen, pellen und vierteln. Den Schinken würfeln.
Die Mandarinen abgießen.
Die
Mayonnaise anrühren.
Alle Zutaten vermischen und 30 Minuten ziehen lassen. Vor dem servieren
abschmecken und den Schnittlauch unterrühren.
Kartoffel Zwiebel Püree
- 500 g Kartoffeln
- 1 - 2 Zwiebeln
- Butter
- gutes Olivenöl
- Salz, Pfeffer
für 2 Portionen
Die Kartoffeln schälen und garen.
Zwiebel würfeln und in reichlich Butter bräunen.
Die Kartoffeln abgießen, Zwiebel und ein Schuß Olivenöl dazugeben.
Alles pürieren und würzen.
Lasagne
- 250 g Lasagne Platten
- 500 g Gehacktes
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Rotwein
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Dose passierte Tomaten
- 400 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- heller Soßenbinder für ½ l
- 100 g geriebener Käse
- Oregano
- Muskatnuss
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Suppengrün, Knoblauch und Zwiebel kleinschneiden. In Olivenöl anbraten und
zur Seite stellen.
Jetzt das Gehackte bei großer Hitze anbraten. Mit Rotwein ablöschen und
das Tomatenmark einrühren.
Das Suppengrün mit in die Pfanne geben. Die Tomaten dazu und mit Salz und
Pfeffer würzen. Das Lorbeerblatt dazugeben.
Für 2 Stunden auf kleiner Pfanne köcheln. Mit Oregano würzen.
Für die Bechamelsoße Gemüsebrühe und Sahne aufkochen. Den Soßenbinder
einrühren und 1 Minute unter rühren kochen. Etwas Käse in der Soße schmelzen lassen.
Mit Muskatnuss abschmecken.
Etwas Soße in eine Auflaufform geben. Mit einer Schicht Lasagne Platten belegen.
Dann Fleisch, Platten, Soße immer im Wechsel. Die letzte Schicht ist Soße.
Mit dem restlichen Käse bestreuen.
Bei 180° für 45 Minuten in den Ofen geben.
Kabeljau mit Senfsoße
- 2 Stück Kabeljaufilet
- Butter
- 1 Zwiebel
- etwas Brühe
- 8 Pfefferkörner
- 1 kleines Lorbeerblatt
- 1 Piment Korn
- 1 Becher Süße Sahne
- Zitronensaft
- Dijonsenf
- Salz, Pfeffer
für 2 Personen
Die Zwiebel würfeln und mit den Gewürzen für 10 Minuten in der Brühe kochen.
Die Sahne dazugeben und um die Hälfte einkochen. Durch ein Sieb streichen und
mit Zitronensaft, Dijonsenf, Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Backofen auf 180 ° vorheizen.
Die Filets salzen und pfeffern. In eine feuerfeste Form legen und mit Butter
bestreichen. Auf die unterste Schiene stellen und ca. 15 Minuten backen.
Danach noch ein paar Minuten im ausgeschalteten Backofen ruhen lassen.
Dazu gibt es Bratkartoffeln.
Forellen-Spargel Salat
- 600 g Spargel
- 100 g Erbsen aus der TK
- 2 Forellenfilets
- ein paar Champignons
- Margarine
- 2 hartgekochte Eier
-
- Dressing
-
- 50 g Mayonnaise
- 100 g Joghurt
- 1 EL weißer Balsamico
- 1 EL Sahne-Meerrettich
- Schnittlauch
- Dill
- Salz, Pfeffer
für 2 Personen
Den
Spargel dünsten. Die Erbsen garen.
Die Champignons putzen, blättrig schneiden und braten. Die Eier hacken.
Das Forellenfilet zerschneiden.
Das Dressing aus den angegebenen Zutaten anrühren. Alles miteinander vermischen
und für eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Mit Schnittlauch und Dill bestreuen.
Pasta mit Erbsen und Speck
- 125 g Nudeln
- 1 Lorbeerblatt
- 50 g gewürfelten Speck
- Olivenöl
- 50 g Erbsen TK
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Sahne
- Parmesan
- Zitrone
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
für 1 Person
Die Nudeln nach Anleitung garen, dabei das Lorbeerblatt mit ins Nudelwasser
geben.
Den Speck in Olivenöl auslassen. Den in Scheiben geschnittenen Knoblauch
dazugeben. Mit der Sahne und etwas Nudelwasser ablöschen.
Die Erbsen dazugeben und etwas einkochen lassen.
Mit Zitrone und Pfeffer abschmecken. Den Parmesan drüberhobeln.
Pasta mit Tomaten und Steinpilzen
- 250 g Nudeln
- 10 g getrocknete Steinpilze
- 2 Knoblauchzehen
- Thymian
- glatte Petersilie
- 1 Peperoni
- Saft von einer halben Zitrone
- 1 Dose stückige Tomaten
- etwas Sahne
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
für 2 Personen
Die Steinpilze in heißem Wasser für 15 Minuten einweichen. Dann die Pilze
kleinschneiden und das Pilzwasser auffangen.
Knoblauch, Thymian, Petersilie und entkernte Peperoni hacken und in Olivenöl
andünsten. Die Steinpilze dazugeben und durchbraten. Mit Pilzbrühe auffüllen
und einkochen.
Nun Zitronensaft und Tomaten dazugeben und 20 Minuten offen
einkochen lassen. Dabei öfters umrühren. Die Sahne einrühren und wieder etwas
einkochen, würzen.
Die Nudeln kochen und alles vermischen.
Grillsoßen
- für Kotelett oder Würstchen
- 100 ml Tomatenketchup
- 1 Zwiebel
- 1 rote Pepperoni
- 1 EL mediterrane Kräuter
- 1 EL roter Balsamico
- ½ TL Curry
- ½ TL Paprika edelsüß
- 1 Messerspitze Kreuzkümmel
- Olivenöl
Die Zwiebel fein würfeln, die Peperoni entkernen und kleinschneiden.
Beides in Olivenöl dünsten. Die Kräuter in die Pfanne geben und kurz
durchschwenken.
Die Zwiebel- Kräutermischung unter den Ketchup rühren. Mit Balsamico, Curry,
Paprika und Kreuzkümmel würzen.
- 1 kleine Dose Ananas
- etwas Zwiebel
- 1 Becher Crème Fraîche
- 1 Schuss Milch
- 1 EL Curry
- etwas Sojasauce
- Salz, Pfeffer
Ananas und Zwiebel würfeln. Mit Crème Fraîche und Milch vermengen.
Mit den Gewürzen kräftig abschmecken.
Champignons gefüllt
- 2 - 3 große Champignons
- 100 g gekochter Schinken
- ½ rote Paprikaschote
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Lauch
- 100 g Frischkäse
- ⅛ l Gemüsebrühe
- 1 Eigelb
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
- Olivenöl
für 2 Personen
Den Backofen auf 200° vorheizen.
Schinken und Paprika fein würfeln. Petersilie hacken. Mit Frischkäse und
dem Eigelb verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwiebel und Knoblauch würfeln und anbraten. Den Lauch putzen, in feine Ringe schneiden
und zu den Zwiebeln geben. Mit Brühe auffüllen und 5 Minuten köcheln lassen.
Champignons mit der Käsemasse füllen. Übrig gebliebenen Käse in den Lauch rühren und
würzen.
Lauch in eine Auflaufform füllen und die Pilze darauf setzen. Für ca. 20 Minuten backen.
Frikadelle vegetarisch
- 265 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht)
- 75 g grüne Bohnen TK
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Dijon Senf
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Paniermehl
- Saft von einer halben Zitrone
- 1 Ei
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Zucker
- Öl, Butter
- Salz, Pfeffer
für 4 Frikadellen
Die Kidneybohnen abgießen und auf einem Sieb abspülen.
Die gewürfelte Zwiebel in Öl andünsten und mit dem Zucker karamellisieren.
Die Bohnen blanchieren mit kaltem Wasser abschrecken und fein hacken.
Die Kidneybohnen stampfen, Zwiebel und Bohnen dazu geben. Jetzt noch
die geriebenen Knoblauchzehen, Senf, Tomatenmark, Paniermehl, Mehl,
Zitronensaft, Ei und Olivenöl untermischen.
Wenn die Masse zu feucht ist, noch Paniermehl dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Frikadellen formen und in Paniermehl wenden.
Öl und Butter in der Pfanne erhitzen und die Frikadellen bei milder Hitze
braten.
Dazu gibt es Möhren untereinander.
Folienkartoffel mit Lachs
- 4 große Kartoffeln
- 1 rote Zwiebel
- 100 g Räucherlachs
- 200 g Frischkäse
- 100 g Crème Fraîche
- 1 TL Sahnemeerrettich
- grobes Meersalz
- Saft von einer halben Zitrone
- 2 EL Milch
- Olivenöl
- Zucker
- reichlich Dill
- Salz, Pfeffer
für 2 Portionen
Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
Kartoffeln abbürsten, mit Olivenöl und Meersalz einreiben. In doppelter
Alufolie einwickeln. Ein Rost mit Backpapier auslegen und die Kartoffeln
darauf für ca. 80 Minuten backen.
Zwiebel und Dill feinhacken. Den Lachs würfeln.
Frischkäse, Crème Fraîche, Milch, Zitronensaft und 2 EL Olivenöl verrühren.
Mit Meerrettich, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Zwiebel, Dill und Lachs unterheben.
Von den Kartoffeln die Alufolie entfernen, aufschneiden und mit der Creme
servieren.
Gulasch klassisch
- 1 kg Rindergulasch
- 500 g Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- ½ l Fleischbrühe
- Schweineschmalz
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 3 EL Tomatenmark
- Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer
für 4 Portionen
Reichlich Schweineschmalz in einem großen Bräter auslassen. Das Fleisch bei
großer Hitze scharf anbraten.
Die Zwiebeln in halbe Ringe schneiden und den Knoblauch würfeln.
Zum Fleisch geben und unter rühren anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und
Paprika würzen.
Die Brühe angießen und 2 Stunden bei schwacher Hitze schmoren. Tomatenmark
einrühren und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
Wenn das Gulasch zu suppig ist, bei starker Hitze einkochen.
Als Beilage gibt es Knödel und Rotkohl.
oder
Bandnudeln
Kartoffel- Eiersalat
- 1 kg Kartoffeln
- 4 hartgekochte Eier
- 1 rote Zwiebel
- ein paar Radieschen
- 150 g gekochter Schinken
- 150 g Joghurt
- 2 EL Mayonnaise
- 3 EL weißer Balsamico
- 2 EL Dijon Senf
- Zucker
- Salz, Pfeffer
- Schnittlauch
Für 4 Personen.
Die Kartoffeln mit reichlich Salz in der Schale kochen. Pellen und in Scheiben
schneiden. Die Eier vierteln.
Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Die geputzten Radieschen dünn hobeln.
Den Schinken würfeln.
Aus Joghurt, Mayonnaise, Senf und Essig eine Soße rühren. Mit Salz, Pfeffer
und Zucker würzen.
Alle Zutaten mischen. Den feingeschnittenen Schnittlauch unterheben.
Schweinebraten mit Zwiebelsoße
- 1 kg Schweinebraten
- 3 Gemüse-Zwiebeln
- ½ l Fleischbrühe
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
Für 4 Personen.
Den Backofen auf 150° Umluft vorheizen.
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Geschälte Knoblauchzehe
zerdrücken.
Das Fleisch mit der Fettseite in den Bräter legen und das Fett ausbraten lassen.
Jetzt das Fleisch von allen Seiten anbraten. Aus dem Topf nehmen, salzen und
pfeffern.
Zwiebeln und Knoblauch im Fett anbraten. Die heiße Brühe angießen und das
Fleisch wieder dazugeben. Den geschlossenen Topf in den Backofen geben und
ca. 100 Minuten schmoren lassen.
Den Braten aus dem Topf nehmen und warm halten. Die Soße bei starker Hitze
einkochen lassen. Den Knoblauch aus der Soße nehmen und beim anrichten mit
der Petersilie bestreuen.
Dazu gibt es Knödel und Möhren Gemüse oder Rotkohl.
Schweinefilet-Pfännchen
- 250 g Schweinefilet
- 400 g grüne Bohnen aus der TK
- 4 - 5 Kartoffeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 100 g geräucherter Speck in Würfel
- 2 Frühlingszwiebeln
- Butterschmalz, Öl, Butter
- etwas Bohnenkraut
- Salz, Pfeffer
Für 2 Personen.
Die Kartoffeln in der Schale am Vortag in Salzwasser kochen.
Pellen und in dicke Scheiben schneiden. In Butterschmalz von beiden Seiten
braun braten.
Wasser mit Salz und Bohnenkraut aufkochen. Die Bohnen darin in 5 Minuten garen.
Den Speck in Butter auslassen und die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen.
Mit den Bohnen vermischen.
Das Filet mit Salz und Pfeffer einreiben.
Öl in einer Pfanne sehr heiß werden lassen und das Fleisch von allen Seiten braten.
Nach dem anrichten mit Frühlingszwiebeln garnieren.
Wirsing-Eintopf
- 1 kleiner Wirsing
- 500 g Kartoffeln
- 1 Bund Suppengrün
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zwiebeln
- 150 g geräucherter Speck in Würfel
- 1 EL Mehl
- 1½ l Gemüsebrühe
- 1 Bund Liebstöckel
- 3 Lorbeerblätter
- Muskatnuss
- Schweineschmalz
- 1 Bockwurst pro Teller
- Salz, Pfeffer
Für 6 Teller.
Den Wirsing in Streifen schneiden. Das Suppengrün putzen und klein schneiden.
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Den Knoblauch würfeln.
Reichlich Schweineschmalz in einem großen Topf auslassen. Kartoffeln und
Möhren anbraten. Dann kommen Wirsing, Lauch und Knoblauch dazu. Solange
dünsten bis der Wirsing zusammengefallen ist.
Die heiße Brühe aufgießen und 30 Minuten köcheln lassen. Kurz vor dem Ende
den kleingeschnittenen Liebstöckel und die Petersilie dazugeben.
Den Speck in einer Pfanne auslassen und die gewürfelten Zwiebeln darin dünsten.
Mehl unterrühren und durchbraten.
Die Speckmischung in die Suppe geben und noch einmal aufkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Die kleingeschnittene Wurst in den Suppenteller geben und mit dem Eintopf
auffüllen.
Grünkohl auf norddeutsche Art
- 600 g Grünkohl aus der TK
- ein paar Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 dicke Scheibe geräucherter Speck
- 2 Kassler Kotelett
- etwas Gemüsebrühe
- Schweineschmalz
- 1 EL Dijon Senf
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die gewürfelte Zwiebel und Knoblauch in reichlich Schweineschmalz dünsten.
Den gefrorenen Grünkohl dazugeben, Brühe angießen und auf kleiner Flamme
auftauen lassen.
Den Speck dazugeben und mit Senf, Pfeffer und Salz würzen. Dabei mit dem
Salz vorsichtig sein. Aller 45 Minuten köcheln.
Die kleingeschnittenen Kartoffeln dazugeben und weitere 30 Minuten köcheln.
Den Kohl über Nacht ziehen lassen.
Den Speck würfeln, Kassler dazugeben und 30 Minuten erwärmen.
Rosenkohl-Auflauf
- 800 g Rosenkohl
- 400 g Kartoffeln
- 2 Eier
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Käse
- 1 Knoblauchzehe
- eine Prise Kreuzkümmel
- Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
Für 3 - 4 Portionen.
Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
Den Rosenkohl putzen. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
Die Kartoffeln für 10 Minuten in Salzwasser kochen. Den Rosenkohl dazugeben
und weitere 5 Minuten kochen und abgießen.
Die Sahne mit den Gewürzen verrühren. Den Knoblauch dazu reiben.
Das Gemüse in eine Auflaufform geben und mit der Sahne begießen. Den
Käse darüber bröseln.
Für 25 - 30 Minuten im Ofen backen.
Apfel-Vanille Kuchen
- 3 Äpfel (Boskop)
- 150 g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 1 Schuss Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- eine Prise Salz
- 250 g Mehl
- 1 ½ Päckchen Backpulver
- Margarine zum einfetten
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren. Anschließend Eier und Milch
unterrühren.
Puddingpulver, Mehl und Backpulver vermengen und zum Teig geben.
Die geschälten, entkernten und gewürfelten Äpfel dazugeben.
Eine Springform (24 cm Ø) einfetten und den Teig einfüllen.
Für 45 Minuten bei 180° Umluft im Ofen backen. Wenn der Kuchen zu dunkel
wird, mit Alufolie abdecken.
Kartoffel-Sauerkraut Auflauf
- 750 g Kartoffeln
- ½ Blumenkohl
- 1 Stange Lauch
- 2 gehäufte EL Mehl
- 500 g Sauerkraut
- 50 ml Sahne
- 150 ml Milch
- 100 ml Gemüsebrühe
- 150 g geriebener Käse
- 1 unbehandelte Zitrone
- Butter
- Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
Für 4 - 6 Portionen.
Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
Die geschälten Kartoffeln in Salzwasser kochen und anschließend stampfen.
Die Blumenkohl-Röschen in Salzwasser für 3 Minuten kochen. Den geputzten Lauch
in Ringe schneiden und für 2 Minuten dazugeben.
Für die Mehlschwitze Butter schmelzen und das Mehl einrühren. Sahne, Milch und
Brühe dazugeben, kräftig rühren und aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und
Muskat abschmecken. Etwas Zitronenschale hineinreiben und den Saft von einer
halben Zitrone einrühren. Noch einmal aufkochen lassen.
Kartoffeln in eine Auflaufform geben. Darauf kommen Blumenkohl und Lauch.
Jetzt die Hälfte der Soße dann Sauerkraut und Soße. Nun mit dem Käse
bestreuen.
Für 20 Minuten im Ofen backen. Die letzten 5 Minuten den Grill anschalten.
Fischsuppe mediterran
- je 2 Kabeljaufilet à 150 g
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Päckchen passierte Tomaten
- 200 ml Gemüsebrühe
- Majoran
- Rosmarin
- frischer Basilikum
- Zitrone
- 100 g Schafskäse
- ein paar entsteinte Oliven
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Fischfilets mit Zitronensaft und Olivenöl einpinseln und beiseite stellen.
Zwiebeln und Knoblauch würfeln und in Olivenöl dünsten. Tomaten und Gemüsebrühe
dazugeben. Alles 20 Minuten köcheln. Mit den Kräutern würzen.
Den Fisch in die Tomatensauce geben und für 10 Minuten ziehen lassen.
Fisch und Soße in Teller geben. Feta und Oliven verteilen und mit ganzen
Basilikum-Blättern dekorieren.
Ratatouille
- 1 Aubergine
- 1 Gemüsezwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Zucchini
- je 1 rote und gelbe Paprika
- 1 Päckchen passierte Tomaten
- 200 ml Gemüsebrühe
- ¼ Tube Tomatenmark
- 1 TL Kräuter der provence
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Auberginen waschen und in Scheiben schneiden. Mit Salz einreiben und 10
Minuten ziehen lassen. Das Salz abreiben und in Würfel schneiden.
Alle anderen Gemüse putzen und in Würfel schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen.
Die Gemüse in folgender Reihenfolge in den Topf geben und anbraten.
Zwiebel, Aubergine, Paprika, Zucchini, Knoblauch.
Tomatenmark dazugeben und 5 Minuten kräftig anbraten.
Tomaten, Brühe und Kräuter dazugeben, pfeffern und für 30 Minuten leise
köcheln lassen. Zum Schluss noch etwas gutes Olivenöl unterrühren.
Dazu gibt er Baguette.
Makrele-Brokkoli-Linsen Salat
- 300 g Brokkoli
- 1 Zwiebel
- 2 geräucherte Makrelenfilets
- 1 kleine Dose Linsen
- Saft von einer Orange
- 2 EL weißer Balsamico
- 2 EL Olivenöl
- etwas Wasser
- ein paar Cocktailtomaten
- 1 TL Meerrettich
- frischer Basilikum
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Den Brokkoli putzen und in kleine Röschen teilen. Die Zwiebel würfeln.
Die Zwiebel mit Orangensaft, Essig, Olivenöl und etwas Wasser aufkochen.
Den Brokkoli dazugeben und geschlossen etwa 3 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer
und Meerrettich würzen.
Die Linsen in einem Sieb abbrausen und unter den Brokkoli mischen.
Makrelenfilet häuten und mit den Tomaten anrichten.
Mit Basilikum dekorieren.
gefülltes Fladenbrot
- ½ Fladenbrot
- Remoulade
- Blätter vom Eisbergsalat
- 2 hart gekochte Eier
- 1 - 2 Tomaten
- etwas Salatgurke
- 1 Dose Thunfisch in Wasser
- 2 Scheiben gekochter Schinken
- 2 Scheiben Käse
Für 2 Portionen.
Das Fladenbrot bei 160° für 10 Minuten aufbacken, halbieren und
aufschneiden, ohne es durchzuschneiden.
Eier, Tomaten und Gurke in Scheiben schneiden. Den Thunfisch abgießen und
zerpflücken.
Die untere Hälfte des Fladenbrotes mit Remoulade bestreichen und mit Salat
belegen. Mit allen Zutaten belegen. Die obere Hälfte zuklappen.
Gemüse Lasagne
- 800 g Gemischtes Gemüse
- z. B. Kohlrabi, Blumenkohl, Möhren, Broccoli, Frühlingszwiebel usw.
- 250 g Lasagne
- ½ l Milch
- gemischte Kräuter
- Margarine
- 2 EL Mehl
- 100 g Reibekäse
- Zitronenschale
- Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
Für 4 Portionen.
Das Gemüse putzen und in kleine Würfel schneiden. Für 3 Minuten in Salzwasser
blanchieren und abgießen.
Für die Béchamelsauce die Margarine schmelzen. Das Mehl einrühren und kurz
anschwitzen. Mit der Milch ablöschen und unter rühren 5 Minuten köcheln.
Mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss würzen. Die kleingehackten Kräuter und die
Zitronenschale unterrühren.
Die Zutaten in einer Auflaufform schichten. Die oberste Schicht ist Lasagne.
Darauf kommt der Rest Soße und der Käse.
Im Backofen bei 180° Umluft für 20 - 25 Minuten backen.
Champion-Creme-Suppe
- 200 g Champignons
- 15 g getrocknete Pilze
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 1 Knoblauchzehe
- 1½ EL Mehl
- Zitrone
- Muskatnuss
- Schnittlauch
- Öl
- Salz, Pfeffer
Für 2 Teller.
Die getrockneten Pilze klein hacken und in ein Kräutersäckchen füllen.
Champignons putzen und blättrig schneiden. Zwiebel und Knoblauch würfeln.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Champignons und Zwiebeln braten bis das Wasser
verdunstet ist.
Ein paar Champignons zur Deko beiseite legen.
Knoblauch dazugeben und mit Mehl bestäuben. Kurz durchbraten.
Die heiße Brühe angießen, gut umrühren und das Kräutersäckchen dazu geben.
Für 6 Minuten köcheln lassen.
Das Kräutersäckchen entfernen, die Sahne dazugeben und alles gründlich pürieren.
Noch einmal aufkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken.
Mit den beiseite gelegten Champignons und Schnittlauch bestreuen.
Dazu gibt es Knoblauch Baguette.
Spaghetti mit Bärlauch
- 250 g Spaghetti
- 1,5 l Brühe
- 4 Knoblauchzehen
- 100 g Bärlauch
- 1 Peperoni
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Spaghetti in der Brühe kochen und etwas davon aufheben.
Die Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden. Die Peperoni entkernen und
klein schneiden. Den Bärlauch in Streifen schneiden.
Knoblauch und Peperoni in reichlich Olivenöl leicht anbraten. Den Bärlauch
dazugeben und kurz durchschwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Bärlauch und etwas Brühe unter die Spaghetti heben.
Forellenmousse
- 2 geräucherte Forellenfilets
- ½ Becher Crème Fraîche
- Saft von einer halben Limette
- gehackte Kräuter: Dill, Schnittlauch, Petersilie
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Forellenfilets würfeln und mit der Crème Fraîche verrühren. Salzen und
Pfeffern. Limettensaft und Kräuter unterrühren.
Dazu gibt es Reibekuchen aus Kartoffeln und Kohlrabi.
Kartoffelsuppe mit Würstchen
- 1 kg Kartoffeln
- 1 Bund Suppengrün
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 100 ml Sahne
- 4 Würstchen
- Muskatnuss
- Margarine
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Für 4 Portionen.
Das Gemüse putzen und kleinschneiden.
Die Zwiebel in einem großen Topf andünsten. Das Gemüse dazu geben und
mit Brühe auffüllen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Das Lorbeerblatt dazugeben und
bei kleiner Hitze 25 Minuten kochen. Kurz vor dem Ende die Würstchen
dazugeben.
Das Lorbeerblatt herausnehmen und mit dem Handmixer einmal durch die Suppe
gehen.
Die Sahne einrühren und abschmecken. Mit Petersilie dekorieren.
Brokkoli Gemüse
- 1 Bund Brokkoli
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ⅛ l Brühe
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Den Brokkoli in kleine Röschen teilen. Die Möhre putzen und klein schneiden.
Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden und den Knoblauch würfeln.
Das Gemüse in Olivenöl anbraten. Die Brühe dazugeben und zugedeckt 10 Minuten sanft
köcheln.
Die restliche Brühe offen einkochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fisch-Frikadelle
- 300 g Fischfilet
- 50 g geräuchertes Forellenfilet
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Kartoffeln
- 2 Eigelb
- Dill
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 4 Frikadellen.
Die Kartoffeln am Vortag in der Schale kochen.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in Olivenöl dünsten.
Den Fisch fein würfeln. Die Kartoffeln stampfen. Alle Zutaten vermischen.
Eigelb, Dill, Salz und Pfeffer dazugeben und alles mit den Händen gründlich
vermengen.
Vier Frikadellen formen und in Olivenöl bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
Schmelzkartoffeln
- 500 g Kartoffeln
- etwas Butter
- 1 EL frischer Rosmarin und Thymian
- ⅛ l Hühner- oder Gemüsebrühe
- 3 Knoblauchzehen
- ½ TL Meersalz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Den Backofen auf 260° Ober- Unterhitze vorheizen.
Die Kartoffeln schälen und in dicke Scheiben schneiden.
Die Butter schmelzen. Kräuter, Salz und Pfeffer kurz durchschwenken.
Die Kartoffeln unterrühren und alles in einen großen Bräter geben.
Die Kartoffeln sollten nicht übereinander liegen.
Für 15 Minuten backen, dann die Kartoffeln wenden und weitere 15 Minuten
backen.
Die Brühe erhitzen und den Knoblauch rein reiben. Über die Kartoffeln gießen
und weitere 15 Minuten backen bis die Brühe aufgesogen wurde. Wenn die
Kartoffeln zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken.
Mit Rosmarin und Thymian würzen.
Ideale Beilage zum grillen.
Brokkoli-Creme-Suppe
- 1 Bund Brokkoli
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- ½ l Gemüsebrühe
- ½ Becher Schmand
- Petersilie
- Muskatnuß
- geriebener Parmesan
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Den Brokkoli putzen und klein schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln.
Zwiebel und Knoblauch würfeln und in Olivenöl anbraten. Brokkoli und
Kartoffeln dazugeben und mit Brühe auffüllen. Für 10 Minuten köcheln lassen.
Alles pürieren und den Schmand unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß
abschmecken.
In tiefe Teller geben und mit Petersilie und Parmesan bestreuen.
Dazu gibt es Baguette mit Knoblauchbutter.
Matjestatar auf Rote Bete Carpaccio
- 1 frische rote Bete
- 100 g Matjes
- 2 rote Zwiebeln
- 1 EL Zucker
- 2 EL roter Balsamico
- Butter
- 1 Apfel
- ½ rote Paprika
- 2 Schalotten
- ein paar Walnüsse
- Dill
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 2 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Rote Bete in Backpapier einwickeln und bei 180 ° im Backofen für 2 Stunden
garen.
Die rote Zwiebel fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen und den Zucker
darin karamellisieren. Mit dem Balsamico ablöschen. Die rote Zwiebel dazu
geben und 20 Minuten köcheln lassen.
Hering, Apfel, Paprika und Schalotten sehr fein würfeln. Dill und Walnüsse hacken.
Alles in einer Schüssel vermischen.
Senf mit Zitronensaft vermischen und unterrühren. Salzen und pfeffern.
Für 30 Minuten ziehen lassen.
Die Rote Bete in feine Scheiben hobeln und auf dem Teller verteilen.
Das Tatar in die Mitte geben und die Rote Bete mit der Zwiebelmasse
bestreichen.
Schwäbischer Zwiebelrostbraten
- 2 Rumpsteaks
- 2 große Zwiebeln
- 1 Lorbeerblatt
- ¼ l Bratenfond
- ½ TL roter Balsamico
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zweig Thymian
- etwas Rotwein
- 1 EL Zucker
- Kartoffelmehl
- Butterschmalz
- Öl
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden.
Zwiebelringe mit dem Lorbeerblatt und Salz in Butterschmalz braun braten und
warm stellen.
Die Steaks bis zum gewünschten Garpunkt in Öl braten und ebenfalls warm stellen.
Für die Soße den Zucker im Bratensatz karamellisieren lassen und mit Rotwein ablöschen.
Den Bratenfond mit Knoblauch und Thymian angießen und etwas einkochen lassen.
Den Bratenfond sieben und eventuell mit Kartoffelmehl binden.
Mit Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken.
Dazu gibt es Spätzle.
Nudelsalat mit French Dressing
- 200 g Fusilli-Nudeln
- etwas Erbsen TK
- ½ Dose Mais
- 100 g Fleischwurst
- 2 hartgekochte Eier
- 2 EL Mayonnaise
- 1 EL Ketchup
- 1 TL Senf
- 100 ml Joghurt
- 3 EL Rapsöl
- 1 EL weißer Balsamico
- Petersilie, Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Nudeln nach Anleitung kochen. Die letzten zwei Minuten die Erbsen
dazu geben. Die Fleischwurst würfeln.
Für das Dressing Essig, Mayonnaise, Ketchup, Senf, Rapsöl und Joghurt
verrühren. Gehackte Petersilie und Schnittlauch unterrühren.
Das Dressing mit Nudeln, Fleischwurst und Mais vermengen. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken und für 1 Stunde ziehen lassen.
Mit den Eiern garnieren.
Schmelzzwiebeln
- 2 Gemüsezwiebeln
- 1 TL Zucker
- etwas Brühe
- Butter
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden.
Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Zwiebel und Zucker bei kleiner
Hitze langsam bräunen. Brühe angießen und langsam einkochen lassen.
Das Ganze noch zweimal wiederholen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Sparerips
- 1 kg dünne Rippchen
- ½ l passierte Tomaten
- ⅛ l Sherry
- 2 EL Sojasoße
- 2 EL Honig
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL geriebener Ingwer
Für 2 Portionen.
Rippchen in Stücke von 4 Rippen teilen.
Aus Tomaten, Sherry, Sojasoße, Honig, zerdrücken Knoblauch und Ingwer
in einem großen Topf eine Marinade anrühren.
Die Rippchen in die Marinade geben und 15 Minuten köcheln lassen.
Dann alles in eine große flache Schale geben und über Nacht im Kühlschrank
marinieren.
Vor dem grillen die Marinade abstreifen und die Rippchen trocknen.
Gulasch mit Pfifferlingen
- 400 g Schweinegulasch
- Kartoffelmehl
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Pfifferlinge
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Mehl
- Thymian
- Schweineschmalz
- Olivenöl
- Paprika edelsüß
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Den Gulasch mit Kartoffelmehl bestäuben und im Schweineschmalz anbraten.
Möhre, Zwiebel und Knoblauch putzen und würfeln. Mit dem Mehl zum Fleisch geben und rösten.
Die Brühe angießen und 1½ Stunden köcheln lassen.
Die Pfifferlinge putzen und mit dem Thymian so lange braten bis die Pilze
anfangen zu duften.
Zum Gulasch geben und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
Dazu gibt es Bandnudeln.
Waffeln pikant
- 60 g weiche Butter
- 2 Eier
- 125 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- 60 ml Wasser
- 1 Scheibe gekochter Schinken
- 1 Gewürzgurke
- 1 Zwiebel
- 1 Prise Paprikapulver
- 1 Prise gemahlener Piment
- Salz, Pfeffer
Für 4 - 5 Waffeln.
Butter und Eier verrühren.
Mehl und Backpulver vermischen und in den Teig rühren. Das Wasser
unter rühren langsam dazugeben.
Schinken, Gurke und Zwiebel fein würfeln und in den Teig rühren.
Mit den Gewürzen abschmecken.
Das Waffeleisen auf höchster Stufe vorheizen und mit Öl auspinseln.
2 - 3 gehäufte Esslöffel in die Mitte des Waffeleisens geben und etwa
1 Minute backen.
Rosmarin-Kartoffel
- 4 kleine Kartoffeln
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ein paar eingelegte Tomaten
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 1 Portion.
Die Kartoffeln in der Schale kochen, auskühlen lassen und halbieren.
Den Knoblauch in Scheiben schneiden, die Zwiebel in halbe Ringe.
Die Tomaten in Streifen schneiden. Den Rosmarin hacken.
Die Kartoffeln auf der Schnittfläche salzen und in Olivenöl braten.
Die anderen Zutaten dazugeben und alles ein paar Minuten durchschwenken.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Als Beilage zu kurz Gebratenem.
Hamburger mit Saumagen
- 1 Scheibe Saumagen
- 1 EL Joghurt
- ½ TL Dijon Senf
- 1 Zwiebel
- 1 EL Honig
- 1 eingelegte Gurke
- 1 Ei
- Butter
- 1 Dinkelbrötchen
- Öl
- Salz, Pfeffer
Für 1 Portion.
Joghurt mit Senf verrühren, salzen und pfeffern.
Die Zwiebel in Ringe schneiden und in Butter langsam schmoren, salzen. Den Honig
dazugeben und karamellisieren lassen.
Den Saumagen in Öl von beiden Seiten braten, dann das Ei.
Das Brötchen mit Joghurt bestreichen, darauf das Fleisch, dann Zwiebel und Gurke.
Zum Schluss das Spiegelei.
Möhren-Kohlrabi Gemüse
- 2 Kohlrabi
- 3 Möhren
- 1 TL Zucker
- ⅛ l Gemüsebrühe
- ½ Becher Sahne
- Butter
- Zitronensaft
- ½ TL Dijon Senf
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portion.
Das Gemüse putzen. Kohlrabi in Stifte und Möhren in Scheiben schneiden.
Butter in einen Topf schmelzen und den Zucker darin karamellisieren lassen.
Das Gemüse in den Topf geben und anrösten. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und
10 Minuten köcheln lassen.
Sahne, Senf und Zitronensaft zum Gemüse geben und etwas einkochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salatsoße mit Joghurt
- 100 g Naturjoghurt
- 2 EL Zitronensaft
- etwas Zucker
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Dijon Senf
- frische Kräuter
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portion.
Alle Zutaten mischen.
Quark-Streusel-Kuchen
- 450 g fertiger Hefeteig aus dem Kühlregal
- Füllung
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 500 g Magerquark
- 1 Paket Vanille Puddingpulver
- 4 Eier
- Streusel
- 150 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 1 Pck. Vanillezucker
- ½ TL Zimt
Den Hefeteig mit einer Springform Ø 24 cm ausstechen und mit dem
Backpapier auf den Boden legen. Den Springform-Rand einfetten und aus dem
restlichen Teig einen Rand andrücken. Den Boden mehrmals mit einer Gabel
einstechen.
Füllung:
Butter und Zucker schaumig rühren. Jetzt Quark, Puddingpulver und die Eier
unterrühren.
Streusel:
Butter und Zucker schaumig rühren. Das Mehl per Hand unterkneten und die
Streusel herstellen.
Die Quarkfüllung in die Form streichen und die Streusel verteilen.
Bei 180° Ober- und Unterhitze 35 Minuten backen.
Spaghetti mit Pfifferlingen
- 150 g Spaghetti
- 150 g Pfifferlinge aus der TK
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas geräucherten Speck
- 1 Chilischote
- 1 Ei
- etwas geriebener Parmesan
- Petersilie
- Öl
- Salz, Pfeffer
für 1 Portion
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Den Speck in einer großen Pfanne auslassen. Eventuell etwas Öl dazugeben.
Kleingeschnittene Zwiebel, Knoblauch und Chili andünsten.
Die Pfifferlinge bei großer Hitze dazugeben, salzen und pfeffern.
Und so lange braten bis sie anfangen zu duften.
Die Pfanne vom Herd nehmen. Nudeln und Petersilie unterheben. Ei mit Parmesan verrühren,
in die Pfanne geben und stocken lassen.
Rote Bete Carpaccio mit Feta
- 2 - 3 gekochte Rote Bete
- 150 g Feta
- ein paar Walnüsse
- 2 EL weißer Balsamico
- 2 EL Honig
- 2 EL Olivenöl
- Basilikum
- Salz, Pfeffer
für 2 Portionen
Die Rote Bete fein hobeln und auf zwei Teller verteilen.
Aus Balsamico, Honig, Olivenöl, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette anrühren.
Über die Rote Bete träufeln. Ein paar Minuten ziehen lassen.
Die Walnüsse und den Feta darüber zerbröseln. Mit Basilikum belegen.
gebratene Leber mit Apfel
- 1 Scheibe Leber
- 1 - 2 Zwiebeln
- 1 saurer Apfel
- Zitronensaft
- 1 TL Puderzucker
- etwas Mehl
- Butter
- Öl
- Majoran
- Salz, schwarzer Pfeffer
für 1 Portion
Apfel schälen, Kerngehäuse herausschneiden, in dicke Scheiben schneiden
und mit Zitronensaft beträufeln. Butter in eine Pfanne geben und den Puderzucker
darin karamellisieren lassen. Die Apfelscheiben auf beiden Seiten je 3 Minuten braten
und warm halten.
Die in Ringe geschnittene Zwiebel in Öl braten und ebenfalls warm halten.
Die Leber pfeffern, in Mehl wenden und in Öl braten. Mit Salz und Majoran
würzen.
Kartoffelsalat auf norddeutsche Art
- 500 g Kartoffeln
- 1 rote Zwiebeln
- 3 EL weißer Balsamico
- 3 hartgekochte Eier
- ein paar Cornichons
- 3 EL Mayonnaise
- 1 TL Sahnemeerrettich
- Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
für 2 Portionen
Die Kartoffeln in der Schale mit Salzwasser kochen. Noch warm pellen und
schneiden.
Die Zwiebel fein würfeln und 5 Minuten in der Brühe kochen. Die Brühe über
die Kartoffeln gießen und öfter umrühren damit die Brühe einziehen kann.
Die klein geschnittenen Cornichons und Eier dazugeben. Die Mayonnaise mit dem Sahnemeerrettich
verrühren und unter die Kartoffeln rühren.
Mit Schnittlauch, Salz und Pfeffer würzen.
Paprikagemüse
- 3 Paprikaschoten
- 1 rote Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Paprika edelsüß
- ½ Zitrone
- 1 EL Honig
- etwas Gemüsebrühe
- 2 Zweige Rosmarin
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
für 2 Portionen
Die Paprika putzen und würfeln. Die Zwiebel in Ringe schneiden. Den Knoblauch
in Scheiben.
Paprika, Zwiebel und Knoblauch 3 Minuten in Ölivenöl dünsten.
Paprikapulver, Zitronensaft, Honig und Brühe dazugeben. Den Rosmarin auf das
Gemüse legen und 15 Minuten im geschlossenen Topf schmoren lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Labskaus mit Roter Bete
- 2 Kartoffeln
- 2 gekochte Rote Bete
- 1 - 2 Gewürzgurken
- 3 EL Gewürzgurkensud
- 1 EL Crème Fraîche
- etwas weißer Balsamico
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer
Für 1 Portion.
Die geschälten Kartoffeln in Salzwasser kochen.
Die Rote Bete kleinschneiden.
Beides mit dem Gewürzgurkensud zerstampfen. Gewürzgurken würfeln und
unterheben.
Crème Fraîche unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Balsamico würzen.
Noch einmal leicht erhitzen.
Mit einem Spiegelei belegen
Tortellini mit Butter und Salbei
- 500 g frische Tortellini
- 2 Knoblauchzehen
- 10 frische Salbeiblätter
- ein großes Stück Butter
- Parmesan
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Die Tortellini nach Packungsanleitung kochen.
Die Butter in einem Topf schmelzen und die Salbeiblätter darin schwenken.
Den Knoblauch fein reiben und kurz dazu geben.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Tortellini in der Butter schwenken, anrichten und den Parmesan darüber
hobeln.
Kabeljau mit Rosmarin-Kartoffeln
- 4 Kartoffeln
- 2 Kabeljau Filets
- frischer Rosmarin
- 1 EL Kapern
- 1 EL Dijon Senf
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Dose stückige Tomaten
- Petersilie
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Den Backofen auf 200° Ober- Unterhitze vorheizen.
Die gewürfelte Zwiebel und Knoblauchzehe in Olivenöl andünsten und die
Tomaten dazugeben. Salzen, pfeffern und 10 Minuten köcheln lassen.
Die Kartoffeln gut waschen, längst halbieren und mit der Schnittseite nach
oben auf ein Blech legen. Mit Öl bestreichen und mit Salz und fein geschnittenem
Rosmarin bestreuen.
Für 40 Minuten in den Backofen geben.
Den Fisch salzen und pfeffern.
Die Tomatensoße in eine kleine Auflaufform geben und den Fisch darauf setzen.
Kapern und Petersilie fein hacken. Mit Senf und 1 EL Öl verrühren.
Mit der Paste bestreichen.
Für die letzten 20 Minuten mit in den Ofen geben.
Eiersalat mit Joghurt
- 5 hart gekochte Eier
- 3 Gewürzgurken
- 150 g griechischer Joghurt
- 1 TL mittelscharfer Senf
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Für 2 Portionen.
Eier und Gurken klein schneiden.
Senf und Joghurt verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Alles mischen und mit Petersilie bestreuen.
Apfeltarte
- 5 Äpfel
- 1 Zitrone
- 70 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 25 g geschmolzene Butter
- 100 ml Milch
- 1 EL Vanillearoma
- gehobelte Mandeln
Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben hobeln.
Zitronensaft unterrühren.
Eier und Zucker schaumig rühren. Geschmolzene Butter und Milch unterschlagen.
Vanillearoma einrühren.
Mehl, Backpulver und Salz in eine zweite Schüssel geben. Die Eiermasse
mach und nach einrühren.
Eine Tartform einfetten. Apfelscheiben auf dem Boden verteilen. Den Teig
darüber gießen und 10 Minuten einsickern lassen. Dabei die Form ab und zu
schütteln.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 200° Ober- Unterhitze vorheizen.
Die Tarte mit Mandeln bestreuen und 30 Minuten backen.
Beim Verzehr nach Geschmack mit einer Zucker-Zimt Mischung bestreuen.
Bandnudeln mit Kräuterpesto
- 250 g Bandnudeln
- 1 Kohlrabi
- eine Hand voll Basilikum, Rucola, Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- etwas geriebener Parmesan
- ein paar Walnusskerne
- etwas Gemüsebrühe
- 1 Zitrone
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
für 2 Portionen.
Die Nudeln nach Packungsangabe kochen.
Die Kräuter grob hacken. Mit Parmesan, Knoblauch, Walnusskerne, Olivenöl,
Salz und Pfeffer im Mixer zu Pesto verarbeiten.
Kohlrabi schälen und würfeln. In kochendem Salzwasser mit Zitronensaft für
1 Minute blanchieren. Anschließend in einer Pfanne mit Olivenöl durchschwenken.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Gemüsebrühe angießen. Die Nudeln dazu geben und alles noch einmal
durchbraten.
Thunfisch-Gemüsepfanne mit Nudeln
- 200 g Fusilli
- 250 g Broccoli Röschen
- 1 Möhre
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 1 Dose Thunfisch
- 100 ml Gemüsebrühe
- 100 g Schmand
- etwas geriebener Käse
- Kräuter der Provence
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
für 2 Portionen.
Den Broccoli in kochendem Salzwasser für 5 Minuten blanchieren. Aus dem
Wasser nehmen und im selben Wasser die Nudeln garen.
Zwiebel, Möhre und Knoblauch würfeln.
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Möhre anbraten.
Knoblauch und Thunfisch dazu geben. Mit Brühe ablöschen und etwas einkochen
lassen.
Schmand und Käse unterrühren. Mit den Kräutern würzen.
Broccoli und Nudeln unterrühren.